Grundstücks- und Wohnungsgellschaften in den eingegliederten und besetzten Ostgebieten

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_140 an entity of type: Record

Grundstücks- und Wohnungsgellschaften in den eingegliederten und besetzten Ostgebieten 
Grundstücks- und Wohnungsgellschaften in den eingegliederten und besetzten Ostgebieten 
Schriftgut 246 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Zur Verwaltung und Bewirtschaftung des während des Zweiten Weltkrieges in den eingegliederten und besetzten Ostgebieten beschlagnahmten Grundbesitzes und Wohnungseigentums gründeten der Beauftragte für den Vierjahresplan - Hauptreuhandstelle Ost (HTO) - und der Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums am 27.05.1940 die Grundstücksgesellschaft der HTO in Berlin (GHTO). Sie war u.a. zuständig für die Zuweisung von Wohnraum an Deutsche. Durch Anordnung der HTO vom 17.02.1941 Herauslösung der Grundstücksverwaltung aus der HTO; am 24.09.1942 Umwandlung in vier selbständige Gaugrundstücksgesellschaften (Gotenhafen, Kattowitz, Posen, Zichenau) mit Zweigstellen und Nebenstellen und weisungsberechtigter Zentrale in Berlin. Erschliessungszustand Findbuch (1981), dazu wurden im Jahr 2012 Personalakten (vermutlich aus dem NS-Archiv des MfS) unter den Signaturen 208-234 in BASYS-S erschlossen. Zitierweise BArch R 140/... 

data from the linked data cloud