Armeeoberkommando 2

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_20_2 an entity of type: RecordSet

Im Okt. 1939 aus AOK 8 hervorgegangen; im Juli 1942 Armeegruppe von Weichs Weichs; ab April 1945 AOK Ostpreußen. Einsatz: 1940 im Westen; 1941 auf dem Balkan; 1941/42 in Rußland-Mitte, dann -Süd; ab März 1943 wieder -Mitte. 
Das AOK 8 wurde mit seiner Verlegung von Polen nach dem Westen am 20. Oktober 1939 in AOK 2 umbenannt. Im Frühjahr 1941 gelangte es auf dem Balkan zum Einsatz und war u.a. an den Kämpfen zur Einnahme von Agram und Belgrad beteiligt. Gegen die Sowjetunion kämpfte die Armee 1941/42 im Mittel- und dann im Südabschnitt, wo sie infolge der Unterstellung der 2. ungarischen Armee und der 4. Panzerarmee im Juli 1942 vorübergehend zur Armeegruppe Weichs erweitert wurde. Ab März 1943 stand die Armee wieder im Mittelabschnitt der Ostfront und wurde Anfang April 1945 in AOK Ostpreußen umbenannt. Vorprovenienz: Gruppenkommando 1, das am 2. September 1939 in Heeresgruppenkommando Nord umbenannt wurde. 
RHD 53 
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. 
Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. 
Nachrichten- und Merkblätter sowie Feldzeitungen verschiedener Armeeoberkommandos 
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bd. 42 und 54 
RH 20-2 
Armeeoberkommando 2 
1970 AE74,3 lfm Schriftgut 
Chef d. Gen.St.: Chefsachen von Oktober 1939 bis Juli 1944. Ia: KTB/TB von Oktober 1939 bis April 1944 (Anlagen bis September 1944). OQu.: KTB von Oktober 1939 bis September 1944. Ic: TB von Februar 1940 bis September 1944 und Lageberichte aus 1939/40. IIa: TB von Oktober 1940 bis März 1941und von Juni 1941 bis September 1944. III: TB von Mitte Oktober 1939 bis September 1943 IVa: TB von Mitte Oktober 1939 bis September 1944 IVb: TB: von Mitte Oktober 1939 März 1940 und von Mitte Mai 1940 bis September 1944 IVc: TB von Mitte Oktober 1939 bis September 1944 IVd: TB von Mitte Oktober 1940 bis September 1942 V: TB von November 1940 bis September 1944 A.Pi.Fü.: TB von Juli 1940 bis Juni 1943 (Sonderanlagen bis November 1943) und von Januar bis September 1944. A.Na.Fü.: TB von Oktober 1939 bis Juni 1941, von Januar bis Dezember 1942, von April bis Juni 1943 und von Januar bis September 1944. Bv.TO: TB von Oktober 1939 bis Oktober 1940 und von Februar 1942 bis Juni 1944. Stoart: TB von Oktober 1939 bis Februar 1942. Kdt.H.Qu.: TB von Oktober 1939 bis September 1944. Verbindungsoffizier des Wirtschaftsstabes beim AOK 2: KTB von 1939-1940 und von Juni 1941 bis Dezember 1944 (in RW 46/95-114). 
[RH 23 Korück 580, 583, RH 20-8 AOK 8, RW 46 Nachgeordnete Dienststellen des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes bei Stäben des Heeres, ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, N 293 Nachlass Walter Weiß (Fahrtenberichte 1943/44), N 338 Nachlass Josef Aschoff (Armeepfarrer), MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung, 21 Verfahrensakten des Armeegerichts im Bestand Pers 15, 1 Strafverfahrensliste (1942-1945) des Armeegerichts im Bestand RW 60] 

data from the linked data cloud