Kommando der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_103 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
Dem im April 1944 gebildeten Kommando der Kleinkampfverbände unterstanden in den Einsatzgebieten K-Stäbe und K-Divisionen, Marineeinsatzkommandos und Lehr- und Versuchseinrichtungen. An Kleinkampfmitteln eingesetzt oder erprobt wurden u.a. Kleinst-U- und Schnellboote, Amphibienfahrzeuge und Boote mit Batteriebetrieb.
RM 103
Kommando der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine
Schriftgut
11 Aufbewahrungseinheiten
0,1 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Dem im April 1944 gebildeten Kommando der Kleinkampfverbände unterstanden in den Einsatzgebieten Kommandostäbe und Kommandodivisionen, außerdem u.a. Lehr- und Versuchseinrichtungen sowie Marineeinsatzkommandos. Seine Aufgabe bestand in der Prüfung der Lage und örtlichen Verhältnisse auf Einsatzmöglichkeiten von Sonderwaffen. An Kleinkampfmitteln eingesetzt oder erprobt wurden neben Kleinst-U- und Schnellbooten, Amphibienfahrzeuge und Boote mit Batterieantrieb.
Bestandsbeschreibung
Der Bestand enthält vorwiegend Kriegstagebücher sowie Korrespondenzen einzelner Offiziere.Überliefert sind Logbücher und Kriegstagebuchunterlagen, Berichte und Verlustmeldungen. Außerdem enthält der Bestand Abwicklungsunterlagen von Spezialschiffen und Booten der privaten Eigner und Reedereien.
Erschliessungszustand
Archivalienverzeichnis
Zitierweise
BArch RM 103/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, N 316 (Weichold, Eberhard (Vizeadmiral)), Literatur, Marine-Einsatz-Kommandos im Kommando der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine 1944 - 1945 / Hartwig Kobelt, Aachen 2012., Hitle"s secret commandos : operations of the K-Verband / by Helmut Blocksdorf, Barnsley, South Yorkshire 2008., Das Kommando der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine : die"Sturmwikinge" / Helmut Blocksdorf, Stuttgart 2003.]