Luftflottenkommando 10 / Befehlshaber der Ersatz-Luftwaffe
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rl_7_10 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
Das Luftflottenkommando 10 wurde am 1. Juli 1944 als oberste Kommandobehörde für alle Ersatz- und Ausbildungseinheiten der Luftwaffe errichtet. Zum 6. März 1945 erfolgte die Umorganisation in Befehlshaber der Ersatz-Luftwaffe (BdE-Lw). Dem BdE-Lw wurden unterstellt:
Luftwaffenwehramt;
General für ausländisches Personal;
Inspekteur des Helferinnen-Korps;
Abteilung Verlustwesen des Luftwaffenpersonalamtes;
Kommandierender General der Flakausbildung;
Flak-Schul- und Ersatz-Divisionen;
Kommando der Luftnachrichten-Ausbildungs- und Ersatztruppen;
Höheres Kommando der Luftkriegsschulen;
Flieger-Ersatz-Divisionen;
Kommandos der Sanitäts-Ausbildungs- und Ersatz-Einheiten;
Kommando der Erprobungsstellen der Luftwaffe.
Weitere geplante Unterstellungen wurden nicht mehr durchgeführt oder blieben unwirksam. Ende April 1945 wurde die Dienststelle aufgelöst.
RL 7-10
Luftflottenkommando 10 / Befehlshaber der Ersatz-Luftwaffe
Schriftgut
3 Aufbewahrungseinheiten
0,2 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.
Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 7 (Luftflottenkommandos) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen wurden Nebenbestände zu RL 7 angelegt.
Luftflottenkommando 10
07.1944 Aufstellung zur Zusammenfassung allerAusbildungs- u. Ersatztruppenteile der Luftwaffe03.1945 Umbenennung in Stab Befehlshaber der Ersatzluftwaffe
Befehlshaber:
07.1944-02.1945 Gen. d. Flg. Seidel02.1945-03.1945 Gen. d. Flg. Fröhlich
Quelle:"Feldgra" Heft 4/1966, WL - 24/4
Bestandsbeschreibung
Erhalten geblieben sind nur allgemeine Personal- und Verwaltungsanordnungen sowie eine Akte zur Umorganisation bei den Luftwaffengerichten der Ersatz-Luftwaffe.
Zitierweise
BArch RL 7-10/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation), RL 4 Ausbildungsdienststellen im Reichsluftfahrtministerium, mit Inspektionen und Waffengeneralen, RL 17 Dienststellen und Einheiten des Ausbildungswesens und Ersatzwesens der Luftwaffe, RW 48 Wehrmachtauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene; hier: Ausarbeitungen der Deutschen Dienststelle zu Stellenbesetzungen und Einsätzen im Zweiten Weltkrieg, Literatur, Boog, Horst: Die deutsche Luftwaffenführung 1935-1945, Stuttgart 1982, Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31, Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, Osnabrück 1978, Mehner, Kurt und Reinhard Teuber: Die deutsche Luftwaffe 1939-1945. Führung und Truppe, Norderstedt 1993 (Kriegsspitzengliederung und Stellenbesetzung), Tessin, Georg: Formationsgeschichte der Wehrmacht 1933 - 1939. Stäbe und Truppenteile des Heeres und der Luftwaffe, Boppard 1959, Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, 22 Bände, Osnabrück 1965 ff.]