Schriftgutverwaltung

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-staatlakt-0_0-9-4-ma_312_1 an entity of type: Record

MA 312 / 1 
Schriftgutverwaltung 
1) Handschriftliche Notiz Himmler zur Gruppenführer-Besprechung am 08. November 1938, 2195-2199; 2) Stenogramm [nicht identifiziert], 72 Bl., 2200-2341; 3) Rede Himmler vor Erziehern und Schülern der 8. Klasse der Napola im Zeltlager auf dem Darss, [Juli 1938]: Blut- und Rassenfragen; Menschenführung bei zukünftigen Soldaten; Bedeutung der Weltanschauung: Größte Erfolge bei Olympischen Spielen bei Völkern mit (nationalistischer) Weltanschauung, 2342-2347 (siehe auch 2349-2358); 4) Handschriftliche Stichworte Himmler [für Rede in Hamburg, 18. Juni 1938]: Heiratsbefehl, Mütterschulung und dergleichen, 2348; 5) Rede Himmler von Erziehern und Schülern der 8. Klasse Napola im Zeltlager Ahrenshoop am 03. Juli 1938: identisch mit Rede im Zeltlager an der Darss [Juli 1938], 2349-2358; 6) Rede Himmler vor Erziehern und Schülern der 8., 7. und 6. Klasse Napola im Zeltlager Ahrenshoop vom 03. Juli 1938: Organisation der SS und Polizei, Verfügungstruppe; Führerlaufbahen in der SS, 2359-2370; 7) Ansprache Himmler bei Großkundgebung in der Deutschlandhalle in Berlin am 23. März 1938 vom Sender Wien: Dienst der SS- und Polizeiangehörigen bei Kundgebungen und Propagandaaktionen zur Volksabstimmung vom 10. April 1938 (zwei Abschriften), 2371-2375; 8) Ansprache Himmler an vorzeitig entlassenen Zugführerlehrgang der SS-Junkerschule Tölz 1937/1938 am 11. März 1938 in München: Vorzeitige Beendigung der Ausbildung wegen Einsatz bei Einmarsch in Österreich, 2376; 9) Rede Himmler in Alt-Rehse bei der 4. Reichsarbeitstagung 1938: Sinn der Sonnwendfeiern in der SS (sportliche Leistungskämpfe im Sommer, geistige Leistungskämpfe im Winter durch Anfertigung von Ahnentafeln); Problem der Hebung der Geburtenziffer, 2377-2382; 10) Rede Himmler bei der Gruppenführer-Besprechung in München am 08. November 1937: Ergänzungswesen und Verhältnis zu Hitlerjugend (HJ), Aufnahme von SS-Bewerbern; Vereinfachung des Kartei- und Meldewesens; Sportliche Leistungen der SS und Polizei; Werbung des Rasse- und Siedlungshauptamtes durch Angehörige des Reichsnährstands und Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (REM); Errichtung von SS-Pflegestellen; Weltanschauliche Schulung anhand der Leithefte; Gestaltung von Sonnwend- und Julfeiern und andere Feste; Personalpolitik in SS und Polizei; Ausschreitungen alter SS-Angehöriger; Mobilmachung der SS-Oberabschnitte durch Höhere SS- und Polizeiführer; Kritik am Führerkorps (SS-Oberführer Höflich); Beförderungen künftig langsamer; Schlichtung von Streitigkeiten durch Duell (Fall Strunk/Krutschinna) oder Eideshelfer; Grundgesetze der SS (Heiligkeit des Eigentums, Pflichtsparen, Fürsorge von Familien verstorbener SS-Angehöriger); Verschuldung von SS-Führern; Vereidigung (namentlich genannt) Prominenter als SS-Gruppenführer, 2383-2456; 11) Rede Himmler anlässlich der Hochzeit SS-Oberstumführer Luitpold Schallermeier am 04. März 1937: Schallermeiers Tätigkeit; Aufnahme der Braut in die"Sippengemeinschaft der S", 2457-2459; 12) Notiz zu Rede Himmler in Kassel am 27. Juni 1939, 2461-2462; 13) Rede Himmler bei der Einweihung des Mahnmals für die Gefallenen der Bewegung in Essen am 18. Juni 1939: Dank an die Toten des Gaus Essen der NSDAP; Mahnung"dass das Volks so lange lebt [...] als seine Söhne bereit sind, für dieses Volk zu sterbe" (mit handschriftlichen Notizen Himmler), 2463-2467; 14) Handschriftliche Notiz zu Rede Himmler bei Führerbesprechung Donau in Salzburg am 28. März 1939, 2468-2469; 15) Handschriftliche Notiz [Himmler] zu Polizei-Offizier-Besprechung in Stettin vom 16. Februar 1939, 2470-2471; 16) Auszüge aus Ansprache Himmler in Kassel am 12. Februar 1939 vor dem SS-Oberabschnitt Fulda-Werra, in Stettin am 16. Februar vor den Polizei-Offizieren, in Wiesbaden am 26. Februar und 27. Februar vor dem SS-Oberabschnitt Rhein bzw. vor den Polizei-Offizieren und in Hamburg am 05. März 1939 vor dem SS-Oberabschnitt Nordwest mit Anschreiben Pressestelle RFSS an Chef Adjutantur des RFSS (SS-Oberführer von Alvensleben), 2472-2489; 17) Rundfunk-Rede Himmler zum Tag der Deutschen Polizei am 29. Januar 1939: Einsatz der Polizei bei Besetzung des Sudetengaus und Österreich; Rückläufige Todesziffer im Straßenverkehr 1937; Gefangenenbehandlung im Konzentrationslager; Parole der künftigen Tage der Deutschen Polizei:"Die Polizei, Dein Freund, Dein Helfe" (zwei Exemplare mit handschriftlichen Korrekturen), 2490-2504; 18) Handschriftliche Notiz Himmler zur Rede bei Führer-Besprechung des Oberabschnitts Mitte in Braunschweig am 15. Januar 1939, 2505-2508; 19) Handschriftliche Notiz Himmler zur Rede bei Polizei-Offizier-Besprechung des Oberabschnitts Mitte in Braunschweig am 14. Januar 1939, 2509-2512; 20) Handschriftliche Notiz Himmler [Rede am Tag der Deutschen Polizei], 2513-2515; 21) Rede Himmler anlässlich Besichtigung der SS-Einheiten in Eisenstadt/ Burgenland am 11. Dezember 1938: Rückblick auf"Heimholun" der Ostmark und der Sudetendeutschen; SS als Elite des Volkes, mit stenografischen Niederschriften, 2516-2523; 22) Rede Himmler anlässlich der Besichtigung der neu aufgestellten 99. SS-Standarte in Znaim am 11. Dezember 1938: Nach Anschluss Österreichs und des Sudetenlandes Deutschland größtes Volk Europas; Aufforderung zu Treue, Gehorsam und Kameradschaft, mit stenografischer Niederschrift, 2524-2534; 23) Rede Himmler bei der Gruppenführer-Besprechung in München am 08. November 1938: Einrichtung der jährlichen Gruppenführer-Besprechungen; Improvisierte Mobilmachung der SS bei Anschluss Österreichs und des Sudetenlandes; Neuaufstellung der SS in den neuen Gebieten; Zusammenfassung von Polizei und SS unter Höheren SS- und Polizeiführer; Vergrößerung der Verfügungstruppe (der SS) laut"Führerbefeh"; Friedensaufgaben und Kriegseinsatz der SS-Totenkopfverbände; Ziel Himmler, Polizei im Geiste einer Parteigliederung zu organisieren; Nachwuchs für SS aus der HJ; Unterstützung des Landdienstes durch SS zur Bekämpfung der Landflucht (Hinweis auf Artamanen); Rekrutierung der SS-Standarte"Germani" ausschließlich aus nichtdeutschen"Germane"; Ausschluss von SS-Gruppenführer Wittje aus SS (§ 175); Regelmäßig Gesundheitsuntersuchung für SS-Führer und Personal-Union) aus gesundheitlichen Gründen; Behandlung von Selbstmördern in der SS;"Lebensregel für den SS-Man" (Leitsätze Himmler über Kameradschaft und Korpsgeist; Vermeidung von Streit und Uneinigkeit); SS-Männer dürfen sich im Kriegsfall nicht gefangen nehmen und keine Gefangenen machen, 2535-2582; 24) Rede Himmler"Ahnen und Enke" auf der Tagung der Auslandsorganisation in Stuttgart am 01. September 1938: Bekämpfung der Abtreibung durch Bestrafung bzw. Förderung der frühen Eheschließung; Rassische Auslese und Heiratsbefehl in der SS; Aufgaben des Vereins Lebensborn; Ahnenforschung und Ahnenverehrung (z.B. bei Sonnwendfeiern); Pflicht der SS zur"Gottgläubigkei" (unter Ablehnung kirchlicher Bindung) (zwei Exemplare), 2583-2594; 25) Rede Himmler von den Rückwanderern aus dem Buchenland (Bukowina) in St. Annaberg am 14. Oktober 1940 (mit Begrüßung durch Sprecher der Buchenlanddeutschen): Rückblick auf Situation Deutschlands zur Zeit der deutschen Auswanderung in das Bukowine vor 143 Jahren; Hinweis auf Bedeutung des Annabergs; Entwicklung des"Großdeutschen Reich" seit Machtergreifung; Neuaufbau der Existenz der Rückwanderer in deutschen Ostgebieten (Warthegau), 2604-2607; dasselbe, 2635-2640; 26a) Rede Himmler in der Breslauer Jahrhunderthalle vor den Buchenlanddeutschen am 01. März 1941: Das Deutsche Reich bei Besiedlung der Bukowina und heute; Entwicklung Deutschlands seit 1933;"Friedenswille des Führer"; Deutsch-Russischer Vertrag als"reelleste politische Vernunf"; Verträge mit Estland, Lettland, Russland, Rumänien und Italien über Rückkehr der Volksdeutschen (bisher rund 550 000 Rückwanderer); Umsiedlung von Polen und Juden ins Generalgouvernement; Grundsätze und Richtlinien zur An- und Umsiedlung und Verleihung des Bürgerrechts an Volksdeutsche (zwei Exemplare), mit handschriftlichen Notizen Himmler, 2596-2603, 2611-2633; 26b) Programm für Besuch Himmler in Auschwitz und Breslau am 01./02. März 1941, 2608-2609; 26c) Zeitungsartikel Schlesische Tageszeitung, 25. Februar 1941:"Buchenlanddeutsche in Breslauer Betriebe", 2610; 27) Ansprache Himmler anlässlich der Übergabe der Führerstandarte an die SS-Leibstandarte Adolf Hitler in Metz am 07. September 1940: Gründung und Geschichte der Leibstandarte Adolf Hitler; Übergabe des Fahnentuchs an SS-Obergruppenführer Dietrich (zwei Abschriften), mit handschriftlichen Korrekturen, 2641-2651; 28) Rede Himmler vor der SS-Standarte"Westlan" in München am 21. August 1940: Rückblick auf das erste Kriegsjahr; Betonung der Gemeinsamkeiten aller Germanen; Problem der Eidesleistung holländischer SS-Freiwilliger; Staatsbürgerschaft der Germanischen freiwilligen (Holländer), 2653-2656; 29) Stichworte (ohne Datum) mit handschriftlichem Vermerk:"Entwurf von der Rede, die RFSS immer vor der Wehrmacht gehalten ha", 2660-2662; 30) Rede Himmler vor den Oberabschnitts-Führern und Hauptamt-Chefs im Hause der Flieger in Berlin am 09. Juni 1942 (zwei Abschriften, geheim): Einsatz der Polizei an der Front, Verluste der Waffen-SS; Das Attentat auf Heydrich, Leitung des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) vorläufig durch RFSS; Bei längerer Kriegsdauer auch Einziehung von Invaliden und Männern aller Jahrgänge; Der Krieg als Weltanschauungs- und Rassenkampf; Gerichtsbarkeit in der SS (Streitigkeiten und Alkoholismus); Nachkriegspläne RFSS (Wiederaufstellung bzw. Ersatz für Allgemeine SS und Waffen-SS; Besiedlung der Ostgebiete durch germanische Völker innerhalb von 20 Jahren; Behandlung der fremdvölkischen Arbeiter als"Sklave"); Ahnenverehrung und Bekämpfung des Christentums, 2664-2707; 31) Zwei Gedenkreden Himmler zu den Trauerfeierlichkeiten für Reinhard Heydrich, [Juni 1942]: Lebenslauf und Verdienste von SS-Obergruppenführer Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei und Stellvertretender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, 2708-2832, 2733-2755; 32) Rede Himmler in Den Haag anlässlich der Vereidigung der niederländischen SS am 17. Mai 1942: Rückblick auf Kämpfe am Grebbeberg und Eintritt der ersten freiwilligen Niederländer in SS-Standarte"Westlan"; Auslegung der germanischen Tugenden des SS-Eides (Treue, Gehorsam, Tapferkeit); Verpflichtung zur Treue gegenüber Nationaal-Socialistische Beweging (NSB) und Leiter Mussert (zwei Abschriften), 2756-2768; dasselbe: handschriftliche Notizen RFSS für die Rede, 2769-2777; 33) Rede Himmler in der SS-Junkerschule Tölz am 23. November 1942: Hitlerputsch 1923 ein"Sieg über den Separatismu";"Juden und Pfaffen im Bismarck-Reic"; Gründung der SS-Junkerschule in Tölz; 1938 Verwirklichung der Großdeutschen Idee durch Hitler (Anschluss Österreich); Judenfrage, Klassen- und Standesprobleme sind gelöst; Kolonialfrage und Bedrohung Europas durch den asiatischen Raum; Besiedlung des Ostraumes durch germanische Völker und Schaffung eines germanischen Reiches nach dem Kriege innerhalb von 20 Jahren; Ahnenverehrung und Gottgläubigkeit (zwei Exemplare), 2778-2808; 34) Rede Himmler in der Feldkommandostelle Hegewald vor Teilnehmers an der SS- und Polizeiführer-Tagung am 16. September 1942: Rasse- und Blutfragen im Kampf gegen Russland; Gegenüberstellung von Stalin und Hitler; Charakterisierung der slawischen Völker; Kritik an deutscher Zivilverwaltung in besetzten Ostgebieten wegen kulturellen Aufbaus; Musterung der von deutschen Soldaten in Russland gezeugten Kinder nach rassischen Gesichtspunkten laut Führer-Befehl; Verteilung von Verhütungsmitteln an deutsche Soldaten geplant; Menschenführung im Osten; Verhältnis SS zu Zivilverwaltung, Stellung der Gebietskommissare; Pflege deutschen Volkstums; Anweisung RKF betreffend Eindeutschung und Ansiedlung im Generalkommissariat Shitomir (SS-Standartenführer Jungkunz); Bekämpfung des Christentums, Hebung der Geburtenziffer und Ahnenkult (zwei Exemplare mit handschriftlichen Korrekturen und Notizen), 2809-2899; 35) Rede Himmler vor Dem Führer-Korps der SS-Division"Reic" am 19. Juni 1942: Rechtfertigung des Krieges gegen Russland "der notwendigste Krieg, den es je gegeben ha"); Verluste der Division und Ersatzfragen; Hinweise auf Geburtenziffer, Verhältnis zur Kirche, Geschichte des Deutschen Reiches (zwei Abschriften), 2900-2921. Ergänzende Angaben zum Fundort: Amann (siehe oben angegebene Gliederung: 10., 2383-2456) Bormann (10, 2383-2456) Bouhler (10., 2383-2456) Daluege (10., 2383-2456) Darré (10., 2383-2456) Dietrich (10., 2383-2456) Eberstein (31., 2708-2732, 2733-2755) Forster (10, 2383-2456) Kaufmann (10., 2383-2456) Murr (10., 2383-2456) Neurath (10., 2383-3456) Ribbentrop (10., 2383-2456) Sauckel (10., 2383-2456) 

blank nodes

1915-01-01 
1941-07-01 
1944-07-01 
1945-05-08 
1945-05-05 
1943-08-20 
1942-07-01 
1945-03-08 
1945-06-21 
1946-01-01 
1949-12-05 
1945-06-09 
1949-12-31 
1945-03-25 
1942-01-20 
1941-09-26 
1941-10-13 
1945-05-01 
1945-05-23 
1945-01-24 
1941-08-14 
1941-05-12 
1943-05-10 
1945-06-06 
1942-06-30 
1945-01-25 
1942-10-17 
1943-07-31 
2012-01-01 
1941-09-01 
1943-01-01 
1944-11-01 
1933-10-10 
1940-09-16 
1942-07-31 
1950-12-31 
1941-04-22 
1941-06-24 
1944-06-01 
1941-07-02 
1941-09-06 
1938-01-01 
1938-12-31 
1943-12-31 
1942-01-01 
1944-12-31 
1945-12-31 
1944-01-01 
1966-12-31 
1940-01-01 
1941-12-31 
1959-01-01 
1978-12-31 
1983-01-01 
1992-12-31 
1939-01-01 
1979-12-31 
1921-01-01 
1954-01-01 
1981-12-31 
1942-12-31 
1941-01-01 
1995-12-31 
1946-12-31 
2009-01-01 
1932-01-01 
1945-01-01 
2007-01-01 
2007-12-31 
1929-01-01 
1957-12-31 
1960-12-31 
1920-01-01 
1948-01-01 
1948-12-31 
1965-01-01 
1965-12-31 
2009-12-31 
2004-12-31 
1935-01-01 
1939-12-31 
1933-01-01 
2001-12-31 
1959-12-31 
2005-12-31 
1999-01-01 
1999-12-31 
1931-01-01 
1931-12-31 
1947-12-31 
1990-12-31 
1937-12-31 
1928-12-31 
1962-12-31 
1985-01-01 
1985-12-31 
1924-01-01 
1862-01-01 
1905-01-01 
1930-12-31 
1990-01-01 
2006-12-31 
1937-01-01 
1917-12-31 
1955-12-31 
1920-12-31 
1930-01-01 
1917-01-01 
1919-12-31 
1901-01-01 
1950-01-01 
1970-12-31 
1918-01-01 
1977-12-31 
1995-01-01 
1914-01-01 
1926-12-31 
1978-01-01 
1923-01-01 
1934-12-31 
1927-01-01 
1940-12-31 
1936-01-01 
2002-12-31 
1996-12-31 
1988-01-01 
1989-12-31 
1971-01-01 
1971-12-31 
1933-12-31 
1919-01-01 
2005-01-01 
2003-01-01 
2003-12-31 
1966-01-01 
2000-12-31 
1952-12-31 
1997-01-01 
1997-12-31 
2002-01-01 
1963-12-31 
2006-01-01 
2008-12-31 
1975-01-01 
1986-12-31 
1918-12-31 
1987-12-31 
1988-12-31 
1984-01-01 
1984-12-31 
1958-12-31 
1951-12-31 
1976-12-31 
1947-01-01 
1936-12-31 
1925-01-01 
1934-01-01 
1886-01-01 
1935-12-31 
1992-01-01 
1967-12-31 
1960-01-01 
1924-12-31 
1953-12-31 
1956-12-31 
1958-01-01 
1956-01-01 
1916-01-01 
1916-12-31 
1981-01-01 
1932-12-31 
1957-03-14 
1900-01-01 
1961-12-31 
1998-01-01 
1998-12-31 
1994-01-01 
1994-12-31 
1953-01-01 
1922-01-01 
1982-12-31 
1951-01-01 
1964-01-01 
1964-12-31 
1952-01-01 
1954-12-31 
1974-01-01 
1974-12-31 
1949-01-01 
1983-12-31 
1986-01-01 
1973-01-01 
1973-12-31 
1961-01-01 
1969-01-01 
1969-12-31 
1921-12-31 
1993-01-01 
1903-01-01 
1975-12-31 
1980-12-31 
1991-12-31 
1909-01-01 
1993-12-31 
1980-01-01 
1910-01-01 
1957-05-15 
1989-01-01 
2010-12-31 
1925-12-31 
1902-01-01 
2010-01-01 
2008-01-01 
1910-12-31 
1899-01-01 
1899-12-31 
1911-01-01 
2015-12-31 
2012-12-31 
2019-12-31 
1912-01-01 
1923-12-31 
2014-12-31 
1972-12-31 
1968-12-31 
1890-01-01 
1977-01-01 
2013-12-31 
2011-12-31 
1967-01-01 
1927-12-31 
2013-01-01 
1850-01-01 
2017-12-31 
1912-12-31 
1908-12-31 
1962-01-01 
1892-01-01 
1963-01-01 
1957-01-01 
1968-01-01 
1871-01-01 
1972-01-01 
1906-12-31 
1904-01-01 
1801-01-01 
1880-12-31 
1922-12-31 
1914-12-31 
1915-12-31 
1864-01-01 
1894-01-01 
1864-12-31 
1907-01-01 
1893-01-01 
2014-01-01 
1900-12-31 
1907-12-31 
1956-12-27 
1895-01-01 
1810-01-01 
1970-01-01 
1848-01-01 
1895-12-31 
1889-12-31 
1896-12-31 
1893-12-31 
1824-01-01 
1958-11-19 
2018-01-01 
1905-12-31 
1911-12-31 
1874-01-01 
1879-01-01 
1961-04-06 
1941-05-28 
2021-01-01 
2021-12-31 
1913-12-31 
1942-01-10 
1942-02-26 
1942-03-21 
1941-10-10 
1945-05-31 
1945-06-01 
1943-07-13 
1944-04-11 
1942-09-29 
1944-05-10 
1944-08-04 
1944-08-01 
1944-04-05 
1944-06-26 
1944-06-14 
1944-08-31 
1944-09-13 
1944-07-25 
1944-09-03 
1943-07-26 
1942-12-09 
1944-09-06 
1944-07-15 
1944-10-05 
1942-08-05 
1942-08-26 
1943-05-22 
1943-06-21 
1943-12-29 
1942-03-20 
1943-02-02 
1944-08-13 
1943-04-13 
1943-01-07 
1944-04-21 
1943-06-09 
1943-05-31 
1943-03-04 
1944-07-12 
1968-11-15 
1943-03-02 
1944-05-14 
1944-05-17 
1944-05-22 
1944-06-13 
1944-05-06 
1942-06-11 
1942-07-15 
1943-02-10 
1943-02-24 
1942-06-12 
1942-08-27 
1944-10-01 
1944-10-31 
1942-07-27 
1943-04-08 
1943-07-10 
1943-10-20 
1942-06-21 
1942-07-20 
1942-07-12 
1942-07-17 
1943-03-06 
1943-07-29 
1942-04-04 
1943-10-06 
1943-11-05 
1942-10-07 
1945-06-08 
1942-08-29 
1942-09-25 
1942-09-30 
1942-04-01 
1942-04-30 
1945-02-28 
1945-05-15 
1945-05-10 
1945-02-15 
1945-03-14 
1945-02-01 
1945-05-04 
1944-07-26 
1945-03-26 
1945-01-31 
1945-01-20 
1945-04-12 
1944-12-11 
1945-03-20 
1945-04-19 
1945-04-11 
1945-03-22 
1945-03-21 
1945-04-21 
1944-03-02 
1944-04-01 
1945-03-13 
1945-03-10 
1945-03-12 
1943-01-31 
1945-03-01 
1945-03-05 
1945-03-31 
1944-02-01 
1944-02-29 
1943-11-14 
1944-08-19 
1944-03-15 
1944-01-13 
1944-09-18 
1944-04-28 
1944-04-30 
1945-05-26 
1945-06-23 
1945-05-21 
1945-05-30 
1943-02-15 
1945-06-11 
1945-02-07 
1945-03-06 
1945-06-28 
1945-06-24 
1945-05-07 
1945-06-05 
1945-06-04 
1942-12-30 
1942-10-11 
1942-12-15 
1943-01-10 
1943-02-09 
1942-12-28 
1942-08-30 
1943-09-24 
1943-10-27 
1943-03-26 
1942-10-26 
1943-05-19 
1943-09-30 
1942-05-06 
1944-06-03 
1944-10-11 
1944-03-27 
1944-10-16 
1944-09-07 
1944-09-29 
1944-04-26 
1944-04-29 
1943-05-18 
1944-01-08 
1943-06-17 
1943-02-14 
1944-05-09 
1944-04-17 
1944-08-25 
1943-11-24 
1944-05-24 
1944-06-23 
1944-07-05 
1943-11-16 
1944-03-31 
1944-05-16 
1944-10-04 
1944-12-06 
1944-09-21 
1944-10-20 
1944-09-01 
1944-09-30 
1944-09-04 
1944-09-23 
1945-05-22 
1945-03-07 
1945-04-06 
1942-09-07 
1942-09-09 
1942-08-01 
1942-08-24 
1944-08-15 
1942-10-10 
1944-09-14 
1942-10-08 
1942-07-07 
1942-04-03 
1942-07-25 
1944-09-17 
1942-03-31 
1942-09-20 
1943-07-05 
1942-02-18 
1942-02-24 
1942-07-03 
1943-07-21 
1942-10-19 
1942-02-07 
1942-07-04 
1945-05-12 
1945-06-10 
1945-03-09 
1943-01-13 
1945-09-04 
1945-02-09 
1942-12-24 
1942-04-05 
1942-03-26 
1942-04-06 
1942-05-05 
1942-05-04 
1942-05-09 
1944-02-14 
1944-09-15 
1943-10-05 
1942-08-28 
1942-10-15 
1942-09-16 
1942-10-14 
1942-11-01 
1942-09-19 
1942-10-12 
1942-08-13 
1942-08-10 
1942-09-05 
1942-08-20 
1942-10-31 
1942-10-29 
1942-10-28 
1943-02-11 
1941-11-10 
1942-10-30 
1942-12-07 
1943-01-04 
1943-02-01 
1943-02-25 
1943-02-19 

data from the linked data cloud