Stellvertreter des Reichskanzlers (Franz von Papen)

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_53 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Am 30. Jan. 1933 Schaffung des Amtes eines Stellvertreters des Reichskanzlers für den Vizekanzler Franz von Papen; am 30. Juni 1934 Rücktritt von Papens als Stellvertreter des Reichskanzlers und Saarbevollmächtigter der Reichsregierung. 
R 53 
Stellvertreter des Reichskanzlers (Franz von Papen) 
Schriftgut 220 Aufbewahrungseinheiten 
Bestandsbeschreibung Nationalsozialistische Machtübernahme, Gesetzentwürfe und Rundschreiben von obersten Reichsbehörden. - Privater Schriftwechsel Franz von Papen und Friedrich Carl von Savignys 1933-1934. - Ehrungen, Eingaben und Propagandawesen, Rechtsfragen, Finanz-, Wirtschafts-, Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. - Auflösung der Vizekanzlei von Papen. Erschliessungszustand Publikationsfindbuch (1970) Zitierweise BArch R 53/... 
[Literatur, Thomas Trumpp: Stellvertreter des Reichskanzlers (Vizekanzler von Papen - Bestand R 53) (Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs Bd. 2), Koblenz 1970, Nachdruck 1985., Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates, hrsg. von Heinz Boberach, München 1991/1995, Teil 1, S. 6, Teil 2, S. 1.] 

data from the linked data cloud