LIV. Armeekorps / Generalkommando z.b.V. XXX. Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_24_54 an entity of type: Record

siehe Tessin"Truppen und Verbände..., 1939-194", Bd. V, S. 191. 
Das LIV. Armeekorps wurde Anfang Juni 1941 bei der Deutschen Heeresmission in Rumänien gebildet und nahm unter der 11. Armee von Odessa aus an dem Vorstoß zur Krim und ab Januar 1942 an den Belagerungskämpfen um Sewastopol teil. Nach seiner Verlegung im September 1942 kämpfte das Korps - Oktober 1943 vorübergehend als Gruppe Hilpert - unter der 18. Armee im Leningrader Raum. Februar 1944 wurde es in Armeeabteilung Narwa umbenannt, und nach deren Auflösung am 26. September 1944 als Armeeabteilung Grasser, später Kleffel (Oktober 1944) bei den Abwehr- und Rückzugsschlachten in den Baltischen Ländern eingesetzt. Der Stab wurde zur Aufstellung des AOK 25 in den Niederlanden verwandt und als Korpsstab aufgelöst. 
RHD 54 
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. 
Nachrichtenblätter und Feldzeitungen einzelner Korps 
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 62 
RH 24-54 
LIV. Armeekorps / Generalkommando z.b.V. XXX. Armeekorps 
301 AE12,7 lfm Schriftgut 
KTB Ia: September 1941 bis Ende Juni 1943, September 1943 bis Anfang Novem November 1944 sowie die Anlagen zum KTB von Juni bis August 1941. KTB Qu.: März 1941 bis Mitte Juli 1944. TB Ic: Juni bis August 1941, Mitte Mai 1942 bis Mitte Juli 1944 und von August 1944 sowie Ic- und Feindlagemeldungen von September 1941 bis Mai 1942. TB IIa: Juni 1941 bis Anfang November 1944. KTB Pi.Fü.: Mitte Juli 1941 bis Anfang Juli 1942 und Mitte Februar bis Mitte Oktober 1944. KTB Na.Fü.: Januar bis Mitte Juli 1944. TB Flivo: Januar bis Juni 1944. 
[RH 20-25 AOK 25, ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division N 528 Nachlass Johannes Frießner MSg 1/1984 Militärbiografische Sammlung (Speth: Der Kampf um Sewastopol), Hingewiesen sei noch auf die Erkennungsmarken-Verzeichnisse und Verlustlisten (Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin).] 

data from the linked data cloud