SD-Wien

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-staatlakt-0_0-9-2-ma_650_1 an entity of type: Record

MA 650 / 1 
SD-Wien 
I. [SD-Leitabschnitt Wien]: Hlinka-Garde, 1940-1944; Berichte SD-LA Wien, (Originalakte S 233) (EAP 173-g-12-18/11), 4274-4809: 1) Berichte [ohne Verfasser], April 1942: Juden"Konzentrierun" in Sillein; Mitwirkung von Hlinka-Garde und Freiwilligen-Schutzstaffel; Erleichterungen für die Juden durch Korruption der Hlinka-Garde, Schutz der getauften Juden; Demonstrationen von Slowaken gegen die Juden-Konzentrierung; Gegensätze zwischen Slowaken und deutscher Volksgruppe, 4277, 4279, 4281, 4283, 4293, 4295; 2) Bericht [ohne Verfasser, März 1942]: Freiwilligen Schutzstaffel von Hlinka-Garde nicht zu Haussuchungen bei Juden herangezogen, 4287; 3) Meldung Freiwilligen Schutzstaffel/ Standort St. Nikolaus an FS Sturm 9/ S Rosenberg vom 03. April 1942: taufen bei Juden, Diebstähle bei Hausdurchsuchungen bei Juden, 4289-4290; 4) Bericht [ohne Verfasser] vom 03. Mai 1942: Entlassung des größten Teils der Juden aus dem Konzentrationslager in Sillein, 4297; 5) Lagebericht [ohne Verfasser] vom 18. Mai 1942: Aussiedlung der Juden und Feststellung"asoziale" Elemente Aufgaben der Hlinka-Garde, 4301; 6) berichte [ohne Verfasser], Mai 1942: Machtkampf zwischen Tiso, Tuka und Mach um die Hlinka-Garde; Interventionen durch Nageler und Ludin, 4303-4305; 7) Bericht [ohne Verfasser], 1942: Intervention einzelner Persönlichkeiten zugunsten von Juden (mit Namen), Aufzählung"revolutionärer Nationalsozialiste" in der Hlinka-Garde, 4309-4310; 8) Bericht [ohne Verfasser] vom 20. Mai 1942: Ernennung eines Ausschusses durch Mach zur Säuberung des öffentlichen, v.a. wirtschaftlichen Lebens (offenbar gegen die vor Turcek geleitenden Unternehmungen gerichtet), 4313; 9) Bericht [ohne Verfasser] vom 01. Juni 1942 über die Tagung der Kulturreferenten der Hlinka-Garde in Tentschin-Teplitz vom 07.-09. November 1941 mit der Übersetzung der Reden von Tiso, Tuka und Hanus; Verhältnis von Nationalsozialismus zu Katholizismus, 4326-4352; 10) Sonderbericht [ohne Verfasser] über die 20-Jahrfeier der Zentrale der slowakischen katholischen Studentenschaft a, 15. und 16. November 1941 (mit Rede Tiso), 4353-4357; 11) Bericht [ohne Verfasser] vom 30. Juli 1942: geringes Ansehen des neuen Stabschefs der Hlinka-Garde, Karl Danihel, 4371; 12) Lagebericht [ohne Verfasser] vom 20. Mai 1942 über die Hlinka-Garde; Kritik an der Führung der Hlinka-Garde (Otomar Kubala) und an Mach und Tuka, die die alten, echten nationalsozialistischen Gardisten entmachtet hätten, 4373-4382; 13) Bericht [ohne Verfasser] vom 24. September 1942: Angebliche Eingliederung der Hlinka-Garde in die Volkspartei; Aufgabe der"Gardist" als selbstständiges Organ, 4417; 14) Aktenvermerk [SD-LA Wien] vom 21. September 1942: Korruption und deutschfeindliche Haltung in der Hlinka-Garde, Differenzen mit der Hlinka-Partei und der slowakischen Wehrmacht, 4420-4429; 15) Vermerk Blöchl vom 23. Juli 1943: Auflösung Oberkommandos der Hlinka-Garde entsprechend Parole SS-Obersturmbannführer Nageler"Alle hinter Tis", 4466; 16) Aktenvermerke [ohne Datum] von Oktober 1943: Entmachtung der Hlinka-Garde durch die Hlinka-Partei; Nachfolge der von ihr vertretenen nationalsozialistischen Einstellung durch Kreis um Zeitschrift"Nas bo", 4484-4500; 17) Sonderbericht [ohne Verfasser] vom 27. August 1943 (mit Anschreiben RSHA/ III B1): Geplante Auflösung des Oberkommandos der Hlinka-Garde; Verhältnis der Slowakei zu Westmächten, Deutschland und Ungarn; Flucht aus Preßburg auf Grund der Ankündigung alliierter Luftangriffe, 4510-4518; 18)"Organisationsplan der Hlinka-Gard" (slowakisch), 1941 mit verschiedenen Organisationsschemata, 4529-4585; 19) Vermerk [ohne Verfasser] vom 24. Februar 1945: Geschichte der Hlinka-Garde; Rückrufung Kubala nach dem"Verrat der Arme" im September 1944, 4586-4588; 20) Bericht (slowakisch) [ohne Verfasser, ohne Datum]:"Die historische Entwicklung der Hlinka-Gard", 4589-4591; 21) Bericht [ohne Verfasser] vom 13. März 1945: Hlinka-Garde untersteht im Raume der z.b.V.-Kommandos 15 der Sicherheitspolizei, 4594-4595; 22) Bericht (slowakisch) [ohne Verfasser], Februar 1945: Verhältnis der Hlinka-Garde zur slowakischen Wehrmacht und Jugendorganisation, 4596-4599; 23) Vermerk [ohne Verfasser] vom 28. Februar 1945: Stärke der Hlinka-Garde und den Partisanen der verschiedenen Gebiete der Slowakei; Angebliche Differenzen zwischen slowakischen und sowjetischen Partisanen; Großungarische Propaganda der zur Partisanenbekämpfung eingesetzten Madyaren, 4615-4619; 24) Liste [ohne Verfasser] 1945 von Slowaken,"die für eine Zusammenarbeit mit den Einsatzkommandos in frage komme", (mit Anschreiben SD-LA Wien und Vermerk); Deren Ausstattung mit einem Ausweis der Dovernicky sbor (SD der Hlinka-Garde), 4634-4649; 25) Bericht [ohne Verfasser, ohne Datum]: Zuwendungen an die Hlinka-Garde von polnischer und ungarischer Seite und von Juden gegen Schutzversprechungen; Sammlung politischer Missvergnügter um Tuka; Wiederbegründung der"Rodobran", 4652-4653; 26) Schreiben SS-Obersturmführer Dr. Klatz an Deutsches Verbindungskommando beim slowakischen Verteidigungsminister (Oberstleutnant von Waltersdorf) vom 21. Februar 1945: Aufbau und Aufgaben der Hlinka-Garde nach dem slowakischen Aufstand, 4661-4663; 27) Schreiben Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) Slowakei/ Sonderkommandos z.b.V. 15 (SS-Sturmbannführer Hersmann) an BdS vom 03. Januar 1945: Gegensatz Hassik-Kubala (Domobrana-Hlinka-Garde), 4667; 28) Schreiben (mit Übersetzung) Jan Klochan an BdS Slowakei vom 01. Februar 1945: Enttäuschung über die Abberufung von SS-Obersturmbannführer Nageler, 4669-4672; 29) Tagesbericht (mit Übersetzung) Chef Hlinka-Garde vom 10. Februar 1945: Partisanenkampf bei Senica; Flucht von Kirgisen der ukrainischen Division zu den Partisanen, 4675-4676; 30) BdS Slowakei an alle Einsatzkommandos vom 10. Februar 1945: Engste Zusammenarbeit mit der Hlinka-Garde auf dem Gebiet des Staatsschutzes, 4680-4683; 31) BdS Slowakei/ z.b.V. Kommando 29 vom 08. Februar 1945: Unzuverlässigkeit der Hlinka-Garde, 4684-4689; 32) Rundschreiben Deutsches Verbindungskommando beim slowakischen Verteidigungsminister vom 23. Januar 1945: Hlinka-Garde und -Jugend sowie slowakischer Arbeitsdienst unterstehen Verteidigungsminister, doch einsatzmäßige Unterstellung unter örtlichen deutschen Dienststellen, 4703; 33) BdS Slowakei/ Sonderkommando z.b.V. 15 an BdS Slowakei vom 07. Januar 1945: Kriegsleistungen der Hlinka-Garde größer als die der slowakischen Armee; Angebliche Putschabsicht der Hlinka-Garde, 4713-4714; 34) SS-Oberstumbannführer Nageler an BdS Slowakei vom 04. Januar 1945: Kritik an der Aufstellung besonderer bewaffneter Einheiten der Hlinka-Jugend und des slowakischen Arbeitsdienstes, 4725-4726; 35) Tagesmeldungen Nr. 8, 17, 19-23 SS-Obersturmbannführer Nageler, September-Oktober 1944: Stärke und Ausbildungsstand der Hlinka-Garde; Einsatz zum Wachdienst und zur Partisanen- und Judenbekämpfung, 4737, 4739, 4742,-4743, 4745-4746, 4761-4762; 36) Bericht [ohne Verfasser] vom 09. Dezember 1944: Aufstellung der Hlinka-Garde beendet (3700 Mann); Kubala auch mit der Führung des gesamten Sicherheitswesens betraut, 4779; 37) Schreiben (mit Übersetzung) Ortskommando der Hlinka-Garde an Stabschef vom 15. Dezember 1944: Einspruch gegen Verhaftungen durch SD unter Hinweis auf die slowakische Souveränität, 4783-4785; 38) SS-Obersturmbannführer Nageler an BDS Slowakei vom 24. Dezember 1944: Einsatz der Hlinka-Garde gegen Partisanen (Auzüge aus der Tagesmeldung des Hauptkommandos der Hlinka-Garde vom 22. Dezember 1944), 4788-4793; 39) Gesetz von 1944 über die Unterstellung der Hlinka-Garde unter die Militärgerichtsbarkeit, 4805-4808; II. SD-Leitabschnitt Wien: Einstellung der"Karpathenpos". Oktober 1942; Leserbriefaktion gegen die Einstellung der wöchentlichen in Käsmark herausgegebenen Zeitung, (Originalakte S 116) (EAP 173-g-12-18/14), 4832-4850; III. SD-Leitungsabschnitt Wien: Slowakei, 1941-1944; Berichte, Korrespondenz, SD-LA Wien, Deutscher Abwehroffizier in der Slowakei, Deutscher Berater für die Hlinka-Garde, (Originalakte S 116/1) (EAP 173-g-12-18/14, 4851-5013; 1) Stimmungsberichte [ohne Verfasser], Juli 1944: Stimmungsumschwung in der Slowakei zuungunsten Deutschlands (Flüsterpropaganda, Unterstützung Partisanen und Fallschirmspringer, Rückkehr von Juden), 4865-4871; 2) Bericht Deutscher Abwehroffizier in der Slowakei (Oberstleutnant Kroha) vom 22. Juli-03. August 1944: Partisanenaktionen und Gegenmaßnahmen (mit Skizze über regionale Verteilung der Partisanen und einer Zusammenstellung in Stichworten über die Tätigkeit der Partisanen vom 15. Juni.27. Juli 1944), 4872-4926; 3) Bericht (Übersetzung)"Kommando im 2. Divisionsbereich/ Nachrichtenabteilun" vom 13. und 17. Juli 1944: Partisanenaktionen und Gegenmaßnahmen, 4904-4905, 4913-4915; 4) Jahresbericht Berater für die Hlinka-Garde (Nageler) vom 14. Januar 1944: Einstellung der Maßnahmen gegen die slowakischen Juden nach Erscheinen des Hirtenbriefes der slowakischen Bischöfe vom 21. März 1943; Wehrerziehung unter Ausschaltung der Hlinka-Garde; Gute Zusammenarbeit mit deren Stabschef, Daniehel; Fortsetzung der Tradition der Hlinka-Garde durch den Kreis der Zeitschrift"Nas bo", 49284967; 5) Vermerk [BdS Slowakei] (Böhrsch) vom 20. September 1943: Zusammenarbeit des SD mit Gesandschaft (Gmelin) und Volksgruppenführung (Karmassin, Hauskrecht) nach Marsos Ausschaltung; Kritik am Landesjugendführer Lenhard, 4970-4974; 6) [SD-LA Wien]/ III B an RSHA/ III B vom 27. September 1943: Deutsche Gesandtschaft Pressburg hält Umschwung in der Slowakei nach türkischem Vorbild für möglich; Deshalb Absicherung durch Unterstützung des Kreises um die Zeitschrift"Nas bo" u.ä., 4975-4977; 7) Bericht [ohne Verfasser] über 4. Sitzung des Arbeitskreises des Inforinges [Slowakei] am 09. Oktober 1943: Deutsche Flugblatt-,"Kriegsmu"- und Flüsterpropaganda, politische Vorträge; Vermeidung jeglicher antikirchlicher Äußerungen, 4978-4981; 8) Meldung [SD-LA]/ III B, [1943]: Machtzuwachs der antideutschen Kräfte in der Slowakei; Kritik am Vertrauen Ludins gegenüber Tiso, der Hlinka-Partei und der slowakischen Partei, 4982-4988; 9) Schreiben [ohne Verfasser, ohne Datum] (mit Anschreiben Chef der Sicherheitspolizei an SD-LA Wien) vom 09. November 1943: Kritik an Dr. Snyckers, Kulturattaché bei der Deutschen Gesandschaft Preßburg, seinen Kontakten mit deutschfeindlichen Personen, seine Geringschätzung des slowakischen Nationalsozialismus "Nas bo"-Kreis) und seine SS-feindliche Einstellung, 4989-4995; 10) Vermerk [SD-LA Wien]/ III B Sl vom 15. Januar 1941: Kritik an einer Rede von Gesandschaftsrat Dr. Gmelin, an seiner einseitigen Parteinahme für Tiso, Hlinka-Partei und gegen die Hlinka-Garde, an seiner Rechtfertigung des Versagens der slowakischen Armee, des Versuchs des Hinüberwechselns der Slowakei zu den Alliierten, an lässiger Behandlung der Judenfrage, 4996-5000; Vermerk [SD-LA]/ III B S1 vom 01. Februar 1944: Tiso Zustimmung zu einer Aussiedlung der Juden nur bei Gewährung von Sicherheiten über ihre Behandlung, 5001-5003; IV. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Personalia von Slowaken und Reichsdeutschen in der Slowakei, 1944; Korrespondenz Staatspolizeileitstelle Wien, RSHA/ VI, SD-LA Wien, (Originalakte 116/2) (EAP 173-g-12-18/14), 5024-5045; V. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Kompetenzstreit um die nachrichtendienstliche Arbeit in der Slowakei [Differenzen zwischen Prager und Wiener Sicherheitspolizei und SD-Stellen], 1940-1941, (Originalakte S 117) (EAP 173-g-12-18/14), 5024-5045; VI. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Korrespondenz SD-Dienststelle Iglau, SD-LA Wien, 1941-1944, (Originalakte S 118) ( EAP 173-g-12-18/14), 5046-5055; VII. [SD-Leitabschnitt Wien]: Südosteuropagesellschaft, 1940/41, Korrespondenz mit SD-LA Wien, ( EAP 173-g-12-18/18), 5056-5065; VIII. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Stellungnahme slowakischer Zeitungen zu außenpolitischen Ereignissen, Dezember 1941- Januar 1942; Auszüge aus einem"Pressespiege", (Originalakte S12) (EAP 173-g-12-18/14), 5065-5086; IX. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Slowakei 1939-1944; Berichte und Korrespondenz SD-LA Wien u.a., (Originalkate S 121) (EAP 173-g-12-18/21): 1) Inspekteur der Sicherheitspolizei Wien An RSHA/ III und VI vom 23. Dezember 1939: Kritik an der Sperrung der deutsch-slowakischen Grenze, 5088; 2) Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Slowakischen Republik zur Regelung der Staatsangehörigkeit von Volkszugehörigen beider Staaten, 5090-5093; 3) [SD-LA Wien] an Chef der Sicherheitspolizei vom 27. Juni 1939: Widerstand der Slowaken, besonders von Ducansky gegen die Besetzung der Slowakei bis zur Waaglinie durch deutsche Truppen, Entgegenkommen Catlo, 5108; 4) Korrespondenz Auswärtiges Amt, RFSS, Minister Mach, Januar bis Februar 1942: Errichtung von Konzentrationslagern in der Slowakei, 5114-5117; 5) Artikel in"Grenzbote. Deutsches Tagblatt für die Karpathenlände" vom 31. März 1942 (mit Vermerken): Rede Ludin in Käsmark "Führerstaat in den Händen von Pfarrern unmöglic"; Spekulationen über eine eventuelle Abberufung Ludin, 5121, 5125, 2130-5131; 6) SD-LA Wien/ III B an RSHA/ III B, Juli 1941: Verhandlungen zwischen dem Deutschen Reich und der Slowakei betreffend Vermögensauseinandersetzungen in Engerau, 5139-5148; 7) [SD-LA Wien/ III B] an RSHA/ III B, Juni-Juli 1943: Demostrationen von jugendlichen und Studenten gegen Ungarn und Deutsche in Preßburg, 5153-5166; 8) Rede Tuka vom 23. Mai 1943 von der Deutsch-Slowakischen Gesellschaft, 5167-5183; 9) SD-Dienststelle in Preßburg an [SD-LA Wien] vom 30. September 1943: Gerüchte über Aussiedlung der Slowaken nach dem Kriege, 5195-5196; 10) Schreiben SD-LA Wien an RSHA/ III, Juli- August 1944: Slowakische Einzelstimmen zu dem Attentat auf Hitler, beeinflusst von der Kriegsmüdigkeit der Slowaken, 5212-5233; 11) Entwurf und Änderungsvorschlag zu einem Befehl Deutscher Befehlshaber in der Slowakei vom 24.-28. November 1944: Zusammenarbeit mit slowakischen Dienststellen, SD, Freiwilligen Schutzstaffel und Dienststellen SS-Obersturmbannführer Nageler, 5236-5240; 12) Rede F. Durcansky vom 11. Dezember 1944 in der Slowakisch-Deutschen-Gesellschaft über die Entstehung des slowakischen Staates, 5241-5245; 13) Bericht [ohne Verfasser, ohne Datum] (mit Anschreiben SD-LA Prag vom 07. März 1944): Vordringen tschechoslowakisch eingestellter Slowaken in Armee, Hlinka-Partei und diplomatische Korps, 5246-5253; X. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Erwerb des Schlosses Bojnice (Slowakei) für die Waffen_SS zu Erholungszwecken, November-Dezember 1942, Korrespondenz SD-LA Wien, RSHA/ III, (Originalakte S 121/1) (EAP 173-g-12-18/21), 5255-5260; XI. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Slowakische Arbeiter im Reich, 1940-1944, Korrespondenz SD-LA Wien, RSHA/III u.a.; Soziale und politische Betreuung, Schwierigkeiten bei der Lohnüberweisung, (Originalakte S 121/2) (EAP 173-g-12-18/21), 5261-5316; XII. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Deutscher Berater in der Slowakei, 1940-1944, Bericht der Deutschen Berater u.a., (Originalakte S 121/3) (EAP 173-g-12-18/21), 5317-5400: 1) Bericht des deutschen Beraters für Sozialpolitik im slowakischen Innenministerium (Albert Smagon) vom 18. Oktober 1940: Vorschläge zur Ausschaltung der Gewerkschaften (Einsetzung eines Treuhänders der Arbeit, Verstaatlichung der Arbeitsämter und Einführung eines Arbeitsbuches), 5322-5328; 2) Bericht des Deutschen Beraters für die Hlinka-Partei (Hans Pehm) (mit Anschreiben vom 20. Oktober 1940): Versuch, den kirchlichen Einfluss in der Hlinka-Partei einzudämmen;"Jüdische Versippun" des Generalsekretärs Josef Kirschbaum und des Zentral-Sekretärs im Generalsekretariat, Dr. Dominik Filip, 5330-5337; 3) Bericht des deutschen Beraters für Propaganda-Fragen bei der slowakischen Regierung (Anton Endrös) vom 01. Oktober 1940: Inlandspropaganda durch"Volkswandzeitun", antijüdische Karikaturen, Auslandspropaganda durch"Tantra-Sende" für Slowaken in den USA; Propaganda der Kommunisten,"der Anhänger Durcansky", der katholischen Aktion und sowakischen Irredentisten, 5342-5347; 4) Bericht des Deutschen Beraters für Judenfragen (bei der slowakischen Regierung) (Wisliceny) an RSHA/ IV D 4 (Eichmann) vom 01. März 1941: Liquidierung jüdischer Unternehmungen, Arbeitseinsatz der Juden, 5352.-5355; 5) Liste (Ohne Verfasser) für RSHA/ III B von 1941: Konferenz des deutschen Berater in der Slowakei mit Tuka und Ludin; Passivität "Alibi-Denke") der slowakischen Minister, 5368-5371; 7) vermerk [ohne Verfasser] vom 21. November 1944 über Gespräch mit Gesandtem Ludin; Vorschlag auch in Regionen deutsche Berater einzusetzen; Klage Ludins über schlechte Zusammenarbeit der deutschen Dienststellen, 5398-5399; XIII. SD-Leitabschnitt Wien/ III B:"Reichsschädigendes Verhalte" von Reichsdeutschen in der Slowakei, 1943-1944 (Hamstern, Verkehr mit Juden, Defaitismus u.s.), Berichte SD-Dienststelle in der Slowakei an SD-LA Wien, (Originalakte S 121/4) (EAP 173-g-12-18/21), 5401-5555: 1) [SD-Dienststelle in der Slowakei] vom 30. Juni 1943: Prof. Josef Maria Seewarth, Sozialdemokrat, Gründer der öffentlichen deutschen Handelsschule und der"Masary"-Volksschule in Preßburg (mit Gutachten verschiedener bei Seewarth beschäftigter Lehrer), 5469-5519; XIV. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Kinderlandverschickung in die Slowakei, 1941-1944, Korrespondenz RSHA/III, SD-LA Wien, (Originalakte S 121/5) (EAP 173-g-12-18/21), 5556-5638; XV. SD-Leitabschnitt Wien/ III B: Besuche von Reichsdeutschen Persönlichkeiten in der Slowakei, 1939-1943 (SA-Stabschef Viktor Lutze, Arthur Axmann, Dr. Frick, Keitel, Schwerin von Krosigk, Dr. Hans Frank, (Originalakte S 121/6) (EAP 173-g-12-18/21), 5639-5676. Ergänzende Angaben zum Fundort: Mach (siehe oben angegebene Gliederung: I.5, 4301) 

blank nodes

1915-01-01 
1941-07-01 
1944-07-01 
1945-05-08 
1945-05-05 
1943-08-20 
1942-07-01 
1945-03-08 
1945-06-21 
1946-01-01 
1949-12-05 
1945-06-09 
1949-12-31 
1945-03-25 
1942-01-20 
1941-09-26 
1941-10-13 
1945-05-01 
1945-05-23 
1945-01-24 
1941-08-14 
1941-05-12 
1943-05-10 
1945-06-06 
1942-06-30 
1945-01-25 
1942-10-17 
1943-07-31 
2012-01-01 
1941-09-01 
1943-01-01 
1944-11-01 
1933-10-10 
1940-09-16 
1942-07-31 
1950-12-31 
1941-04-22 
1941-06-24 
1944-06-01 
1941-07-02 
1941-09-06 
1938-01-01 
1938-12-31 
1943-12-31 
1942-01-01 
1944-12-31 
1945-12-31 
1944-01-01 
1966-12-31 
1940-01-01 
1941-12-31 
1959-01-01 
1978-12-31 
1983-01-01 
1992-12-31 
1939-01-01 
1979-12-31 
1921-01-01 
1954-01-01 
1981-12-31 
1942-12-31 
1941-01-01 
1995-12-31 
1946-12-31 
2009-01-01 
1932-01-01 
1945-01-01 
2007-01-01 
2007-12-31 
1929-01-01 
1957-12-31 
1960-12-31 
1920-01-01 
1948-01-01 
1948-12-31 
1965-01-01 
1965-12-31 
2009-12-31 
2004-12-31 
1935-01-01 
1939-12-31 
1933-01-01 
2001-12-31 
1959-12-31 
2005-12-31 
1999-01-01 
1999-12-31 
1931-01-01 
1931-12-31 
1947-12-31 
1990-12-31 
1937-12-31 
1928-12-31 
1962-12-31 
1985-01-01 
1985-12-31 
1924-01-01 
1862-01-01 
1905-01-01 
1930-12-31 
1990-01-01 
2006-12-31 
1937-01-01 
1917-12-31 
1955-12-31 
1920-12-31 
1930-01-01 
1917-01-01 
1919-12-31 
1901-01-01 
1950-01-01 
1970-12-31 
1918-01-01 
1977-12-31 
1995-01-01 
1914-01-01 
1926-12-31 
1978-01-01 
1923-01-01 
1934-12-31 
1927-01-01 
1940-12-31 
1936-01-01 
2002-12-31 
1996-12-31 
1988-01-01 
1989-12-31 
1971-01-01 
1971-12-31 
1933-12-31 
1919-01-01 
2005-01-01 
2003-01-01 
2003-12-31 
1966-01-01 
2000-12-31 
1952-12-31 
1997-01-01 
1997-12-31 
2002-01-01 
1963-12-31 
2006-01-01 
2008-12-31 
1975-01-01 
1986-12-31 
1918-12-31 
1987-12-31 
1988-12-31 
1984-01-01 
1984-12-31 
1958-12-31 
1951-12-31 
1976-12-31 
1947-01-01 
1936-12-31 
1925-01-01 
1934-01-01 
1886-01-01 
1935-12-31 
1992-01-01 
1967-12-31 
1960-01-01 
1924-12-31 
1953-12-31 
1956-12-31 
1958-01-01 
1956-01-01 
1916-01-01 
1916-12-31 
1981-01-01 
1932-12-31 
1957-03-14 
1900-01-01 
1961-12-31 
1998-01-01 
1998-12-31 
1994-01-01 
1994-12-31 
1953-01-01 
1922-01-01 
1982-12-31 
1951-01-01 
1964-01-01 
1964-12-31 
1952-01-01 
1954-12-31 
1974-01-01 
1974-12-31 
1949-01-01 
1983-12-31 
1986-01-01 
1973-01-01 
1973-12-31 
1961-01-01 
1969-01-01 
1969-12-31 
1921-12-31 
1993-01-01 
1903-01-01 
1975-12-31 
1980-12-31 
1991-12-31 
1909-01-01 
1993-12-31 
1980-01-01 
1910-01-01 
1957-05-15 
1989-01-01 
2010-12-31 
1925-12-31 
1902-01-01 
2010-01-01 
2008-01-01 
1910-12-31 
1899-01-01 
1899-12-31 
1911-01-01 
2015-12-31 
2012-12-31 
2019-12-31 
1912-01-01 
1923-12-31 
2014-12-31 
1972-12-31 
1968-12-31 
1890-01-01 
1977-01-01 
2013-12-31 
2011-12-31 
1967-01-01 
1927-12-31 
2013-01-01 
1850-01-01 
2017-12-31 
1912-12-31 
1908-12-31 
1962-01-01 
1892-01-01 
1963-01-01 
1957-01-01 
1968-01-01 
1871-01-01 
1972-01-01 
1906-12-31 
1904-01-01 
1801-01-01 
1880-12-31 
1922-12-31 
1914-12-31 
1915-12-31 
1864-01-01 
1894-01-01 
1864-12-31 
1907-01-01 
1893-01-01 
2014-01-01 
1900-12-31 
1907-12-31 
1956-12-27 
1895-01-01 
1810-01-01 
1970-01-01 
1848-01-01 
1895-12-31 
1889-12-31 
1896-12-31 
1893-12-31 
1824-01-01 
1958-11-19 
2018-01-01 
1905-12-31 
1911-12-31 
1874-01-01 
1879-01-01 
1961-04-06 
1941-05-28 
2021-01-01 
2021-12-31 
1913-12-31 
1942-01-10 
1942-02-26 
1942-03-21 
1941-10-10 
1945-05-31 
1945-06-01 
1943-07-13 
1944-04-11 
1942-09-29 
1944-05-10 
1944-08-04 
1944-08-01 
1944-04-05 
1944-06-26 
1944-06-14 
1944-08-31 
1944-09-13 
1944-07-25 
1944-09-03 
1943-07-26 
1942-12-09 
1944-09-06 
1944-07-15 
1944-10-05 
1942-08-05 
1942-08-26 
1943-05-22 
1943-06-21 
1943-12-29 
1942-03-20 
1943-02-02 
1944-08-13 
1943-04-13 
1943-01-07 
1944-04-21 
1943-06-09 
1943-05-31 
1943-03-04 
1944-07-12 
1968-11-15 
1943-03-02 
1944-05-14 
1944-05-17 
1944-05-22 
1944-06-13 
1944-05-06 
1942-06-11 
1942-07-15 
1943-02-10 
1943-02-24 
1942-06-12 
1942-08-27 
1944-10-01 
1944-10-31 
1942-07-27 
1943-04-08 
1943-07-10 
1943-10-20 
1942-06-21 
1942-07-20 
1942-07-12 
1942-07-17 
1943-03-06 
1943-07-29 
1942-04-04 
1943-10-06 
1943-11-05 
1942-10-07 
1945-06-08 
1942-08-29 
1942-09-25 
1942-09-30 
1942-04-01 
1942-04-30 
1945-02-28 
1945-05-15 
1945-05-10 
1945-02-15 
1945-03-14 
1945-02-01 
1945-05-04 
1944-07-26 
1945-03-26 
1945-01-31 
1945-01-20 
1945-04-12 
1944-12-11 
1945-03-20 
1945-04-19 
1945-04-11 
1945-03-22 
1945-03-21 
1945-04-21 
1944-03-02 
1944-04-01 
1945-03-13 
1945-03-10 
1945-03-12 
1943-01-31 
1945-03-01 
1945-03-05 
1945-03-31 
1944-02-01 
1944-02-29 
1943-11-14 
1944-08-19 
1944-03-15 
1944-01-13 
1944-09-18 
1944-04-28 
1944-04-30 
1945-05-26 
1945-06-23 
1945-05-21 
1945-05-30 
1943-02-15 
1945-06-11 
1945-02-07 
1945-03-06 
1945-06-28 
1945-06-24 
1945-05-07 
1945-06-05 
1945-06-04 
1942-12-30 
1942-10-11 
1942-12-15 
1943-01-10 
1943-02-09 
1942-12-28 
1942-08-30 
1943-09-24 
1943-10-27 
1943-03-26 
1942-10-26 
1943-05-19 
1943-09-30 
1942-05-06 
1944-06-03 
1944-10-11 
1944-03-27 
1944-10-16 
1944-09-07 
1944-09-29 
1944-04-26 
1944-04-29 
1943-05-18 
1944-01-08 
1943-06-17 
1943-02-14 
1944-05-09 
1944-04-17 
1944-08-25 
1943-11-24 
1944-05-24 
1944-06-23 
1944-07-05 
1943-11-16 
1944-03-31 
1944-05-16 
1944-10-04 
1944-12-06 
1944-09-21 
1944-10-20 
1944-09-01 
1944-09-30 
1944-09-04 
1944-09-23 
1945-05-22 
1945-03-07 
1945-04-06 
1942-09-07 
1942-09-09 
1942-08-01 
1942-08-24 
1944-08-15 
1942-10-10 
1944-09-14 
1942-10-08 
1942-07-07 
1942-04-03 
1942-07-25 
1944-09-17 
1942-03-31 
1942-09-20 
1943-07-05 
1942-02-18 
1942-02-24 
1942-07-03 
1943-07-21 
1942-10-19 
1942-02-07 
1942-07-04 
1945-05-12 
1945-06-10 
1945-03-09 
1943-01-13 
1945-09-04 
1945-02-09 
1942-12-24 
1942-04-05 
1942-03-26 
1942-04-06 
1942-05-05 
1942-05-04 
1942-05-09 
1944-02-14 
1944-09-15 
1943-10-05 
1942-08-28 
1942-10-15 
1942-09-16 
1942-10-14 
1942-11-01 
1942-09-19 
1942-10-12 
1942-08-13 
1942-08-10 
1942-09-05 
1942-08-20 
1942-10-31 
1942-10-29 
1942-10-28 
1943-02-11 
1941-11-10 
1942-10-30 
1942-12-07 
1943-01-04 
1943-02-01 
1943-02-25 
1943-02-19 
1943-01-20 
1943-01-23 
1943-04-30 
1943-04-02 
1943-03-28 
1943-05-24 
1943-03-13 
1943-03-22 
1943-04-21 
1943-05-27 
1943-05-15 

data from the linked data cloud