Spruchkammer Sonderegger; Bartz: Die Tragödie der deutschen Abwehr
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-slg-ed_92-1 an entity of type: Record
ED 92 / 1
Spruchkammer Sonderegger; Bartz: Die Tragödie der deutschen Abwehr
I. Aktenstücke zum Spruchgerichtsverfahren Franz Xaver Sonderegger in Hamburg-Bergedorf 1947-1950 1. Korrespondenz Josef Müller, E. Ense, H. Schilling, Franz Xaver Sonderegger u.a. vom 12. Juli 1948-29. Dezember 1950 betreffend Spruchgerichtsverfahren gegen Sonderegger; Bemühungen Müller um Entlassung des ehemaligen Kriminalkommissars (darin Lebenslauf Sonderegger), Blatt 1-49; 2. Aussage Franz Xaver Sonderegger, ohne Datum, über einzelne Männer des 20. Juli: Verhalten Dohnanyi bei Vernehmungen, Verbindungen Bonhoeffer zu Erzbischof von Chichester 1942, Rolle von Gerstenmaier, Jakob Kaiser, Josef Müller u.a. (stichwortartig), Blatt 52-57; 3. Aussage Josef Müller im Verfahren gegen Hugo Hoffmann [Landgericht München] 20. Oktober 1947: Verfahren gegen Müller vor Reichskriegsgericht (März 1944) und beabsichtigter Prozess vor Volksgerichtshof wegen Verbindungen Müller zu England über Vatikan (Friedensbemühungen 1939/1940"X-Berich") Behandlung Müller durch Gestapo, Einweisung in Konzentrationslager, Blatt 58-81; 4. Aussage Josef Müller ohne Datum [1952]: Verhalten Sonderegger bei den Vernehmungen Josef Müller 1943/1944 durch Gestapo wegen Friedensgesprächen mit England im Auftrag der militärischen Opposition (weitgehende Entlastung Sonderegger durch Müller), Blatt 82-97; 5. Aussage Franz Xaver Sonderegger vom 9. September 1948 [Nürnberg]: Lebenslauf und Tätigkeit als Kriminalkommissar (Vernehmungen Dohnanyi und Oster, Ermittlung im Verfahren gegen Josef Müller und Bonhoeffer), Rolle Sonderegger im Prozess gegen Canaris, Dohnanyi und Müller vor Reichskriegsgericht 1943/44, Blatt 98-152; 6. Aussage Franz Xaver Sonderegger, ohne Datum [1948]: Rolle Schmidthuber im Widerstand (belastende Aussage gegen Beck, Goerdeler u.a. anlässlich Vernehmung wegen Devisenvergehen 1942/1943); Friedensgespräche Müller im Vatikan "X-Berich"), Blatt 153-163; 7. Urteil Spruchgericht [Hamburg-Bergedorf] gegen Franz Xaver Sonderegger vom 12. Januar 1949: Teilnahme Sonderegger an Einweisung von Canaris, Oster, Schacht u.a. in Konzentrationslager Flossenbürg, verschärfte Vernehmungen im Zusammenhang mit 20. Juli 1944, Behandlung von Häftlingen, Blatt 164-186; II. Aktenstücke zur Stellungnahme Josef Müllers zu"Karl Bartz, Die Tragödie der deutschen Abweh", 1955-1956 1. Korrespondenz F. Reisert, E. Strünck, F. von Schlabrendorff, Josef Müller u.a. vom 12. November 1955-20. Januar 1956: Erwägung von Maßnahmen gegen verfälschte Darstellung (insbesondere der Rolle Oster, Josef Müller u.a.) bei Karl Bartz,"Die Tragödie der deutschen Abweh" (Informant des Autors: Franz Xaver Sonderegger), Blatt 187-226; 2. Aktennotiz [Josef Müller] vom 12. Oktober 1955: Stellung und Tätigkeit SS-Obersturmbannführer Höttl im SD unter Kaltenbrunner und Arbeit für westliche Nachrichtendienste nach 1945, Blatt 191; 3. Eidesstattliche Erklärung Josef Müller (mit Entwürfen) vom 17. November 1955: Verbindungen Schmidthuber zum Widerstand (Canaris, Oster u.a.) Maßnahmen zur"Abdeckun" Schmidthuber anlässlich seines Devisenvergehen 1942 (Unterredungen zwischen Josef Müller und Schmidthuber in Italien); Blatt 227-244; 4. Eidesstattliche Erklärung Hermann Wild vom 15. November 1955: Versuch Schmidthuber (nach Verhaftung wegen Devisenvergehen) 1942 V-Mann für Reichssicherheitshauptamt (Schellenberg) zu werden (Vermittlung über Wild); Blatt 245-247; 5. Eidesstattliche Erklärung Nikolaus Ficht vom 08. Mai 1950: Versuche Schmidthuber anlässlich seiner Verhaftung wegen Devisenvergehen (1942) Canaris u.a. Angehörige der Abwehr zu belasten (Verbindungen zu Alliierten im Auftrag militärischer Widerstandskreise); Blatt 248-255; 6. Aussage ehem. Generalrichter Manfred Roeder, ohne Datum: Aufgaben 1943 als Dienstaufsichtsrichter der Feldgericht im Luftgau III Berlin, Tätigkeit als Vernehmungsrichter im Verfahren gegen Dohnanyi, Oster, Müller u.a. wegen Devisenschiebung und Verdacht des Hochverrats 1943; Verlauf des Verfahrens gegen Oster, Müller u.a. "Schwarze Kapell" bzw."Depositenkass"); Blatt 256-281; 7. Stellungnahme Wilhelm Schmidthuber, ohne Datum, zur Aussage Roeder über dessen Ermittlungen im Verfahren gegen Dohnanyi u.a. "Depositenkass" bzw."Schwarze Kapell"), 1943; Blatt 282-283.
blank nodes
1915-01-01
1941-07-01
1944-07-01
1945-05-08
1939-03-16
1945-05-05
1943-08-20
1945-03-08
1945-06-15
1944-06-06
1945-06-21
1946-01-01
1949-12-31
1944-07-03
1942-01-20
1941-06-23
1945-05-23
1944-06-10
1943-04-28
1944-03-29
1941-08-14
1941-05-12
1945-06-06
1942-06-30
1938-08-15
1945-01-25
1991-01-01
1940-03
2012-01-01
1943-01-01
1996-01-01
1941-05-15
1942-07-31
1950-12-31
1941-08-05
1941-06-24
1944-06-01
1941-07-02
1941-09-06
1938-01-01
1938-12-31
1943-12-31
1942-01-01
1944-12-31
1945-12-31
1944-01-01
1966-12-31
1940-01-01
1941-12-31
1959-01-01
1978-12-31
1983-01-01
1992-12-31
1939-01-01
1979-01-01
1979-12-31
1921-01-01
1954-01-01
1981-12-31
1942-12-31
1941-01-01
1995-12-31
1946-12-31
2009-01-01
1932-01-01
1945-01-01
2007-01-01
1929-01-01
1928-01-01
1957-12-31
1960-12-31
1920-01-01
1948-01-01
1948-12-31
1965-01-01
1965-12-31
2009-12-31
2004-12-31
1935-01-01
1939-12-31
1933-01-01
2001-12-31
1959-12-31
2005-12-31
1926-01-01
1999-01-01
1999-12-31
1931-01-01
1931-12-31
1908-01-01
1947-12-31
1990-12-31
1937-12-31
1962-12-31
1985-01-01
1985-12-31
1888-01-01
1905-01-01
1930-12-31
1990-01-01
2006-12-31
1937-01-01
1917-12-31
1955-12-31
1920-12-31
1930-01-01
1917-01-01
1901-01-01
1950-01-01
1970-12-31
1918-01-01
1977-12-31
1995-01-01
1914-01-01
1929-12-31
1926-12-31
1978-01-01
1923-01-01
1934-12-31
1927-01-01
1940-12-31
1936-01-01
2002-12-31
1996-12-31
1989-12-31
1971-12-31
1933-12-31
1919-01-01
2005-01-01
2003-12-31
1966-01-01
2000-12-31
1952-12-31
1997-01-01
1997-12-31
2002-01-01
1963-12-31
2008-12-31
1975-01-01
1986-12-31
1918-12-31
1987-12-31
1987-01-01
1988-12-31
1984-01-01
1984-12-31
1958-12-31
1951-12-31
1976-01-01
1976-12-31
1947-01-01
1936-12-31
1925-01-01
1934-01-01
1935-12-31
1992-01-01
1967-12-31
1960-01-01
1953-12-31
1956-12-31
1955-01-01
1958-01-01
1956-01-01
1916-01-01
1916-12-31
1932-12-31
1957-03-14
1870-01-01
1906-01-01
1900-01-01
1961-12-31
1998-01-01
1998-12-31
2001-01-01
1994-01-01
1994-12-31
1956-12-20
1953-01-01
1922-01-01
1982-01-01
1951-01-01
1964-01-01
1964-12-31
1952-01-01
1954-12-31
1974-01-01
1974-12-31
1949-01-01
1983-12-31
1986-01-01
1973-01-01
1973-12-31
1961-01-01
1969-01-01
1969-12-31
1921-12-31
1993-01-01
1903-01-01
1975-12-31
1909-01-01
1993-12-31
1980-01-01
1897-01-01
1910-01-01
1989-01-01
2010-12-31
1925-12-31
2010-01-01
2008-01-01
1910-12-31
1898-12-31
1911-01-01
2015-12-31
2012-12-31
1957-02-14
1955-08-06
1912-01-01
1923-12-31
2014-12-31
1972-12-31
1968-12-31
1890-01-01
2013-12-31
2011-01-01
2011-12-31
1967-01-01
1927-12-31
1850-01-01
2017-12-31
2015-01-01
1908-12-31
1962-01-01
1897-12-31
1957-01-01
1968-01-01
1972-01-01
1906-12-31
1904-01-01
1867-01-01
1922-12-31
1914-12-31
1915-12-31
1907-01-01
1855-01-01
1957-06-26
2014-01-01
1900-12-31
1907-12-31
1962-05-31
1970-01-01
1955-06-26
1904-12-31
1875-01-01
1837-01-01
1909-12-31
2018-12-31
1958-12-24
1960-05-16
1905-12-31
1911-12-31
1903-12-31
1939-10-07
1941-05-28
1962-04-30
1901-12-31
2021-01-01
2021-12-31
1942-02-26
1942-03-11
1942-03-21
1941-10-10
1945-05-02
1945-05-31
1945-06-01
1942-02-28
1943-07-13
1944-07-17
1945-02-12
1944-08-16
1942-08-31
1942-09-29
1944-02-25
1944-08-04
1944-08-01
1944-08-31
1944-07-13
1944-05-04
1944-08-22
1942-12-14
1943-07-26
1944-07-15
1944-10-05
1942-08-05
1945-02-24
1943-05-01
1943-01-03
1943-12-29
1943-04-20
1944-05-20
1943-07-08
1943-05-31
1943-05-03
1943-03-04
1944-04-20
1943-10-21
1942-08-14
1942-09-21
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/nl-002892-victor_kugler-9e1c10d2_ba5c_4bc1_8bbd_bad2daf8e2c6>
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/nl-002892-victor_kugler-fd4088a8_5206_460e_a8ef_c47b4d234385>
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/nl-002892-victor_kugler-df481d83_aa19_4ae0_8904_620202d4c5b1>