Jähn, Fritz (Generalmajor)

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-n_404 an entity of type: Record

Jähn, Fritz (Generalmajor) 
Jähn, Fritz (Generalmajor) 
Nachlässe 3 Aufbewahrungseinheiten 0,1 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor (W) Fritz Jähn geb. am 19. September 1882 in Schönau; gest. 31. Januar 1964 17. Oktober 1901: Eintritt in das Feldartillerie-Regiment Nr.5 05. Oktober 1904: Beförderung zum Unteroffizier 01. Januar 1911: Beförderung zum Ober-Feuerwerker 22. März 1913: Beförderung zum Feuerwerker Leutnant 27. August 1918: Beförderung zum Feuerwerker Oberleutnant 01. Apil 1920: Reserve-Artillerie-Regiment 11 01. Oktober 1920: Artillerie-Regiment 2 01. Januar 1921: Beförderung zum Hauptmann (W) 22. März 1922: Beförderung zum Feuerwerks-Leutnant 01. November 1924: Artillerie-Regiment 5 01. August 1927: Ma. Ingolstadt 01. August 1928: Ma. Kassel 01. September 1928: Za. Kassel 01. März 1931: Beförderung zum Major (W) 01. November 1934: Beförderung zum Oberstleutnant 01. Januar 1935: H. Fz. V. Spandau 01. April 1935: H. Fzm. 01. Januar 1936: Beförderung zum Oberst (W) 10. November 1938: Fz. Kdr. 13 01. Mai 1940: Fz. Insp. 4 18. August 1942: Ob. Fz. Stab West 01. November 1942: Kdr. Ob. Fz. Stab West 01. Januar 1943: Beförderung zum Generalmajor 01. Juli 1944: Beförderung zum Generalmajor (W) 01. Oktober 1944: Fz. Kdo. 13 Auszeichnungen: 27. Januar 1915: Eisernes Kreuz 2. Klasse 16. Novemeber 1916: Eisernes Kreuz 1. Klasse 27. Septemer 1917: Tapferkeitsmedaille 02. Oktober 1936: D. Ausz. 4.-1. Klasse 01. Feburar 1935: Ehrenkreuz für Frontkämpfer 12. September 1939: Medaille zur Erinnerung an den 01. Oktober 1938 01. September 1942: Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern Bestandsbeschreibung Personalakte, Nachruf Zitierweise BArch N 404/... 

data from the linked data cloud