RSHA
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-staatlakt-0_0-9-5-ma_641_1 an entity of type: Record
MA 641 / 1
RSHA
I. [Reichssicherheitshauptamt (RSHA)]: Varia, 1942-1945, 1993-2325: 1) M. M. Rost von Tonningen an Himmler vom 22. September 1942: Kritik an der bisherigen Politik in den Niederlanden; Kritik an der NSB-Führung (Nationalsozialistische Bewegung in den Niederlanden), an Schmidt, Wimmer, Fischböck, Hirschfeld (Wirtschaftsministerium), Louwe (Generaldirektor der Ernährung); Positive Beurteilung von SS-Stabsführer Thiel, Unger, Oskam (Landwirtschaftsministerium); Möglichkeiten für Einsatz von Niederländern im Osten, 1995-2000; 2) Bericht [ohne Datum, ohne Verfasser]: Alm Nachfolger von Astrup als Sozialrat im norwegischen Sozialdepartement; Ernennung des Leiters"Sol i Arbei", Kaare Rein, zum Leiter der Fachlichen Landesversorgung; Kritik an der Versorgungsorganisation in Norwegen; Norwegenhilfe (Päckchen usw.) von Dänemark und Schweden (unvollständg), 2001-2007; 3) Bericht [ohne Verfasser] an Kaltenbrunner vom 30. Januar 1945: Katastrophale Ernährungslage in den niederländischen Städten; Inanspruchnahme aller erreichten Fortschritte durch NSB, 2008-2011; 4) Aktennotiz [ohne Verfasser] vom 14. Februar [1944]: Verschärfung der Behandlungsmethoden von Fremdarbeitern durch DAF (Deutsche Arbeitsfront) (Aufhebung aller Privatquartiere) (mit Vermerk diese Behandlung widerspreche Wlassow-Aktion), 2013-2014; 5) Stimmungsbericht [ohne Verfasser] an RSHA/ III vom 20. Dezember 1944: Deutsche Gegenoffensive im Westen, 2015-2027; 6) RSHA/ III D an Befehlshaber der Sicherheitspolizei (BdS) Paris, BdS Brüssel, BdS Den Haag vom 09. September 1943: Deutsche Maßnahmen in den besetzten Westgebieten in Zusammenhang mit dem Verbot des Schwarzen Marktes, 2028-2030; 7) Protokoll RSHA/ III D (mit Anschreiben vom 10. Juni 1943) über Besprechung mit Bormann im Streitfall Rosenberg-Koch am 19. Mai 1943; Parteinahme Hitler für Koch, 2034.2043; 8) Vermerk RSHA/ III D Ost vom 06. November 1944 über Dienstfahrt ins Protektorat; Politisches geschicktes Verhalten der Deutschen im Protektorat; Kritik am Hineinregieren Berliner Stellen, besonders durch Speer; Ablösung des Leiters der Rüstungsinspektion, Generalmajor Heerenkamp durch einen Oberst; Bevorstehende Übertragung der Leitung durch Rüstungskommission an SS-Oberführer Bertsch; Verlagerung von Betrieben; Personelle Besetzung des III. D-Sektors im Protektorat, 2044-2053; 9) SD-Leitabschnitt Posen (SS-Obersturmbannführer Koch) an RSHA/ III D vom 09. Januar 1945: Meldungen aus dem Reichsgau Wartheland vom 31. Dezember 1944-06. Januar 1945; Deutsche Beeinflussungsversuche durch Mundpropaganda unter Polen; Anregung der polnischen Spartätigkeit; Polnische Kritik am Fehlen schöngeistiger Bücher; Verhältnismäßig gute Arbeitsmoral zurückgeführter Schanzarbeiter; Entschädigung der deutschen Ghettoumsiedler in Litzmannstadt, 2054-2071; 10) Bericht [ohne Verfasser], Februar 1944 (mit Anschreiben RSHA/ III D West vom 23. August 1944): Schlechte wirtschaftliche Lage der belgischen Arbeiter; Streiks zur Erreichung von Lohnerhöhungen, 2072-2081; 11) Bericht [ohne Verfasser] an RSHA/ III D West vom 23. Oktober 1944: Chaos im Eisenbahnwesen im Südwesten des Reichsgebietes, 2082-2088; 12) Korrespondenz Staatssekretär Bühler, RSHA/ III B, Kaltenbrunner, Stuckart, Himmler, Oktober 1944: Änderung der bisherigen Polenpolitik; Aufbau einheimischer Beratungsorgane; Eventuelle Zusammenarbeit mit polnischem Widerstand (Armija Krajowa); Kritik am Juristen- und Beamtenmonopol in der Verwaltung des Generalgouvernements, 2089-2133; 13)"Merkblatt für die Deutschen im Oste" (mit Anschreiben RSHA/ III vom 12. Oktober 1944): Gegensatz zwischen angeblichen harten (Himmler, Gestapo, Goebbels) und liberalen (Göring, Frank, Ribbentrop) Vertretern des Deutschen Reichs im Generalgouvernement; Deutsche Korruptionsfälle (aufgezählt), 2134-2281) 14) Schreiben SD-Leitabschnitt Prag an RSHA/ III vom 01. November 1943: Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Weimar; Vorschlag, Film- und Funk-Propaganda im Osten zu verstärken, 2282-2284; 15) Bericht RSHA/ III an RFSS, Juli 1944: Lage im Protektorat; Gerüchte über Ablösung Hacha; Stellung tschechischer Organe zum reich (Nationale Gemeinschaft, Öffentlicher Volksaufklärungsdienst, Tschechische Liga gegen den Bolschewismus, Kuratorium für Jugenderziehung in Böhmen und Mähren); Aufbau der gemischten Verwaltung, Volksmusik, Theater, Film im Protektorat; Angleichung der Führung und Verwaltung der Wirtschaft an das Altreich, 2285-2316; 16) Bericht (unvollständig) [ohne Verfasser, ohne Datum]: Notdienst und Einsatz von Jugendlichen bei Schanzarbeiten am Westwall (Schikanen HJ-Bannführer Arntzen), 2317-2325; II. Rückführung von Gütern aus dem linksrheinischen Gebiet; Korrespondenz RSHA/ III D 4. SD-Abschnitt Koblenz, Reichsbahndirektion Mainz; Rüstungskommando Moselland (Dipl. Ing. Hess), September-Oktober 1944; Negative Auswirkungen der Sperrenanordnungen der Reichsbahndirektion Mainz für den Transport von Ge- und Verbrauchsgütern ins linksrheinische Gebiet, 2327-2353; III. [RSHA/ III D West]: Niederlande, 1944-1945, 2354-2513: 1) Niederschrift der Direktorenversammlung Reichsbüro für Handel und Industrie der Niederlande am 30. Juni 1944: Nachkriegswirtschaft (Vortrag Dr. H. M. Hirschfeld), 2355-2365, 2) BdS Niederlande/ III D (SS-Sturmbannführer Fahrenholtz) an [RSHA/ III D] März 1944: Stellungnahme zu in einem Schreiben Rost van Tonningen an SS-Obergruppenführer Rauter vom 25. März 1944 erhobenen Vorwürfen; Auseinandersetzungen zwischen Niederländischen Ost-Compagnie und Vierjahresplan (Hauptmann Salcher), 2366-2379; 3) Vermerk [RSHA]/ III D West vom 30. Januar 1945: Durch Räumung verursachte wirtschaftliche Lage in den niederländischen Gebieten; Verwaltungsvereinfachung, 2380-2385; 4) Schreiben [RSHA]/ III D West an BdS Niederlande (SS-Sturmbannführer Fahrenholtz) vom 19. September [1944]: Wirtschaftliche Nachkriegsplanung der niederländischen Exilregierung, 2386-2389; 5)"Meldungen aus den Niederlande", Nr. 171 und 172 vom 01. März und 15. März 1944: Versorgung verschlechtert durch Überflutung; Kunstdüngerknappheit (unvollständig), 2391-2399; 6) BdS Niederlande an RSHA/ III D, März 1944: Erhöhung Kriegskostenbeitrag der Niederlande (Einspruch Rost van Tonningen); Einströmen von hohen Reichsmark-Beträgen nach Niederlanden seit Aufhebung der Devisengrenze (Fluchtkapital, Überweisungen niederländischer Arbeiter, Schwarzmarktkäufe), 2400-2414; 7) Korrespondenz Rost van Tonningen, Mussert von Januar/ Februar 1944: Zustrom von Reichsmark-Beträgen nach den Niederlanden durch Schwarzhandel mit Lebensmitteln besonders deutsche Käufer); Keine Erhöhung des Kriegskostenbeitrags, 2415-2425; 8) Rost van Tonningen an Himmler vom 10. Februar 1944: Maßnahmen gegen Schwarzhandel in den Niederlanden erforderlich (Wiedereinführung der Devisengrenze), 2426-2427; 9) Aktennotiz Rost van Tonningen für Bühler [mit Anschreiben vom 10. Februar 1944]: Hortung von niederländischen Gulden (Flucht aus der Reichsmark, Schwarzmarktkäufe usw.), 2428-2430; 10) Berichte Reichskommissar Niederlande an [Seyß-Inquart], Mai 1944: Arisierungen, Behandlung von Feindvermögen, Außenhandel, 2452-2470; 12) Monatsbericht BdS Niederlande (SS-Brigadeführer Schöngarth) an RSHA/ III D vom 08. August 1944: Ernährungswirtschaft in den Niederlanden, Arbeitseinsatz und Bodenrecht, 2471-2513; IV. [SD-Unterabschnitt Koblenz/ Außenstelle Koblenz]: Rohstoffversorgung der örtlichen Industrie, 1937-1938; Korrespondenz mit Dienststellen und Firmen, 2514-2539; V. [SD-Unterabschnitt Koblenz]: Örtliche wirtschaftliche Berichte Mai-Juni 1941; Befürchtungen wegen Umsiedlungen in Frontnähe, 2540-2591; VI. [SD-Oberabschnitt Süd ?]: Varia, 1937-1939, 2592-2631: 1) Herbert Ender vom 16. Juli 1937: Brechung des Monopols der IG-Farben (besonders im Rohstoffstab) nötig für"Fortschrit", 2593-2616; 2) IdS Nürnberg vom 21. März 1939: Übertragung der Fürsorge für die Angehörigen und Hinterbliebenden von Sicherheitspolizei und SD auf die Fürsorgekommandos bei den Höheren SS- und Polizeiführern, 2625-2626; VII. [SDHA und RSHA/ III]: Überwachung von Kraft durch Freude (KdF)-Hochseefahrten, 1937-1939; Berichte verschiedener Staatspolizeistellen, 2628-3064: 1) Richtlinien Reichsluftfahrtministerium vom 10. Mai 1937 für die Zusammenarbeit der Wehrmacht mit Deutscher Arbeitsfront (KdF); Einrichtungen der KdF auch Wehrmachtsangehörigen offen, 2676-2679; VIII. [RSHA/ III]: Sachakten- und Geschäftsverteilungspläne, 1940-1943, 3066-3160: 1) Sachaktenplan für das Referat III D des RSHA, 3066-3067; 2) Sachaktenplan für das Amt III A-D des RSHA, 3069-3114; 3) Sachaktenplan für das Referat III C des RSHA, 3115-3136; 4) Geschäftsverteilungsplan RSHA/ III, März 1943 [von Amerikanern zusammengestellt], 3138-3150; 5) Sachaktenplan RSHA/ III C, Juni 1943, 3151-3154; 6) Sachaktenplan RSHA/ III C, Februar 1940, 3156-3160; IX. [RSHA/ III]: Gegensätze zwischen RSHA und"Schwarzem Korp"; Korrespondenz Ohlendorf - d'Alquen, SS-Brigadeführer Hayer, Wolff, Brandt, 1942-1943; Kritik des"Schwarzen Korp" an der Organisation des Einzelhandels, 3161-3204: 1) Aufsatz Günther Franz vom 16. Mai 1943: Kritik an einem Aufsatz des"Schwarzen Korp" mit dem Titel"Überwindung des bürgerlichen Geiste", 3197-3201; X. [SD-Unterabschnitt Koblenz/ Außenstelle Koblenz?]: Erfassung ausländischer Reise- und Fremdenverkehrsbüros; Korrespondenz SD-Unterabschnitt Koblenz/ Außenstelle Koblenz mit anderen Dienststellen, August 1937-Januar 1938, 3206-3214.
Ergänzende Angaben zum Fundort: Auerbach (siehe oben angegebene Gliederung: I.13, 2134-2281) Babel (I.13, 2134-2281); Baldauf (I.13, 2134-2281); Barthel (I.13, 2134-2281); Bergner (I.13, 2134-2281); Bourgois (I.13, 2134-2281); Braunschweig (I.13, 2134-2281); Burkhart (I.13, 2134-2281) Dewitz (I.13, 2134-2281) Edel (I.13, 2134-2281) Färber (I.13, 2134-2281); Franck (I.13, 2134-2281); Frenzel (I.13, 2134-2281) Göttel (I.13, 2134-2281); Gottschalk (I.13, 2134-2281); Gruhlke (I.13, 2134-2281) Hager (I.13, 2134-2281); Hallbauer (I.13, 2134-2281); Helmuth (I.13, 2134-2281); Hildebrandt (I.13, 2134-2281); Hirsch (I.13, 2134-2281); Höller (I.13, 2134-2281); Hozzel (I.13, 2134-2281) Köhler (I.13, 2134-2281); Krüger (I.13, 2134-2281) Labudda (I.13, 2134-2281); Lasch (I.13, 2134-2281); Littschwager (I.13, 2134-2281) Medem (I.13, 2134-2281); Meierling (I.13, 2134-2281); Mischel (I.13, 2134-2281); Mogens von Harbou und von der Hellen (I.13, 2134-2281) Nehring (I.13, 2134-2281); Nilsson (I.13, 2134-2281) Pötsch (I.13, 2134-2281); Prechsel (I.13, 2134-2281) Raetsch (I.13, 2134-2281); Rauter (III.2, 2366-2379); Rebay von Ehrenwiesen (I.13, 2134-2281); Reigersberg (I.13, 2134-2281); Reisp (S. 39, I.13, 2134-2281); Rockendorf (I.13, 2134-2281); Roth (I.13, 2134-2281) Schöningh (I.13, 2134-2281); Skora (S. 39, I.13, 2134-2281); Stier (S. 39, I.13, 2134-2281); Stockhek (I.13, 2134-2281); Straka (I.13, 2134-2281); Struchold (S. 39, I.13, 2134-2281) Tonningen (III.2, 2366-2379); Trenker (S. 39, I.13, 2134-2281) Ullrich (I.13, 2134-2281) Volkmann (I.13, 2134-2281) Wächter (I.13, 2134-2281); Weiss (I.13, 2134-2281); Werner (I.13, 2134-2281); Wiggers (I.13, 2134-2281)
blank nodes
1915-01-01
1941-07-01
1944-07-01
1945-05-08
1939-03-16
1945-05-05
1943-08-20
1945-03-08
1945-06-15
1944-06-06
1945-06-21
1946-01-01
1949-12-31
1944-07-03
1942-01-20
1941-06-23
1945-05-23
1944-06-10
1943-04-28
1944-03-29
1941-08-14
1941-05-12
1945-06-06
1942-06-30
1938-08-15
1945-01-25
1991-01-01
1940-03
2012-01-01
1943-01-01
1996-01-01
1941-05-15
1942-07-31
1950-12-31
1941-08-05
1941-06-24
1944-06-01
1941-07-02
1941-09-06
1938-01-01
1938-12-31
1943-12-31
1942-01-01
1944-12-31
1945-12-31
1944-01-01
1966-12-31
1940-01-01
1941-12-31
1959-01-01
1978-12-31
1983-01-01
1992-12-31
1939-01-01
1979-01-01
1979-12-31
1921-01-01
1954-01-01
1981-12-31
1942-12-31
1941-01-01
1995-12-31
1946-12-31
2009-01-01
1932-01-01
1945-01-01
2007-01-01
1929-01-01
1928-01-01
1957-12-31
1960-12-31
1920-01-01
1948-01-01
1948-12-31
1965-01-01
1965-12-31
2009-12-31
2004-12-31
1935-01-01
1939-12-31
1933-01-01
2001-12-31
1959-12-31
2005-12-31
1926-01-01
1999-01-01
1999-12-31
1931-01-01
1931-12-31
1908-01-01
1947-12-31
1990-12-31
1937-12-31
1880-01-01
1962-12-31
1985-01-01
1985-12-31
1888-01-01
1905-01-01
1930-12-31
1990-01-01
2006-12-31
1937-01-01
1917-12-31
1955-12-31
1920-12-31
1930-01-01
1917-01-01
1901-01-01
1950-01-01
1970-12-31
1918-01-01
1977-12-31
1995-01-01
1914-01-01
1929-12-31
1926-12-31
1978-01-01
1923-01-01
1934-12-31
1927-01-01
1940-12-31
1936-01-01
2002-12-31
1996-12-31
1989-12-31
1971-12-31
1933-12-31
1919-01-01
2005-01-01
2003-12-31
1966-01-01
2000-12-31
1952-12-31
1997-01-01
1997-12-31
2002-01-01
1963-12-31
2008-12-31
1975-01-01
1986-12-31
1918-12-31
1987-12-31
1987-01-01
1988-12-31
1984-12-31
1958-12-31
1951-12-31
1976-01-01
1976-12-31
1947-01-01
1936-12-31
1925-01-01
1934-01-01
1935-12-31
1992-01-01
1967-12-31
1960-01-01
1953-12-31
1956-12-31
1955-01-01
1958-01-01
1956-01-01
1916-01-01
1916-12-31
1932-12-31
1957-03-14
1870-01-01
1906-01-01
1900-01-01
1961-12-31
1998-01-01
1998-12-31
2001-01-01
1994-01-01
1994-12-31
1956-12-20
1953-01-01
1922-01-01
1982-01-01
1951-01-01
1964-01-01
1964-12-31
1952-01-01
1954-12-31
1974-01-01
1974-12-31
1949-01-01
1983-12-31
1986-01-01
1973-01-01
1973-12-31
1961-01-01
1969-01-01
1969-12-31
1921-12-31
1993-01-01
1903-01-01
1975-12-31
1909-01-01
1993-12-31
1980-01-01
1897-01-01
1910-01-01
1989-01-01
2010-12-31
1925-12-31
2010-01-01
2008-01-01
1910-12-31
1898-12-31
1911-01-01
2015-12-31
2012-12-31
1957-02-14
1955-08-06
1912-01-01
1923-12-31
2014-12-31
1972-12-31
1968-12-31
1890-01-01
2013-12-31
2011-01-01
2011-12-31
1967-01-01
1927-12-31
1850-01-01
2017-12-31
2015-01-01
1908-12-31
1962-01-01
1897-12-31
1957-01-01
1968-01-01
1972-01-01
1906-12-31
1904-01-01
1867-01-01
1922-12-31
1914-12-31
1915-12-31
1907-01-01
1855-01-01
1957-06-26
1900-12-31
1907-12-31
1962-05-31
1970-01-01
1955-06-26
1904-12-31
1875-01-01
1837-01-01
1909-12-31
2018-12-31
1958-12-24
1960-05-16
1905-12-31
1911-12-31
1903-12-31
1939-10-07
1941-05-28
1962-04-30
1901-12-31
2021-01-01
2021-12-31
1942-02-26
1942-03-11
1942-03-21
1941-10-10
1945-05-02
1945-05-31
1945-06-01
1942-02-28
1943-07-13
1944-07-17
1945-02-12
1944-08-16
1942-08-31
1942-09-29
1944-02-25
1944-08-04
1944-08-01
1944-08-31
1944-07-13
1944-05-04
1944-08-22
1942-12-14
1943-07-26
1944-07-15
1944-10-05
1942-08-05
1945-02-24
1943-05-01
1943-01-03
1943-12-29
1943-04-20
1944-05-20
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/nl-002892-victor_kugler-5d4d6db3_107b_47ab_b1c0_53a364a2fed7>
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/nl-002892-victor_kugler-9e1c10d2_ba5c_4bc1_8bbd_bad2daf8e2c6>
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/nl-002892-victor_kugler-7411b092_501a_40a8_9f4f_4997efb9b200>
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/nl-002892-victor_kugler-fd4088a8_5206_460e_a8ef_c47b4d234385>