DAI

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-staatlakt-0_0-11-1-ma_225_1 an entity of type: Record

MA 225 / 1 
DAI 
I. [Bodenamt Posen]: Ansiedlung von Volksdeutschen im Gau Wartheland, 1940-1941: Berichte über Ansiedlungsbedingungen in den einzelnen Kreisen [VoMi 313], 8685-8728, unter anderem: 1) Bericht Bodenamt Posen, 24. September 1941: Ansiedlungsbedingungen im Kreis Kutno (Warschau), 8688-8913; 2) Bericht, ohne Datum, ohne Verfasser: Bevölkerungszusammensetzung, Wirtschaft und Ansiedlungsbedingungen im Kreis Kalisch, 8694-8698; 3) Bericht, ohne Datum, ohne Verfasser: Stand der Ansiedlung der Volksdeutschen in den einzelnen Kreisen des Warthegaues bis zum 07. Dezember 1940, 8699-8728; II. [NS-Frauenschaft/ Gau Wartheland]: Betreuung volksdeutscher Ansiedler, 1941-1945: Berichte [VoMi 314], 8729-8792, unter anderem: 1) Anordnung Gauleiter Greiser über die Volkstumsarbeit im Reichsgau Wartheland, 8731-8732; 2) Zeitungsartikel in der Litzmannstädter Zeitung, 16. Juli 1944: SS-Obersturmbannführer Höppner (bisheriger Leiter Gauamt für Volkstumsfragen) ins Reichssicherheitshauptamt (RSHA) berufen; Würdigung seiner bisherigen Tätigkeit, 8734; 3) Bericht (in Tagebuchform), ohne Verfasser, 14. März 1941-02. Juni 1943: Betreuungsarbeit Deutschen Frauenwerk für die Ansiedler in Brisen (Warthegau) und Umgebung, 8735-8752; 4) Bericht (Abschrift) Hanna Wemper an die Siedler in Kurovice, 01. Januar 1943: Not der befreiten Volksdeutschen unter der ehemaligen bolschewistischen Herrschaft, 8753-8762; 5) Rede Koschowitz (Grenz-Ausland) zum zweiten Jahrestreffen der Ansiedlerbetreuerinnen der NS-Frauenschaft im Gau Wartheland, 01.-03. Dezember 1942 über geleistete Arbeit, 8763-8775; 6) Jahresbericht Ansiedlerbetreuerinnen der NS-Frauenschaft/ Gau Wartheland (Koschowitz) über Tätigkeit, 01. Dezember 1940-01. Dezember 1941, 8777-8780; 7) Werbedrucke NSDAP/ Gauleitung Wartheland, ohne Datum: Werbung von Ansiedlungsbetreuerinnen im Gau Wartheland mit Berichten und Bildern aus der Arbeit, 8787-8791; III. [NS-Frauenschaft/ Gau Wartheland]: Einsatz bei Ansiedlung von Volksdeutschen, 1939-1942: Berichte, Artikel mit Fotos [VoMi 315], 8793-8808: 1) Artikel Ruth Hildebrandt, ohne Datum für das Jahrbuch der Reichsfrauenführung 1940:"Deutsche Frauen im Oste"; Arbeit der Ansiedlerbetreuerinnen im Warthegau, 8793-8808; 2) Fotos aus der Arbeit der NS-Frauenschaft/ Deutsches Frauenwerk, 8839-8874, 8888-8910, 8939-8978; IV. [NS-Frauenschaft/ Gau Wartheland]: Betreuung der volksdeutschen Umsiedler, 1940-1942: Artikel und Fotos [VoMi 316], 9011-9193, unter anderem: 1) Artikel und Fotos, 9141-1942: Arbeit Wartheland-Einsatz des Führerinnennachwuchses der NS-Frauenschaft/ Deutsches Frauenwerk, 9013-9066; 2) Artikel und Fotos, 1941: Erntehilfe der Jugendgruppe der NS-Frauenschaft bei den Umsiedlern, 9067-9127; 3) Artikel und Fotos, 1941: Kameradschaftswerk der NS-Frauenschaft/ Deutsches Frauenwerk; Sachspenden aus dem Altreich für die neu Angesiedelten, 9128-9142; 4) Artikel und Fotos, 1941-1942: Kochkurse und Beratungsstellen für die Umsiedlerfrau durch die Abteilung Volkswirtschaft im Deutschen Frauenwerk, 9143-9159; 5) Artikel und Bilder NS-Frauenschaft, 1940-1942: Schulung der Umsiedlerfrauen in Mütterdienstkursen im Gau Wartheland, 9160-9185; 6) Artikel und Bilder NS-Frauenschaft, 1940: Spielzeug in Weihnachtswerkstuben des Deutschen Frauenwerks durch Umsiedler gefertigt, 9186-9193; V. [Höherer SS- und Polizeiführer Warthe/ SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung]: Ansiedlung von Volksdeutschen im Warthegau, 1940 [VoMi 317], 9194-9225, unter anderem: 1) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 19. Dezember 1940: Besondere Abzeichnen für die Bug-Holländer, 9195-9196; 2) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (SS-Untersturmführer Dolezak), 14. Dezember 1940: Vorbereitende Aufklärung über die anzusiedelnden Bessarabiendeutschen in der Presse nötig, 9199; 3) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 14. Dezember 1940 und Schreiben an Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums (RKF), 18. Dezember 1940: Ansiedlung der Bessarabiendeutschen im Kreis Konin, 9197, 9200; 4) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 10. Dezember 1940: Kritik an verfrühter und willkürliche Eindeutschung polnischer Ortsnamen mit Umbenennungsvorschlag, 9201-9203; 5) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 20. November 1940: Ansiedlung von A-Fällen (besonders politisch bewährte Deutsche und ausgezeichnete Landwirte) aus Wolhynien und Galizien im Osten; hierbei Zusammenarbeit mit Rasse- und Siedlungshauptamt notwendig, 9204; 6) Schreiben SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an Reichsnährstand Wartheland, 17. Oktober 1940: Ansiedlung von buchenländischen Handwerkern im Warthegau; Vorwiegende Ansiedlung der Buchenlanddeutschen allerdings im Regierungsbezirk Kattowitz, 9206-9207; 7) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an Volksdeutsche Mittelstelle (VoMi), SS-Obersturmbannführer Doppler, 16. Oktober 1940: Deutschunterricht für die Hauländer, 9208; 8) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an Arbeitsstäbe im Bereich der Ansiedlungsstäbe Litzmannstadt und Posen, 12. Oktober 1940: Ersatz polnischer Bürgermeister durch Ansiedler, 9209; 9) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (SS-Obersturmbannführer Carstens) an Arbeitsstäbe im Bereich des SS-Ansiedlungsstabes Posen, 12. Oktober 1940: Ungesunde Hofteilungen rückgängig machen, 9210; 10) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an Arbeitsstäbe im Bereich SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt, 12. Oktober 1940: Einrichtung von Lagern des weiblichen Arbeitsdienstes im östlichen Warthegau, 9211-9212; 11) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an Arbeitsstäbe im Bereich SS-Ansiedlungsstab Posen außer Samtor und Schrimm, 10.-11. September 1940: Aufforstungsvorschlag für das Warthegau, 9213-9215; 12) SS-Ansiedlungsstab Posen an RKF, 24. August 1940: Personelle Vorschläge für wissenschaftliche Vorarbeiten für die planmäßige Ansiedlung der Bessarabien-, Galizien-, Wolhynien- und Buchenlanddeutschen, 9217; 13) Aktenvermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 08. August 1940: Überblick über den geplanten Rechenschaftsbericht über die Ansiedlungsarbeit, 9218-9219; 14) SS-Ansiedlungsstab Posen, 15. Oktober 1940: Zahl, Geschichte und Wirtschaft der Weichseldeutschen östlich des Stroms und ihre Ansiedlung in Westpreußen, 9221-9222; 15) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 02. September 1940: Fortbildung der volksdeutschen Lehrer aus Bessarabien und dem nördlichen Buchenland, sowie dem Generalgouvernement, 9224; VI. [Höherer SS- und Polizeiführer Warthe/ Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung]: Ansiedlung von Volksdeutschen im Warthegau, 1941: Berichte und Vermerke [VoMi 318], 9225-9374, unter anderem: 1) Vermerk [SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung] (Dolezalek), 04. Dezember 1941: Abgabe der Buchenland-Gemeinden Voraussetzung für Ansiedlung der Dobrudscha-Deutschen im Warthegau, 9226-9227; 2) Aktenvermerk SS-Standartenführer Hübner, 04. April 1942: Ansiedlung der Dobrudscha-Deutschen um Warthegau und Böhmen und Mähren, der restlichen Buchenland-Gemeinden in Lothringen, 9228; 3) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Dolezalek), 04. Dezember 1941: Unmöglichkeit, die restlichen Buchenland-Gemeinden im Warthegau anzusiedeln, 9229-9231; 4) Vermerke SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 01. November 1941: Ansiedlung der Waldarbeiterdörfer aus dem Buchenland im Warthegau, 9232-9238; 5) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 18. Oktober 1941: Plan für die künftige Arbeit der Planungsabteilung, 9239-9252; 6) Vermerk SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt (SS-Untersturmführer Dolezalek), 01. September 1941: Kritik an der Bodenverteilung an Waldarbeiter und Waldbauern, 9253-9256; 7) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Dolezalek), 01. September 1941: Kritik an der Holzbauweise; Vorschlag, Lehmhäuser zu errichten, 9257-9259; 8) SS-Arbeitsstab Kalisch an SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt, 29. August 1941: Ansiedlung der Bessarabiendeutschen; Betriebsgrößenvergleich in alter und neuer Heimat, 9260-9262; 9) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 22. August 1941: Landabtretungen bezw. Landzulagen auf Grund berechtigter Vermögensansprüche von Umsiedlern, 9263; 10) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Dolezalek), 18. August 1941: Entwurf zum Umsiedlungsplan Generalgouvernement; Richtlinien für die Ansiedlung der verschiedenen Ansiedlergruppen, 9265; 11) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an Beauftragter RKF (Maribor), 02. August 1941: Vorschlag, bessarabiendeutsche und dobrudschadeutsche Winzer in der Untersteiermark anzusetzen, 9267; 12) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 17. Juli 1941: Ansiedlung der südbuchenländischen Städter in den Städten des Warthegaues und in Randkreisen des Altreiches, 9268; 13) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 08. Juli 1941: Einziehung der Höfe von volkspolnischen USA-Bürgern als Vergeltung gegen Einziehung deutschen Vermögens in den USA, 9271; 14) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Dolezalek), 02. Juli 1941: Kritik an der Ansiedlung der Waldarbeiter und Waldbauern, 9274-9276; 15) Schreiben RFSS/ RKF an Gauleitung Oberschlesien, 28. Mai 1941: Aufteilung der Buchenland-Deutschen in Oberschlesien, 9277-9278; 16) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 20. Mai 1941: Rassische Überprüfung der Bugholländer notwendig, 9279; 17) Schreiben Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter RKF an SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt, 13. Mai 1941: Abtransport der Buchenländer Handwerker aus der Steiermark in den Warthegau, 9280; 18) Vertraulicher Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 06. Mai 1941: Zuständigkeitsabgrenzung zwischen RFSS/ RKF, Gauleitung als Beauftragter des RKF und Gaugrenzlandamt; Versuch, das Gaugrenzlandamt auszuschalten, 9285-9286; 19) Vertraulicher Aktenvermerk Hauptamt Planung und Boden/ Außenstelle Ost, 08. Mai 1941: Bodenbilanz Reichsgau Wartheland; Aufteilung unter die verschiedenen Volksgruppen, 9292-9295; 20) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 05. März 1941: Stand der Vorarbeiten zur nordwestdeutschen Umsiedlung (Niederländer und Flamen), 9305-9306; 21) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 03. März 1941:"Schachbrettartig" Ansiedlung von Walddörfern (jeweils eine rein deutsche Försterei neben einer rein polnischen usw.), 9307; 22) Rundschreiben SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an die Führer der SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 01. März 1941 (Grundbefehl 23): Vergrößerung der Umsiedlerbetriebe auf 25ha; Sperrvermerk für schon besetzte Dörfer, 9312-9314; 23) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Dolezalek), 28. Februar 1941: Polenfrage im Warthegau; Nicht Bauern, sondern Landarbeiter abschieben; Generalgouverneur gegen weitere Aufnahme von Polen, 9315-9319; 24) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Dolezalek), 12. Februar 1941 über Gespräch mit Geuleiter Greiser und dessen persönlichem Referent Oberregierungsrat Siegmund; Großgüter oder Bauernhöfe?; Implikationen für die Ansiedlungspolitik, 9327-9331; 25) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 10. Februar 1941: Gewinnung von Facharbeitern durch Rücksiedlung aus den USA, 9332-9339; 26) Rundschreiben RFSS/ RKF, 07. Februar 1941: Verteilung der Volksdeutschen aus dem Buchenland auf Oberschlesien und Warthegau, 9340-9346; 27) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 01. Februar 1941: Ansiedlung der Waldarbeiterdörfer aus dem Buchenland, 9353-9359; 28) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 10. Januar 1941: Ablehnung, weitere volksdeutsche Bauern aufzunehmen; Vorschlag, diese an Oberschlesien abzugeben, 9364-9365; 29) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 10. Januar 1941 über Besprechung unter Vorsitz von Heydrich mit Vertreter des Generalgouverneurs, OKW, die beteiligten Reichskommissariate und SS-Dienststellen im Haus der Flieger am 08. Januar 1941; Zahl der umzusiedelnden Polen und damit verbundene Transportschwierigkeiten, 9366-9367; 30) Bericht [Ende 1940], ohne Verfasser:"Ein Jahr deutsche Ostsiedlun", 9368-9373; VII. [Höherer SS- und Polizeiführer Warthe/ Ansiedlungsstab Litzmannstadt]: Ansiedlung von Volksdeutschen im Warthegau, 1942-1943 [VoMi 319], 9374-9466, unter anderem: 1) Vermerk RKF/ Stabshauptamt/ Siedlungswissenschaftliches Referat, 23. November 1942: Aufgabe, Arbeitsweise, Unterstellung und personelle Besetzung des Siedlungswissenschaftlichen Referats, 9383; 2) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 22. Juli 1942: Studenteneinsatz zur Anfertigung maßstäblicher Dorfpläne, 9387-9391; 3) Vermerk RKF/ Stabshauptamt/ Siedlungswissenschaftliches Referat, 20. Juni 1942: Generalansiedlungsplan Nr. 4; Verteilung der Dobrudscha-Deutschen auf Warthegau und Protektorat, 9397-9400; 4) Vermerk RKF/ Stabshauptamt/ Siedlungswissenschaftliches Referat: Verteilung der Umsiedler aus dem Südbuchenland auf Warthegau und Oberschlesien, 9402; 5) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Sadicani), 12. Mai 1942: Erfahrungen mit der Ansiedlung der Dobrudscha-Deutschen im Protektorat; Umsiedler lieber ins Protektorat, 9403-9414; 6) Aktenvermerk [SS-Ansiedlungsstab Posen], 04. April 1942: Ansiedlung der restlichen Südbuchenland-Gemeinden in Lothringen, der Dobrudscha-Deutschen in Böhmen und Mähren und im Warthegau, 9417; 7) SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt/ Abteilung Planung (Schelpmeyer), 23. Februar 1942: Betriebswirtschaftliche Organisation und Einrichtung der Siedlerstellen im östlichen Warthegau unter besonderer Berücksichtigung der Erzeugungssteigerung, 9423-9435; 8) SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 06. Februar 1942: Die Durchführung des Organisationsplanes für die Ansiedlung der Frontkämpfer im Warthegau, 9436-9445; 9) SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 01. Februar 1942: Organisation des SS-Arbeitsstabes für bäuerlichen Einsatz (Kreisinstanz), 9446-9452; 10) Denkschrift SS-Ansiedlungsstab Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 24. Januar 1942: Zusammenfassung der polnischen Kleinbetriebe zu größeren Wirtschaftseinheiten (mit Erläuterungen vom 30. Januar 1942), 9453-9466; VIII. [SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung]: Grundbefehle, Ortsstatistiken, 1940-1944 [VoMi 320], 9467-9556, unter anderem: 1) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 15. Juli 1944 (Grundbefehl Nr. 30): Ansiedlungsplan für die Bessarabiendeutschen und Buchenland-Deutschen, 9468-9469; 2) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 09. Mai 1944 (Grundbefehl Nr. 28): Auswahl der Höfe für bessarabiendeutsche Bauern, 9470-9471; 3) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 29. Januar 1941 (Grundbefehl Nr. 25): Befriedigung des dringendsten Landbedarfs der altansässigen Deutschen, 9472-9475; 4) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 01. Januar 1941 (Grundbefehl Nr. 23): Sperrvermerk für schon stark besiedelte Dörfer, 9476-9477; 5) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 01. März 1941 (Grundbefehl Nr. 22): Gefährdung der vom RFSS festgesetzten Bodenordnung (Betriebsgrößenmischung, Mindestgröße) durch Ansiedlung der Bessarabien-Deutschen, 9478-9479; 6) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 10. Februar 1941 (Grundbefehl Nr. 21): Ansiedlung der bessarabiendeutschen Bauern, 9480-9481; 7) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 05. Februar 1941 (Grundbefehl Nr. 20): Im alten preußischen Teil des Warthegaus auch mittelgute Betriebe an Umsiedler, 9482; 8) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 08. August 1940 (Grundbefehl Nr. 4): Zwecks späterer Arrondierung der deutschen Höfe sollen nur 75% der Höfe jeder Gemeinde besiedelt werden, 9494; 9) SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, ohne Datum: Ortsstatistik buchenländischer Waldarbeiterdörfer, völkische und wirtschaftliche Struktur, Berufsstatistik, 9495-9514; 10) Preisliste, 20. Juni 1940: Preise für Waren aller Art im Warthegau, 9515; 11) Vermerk SS-Ansiedlungsstäbe Posen und Litzmannstadt/ Abteilung Planung, 14. Januar 1941: Vorläufiger Ansiedlungsplan über die Verteilung der Bessarabien-Deutschen im Warthegau, 9527-9532; 12) Verzeichnis, ohne Datum der im Warthegau anzusiedelnden Gemeinden aus Bessarabien, 9533-9544; IX. [Höherer SS- und Polizeiführer Posen (SS-Gruppenführer Koppe)]: Abschiebung von Polen und Juden uns Generalgouvernement; Erstaktion 15. November 1939-28. Februar 1940; Befehle, Rundschreiben und Berichte [VoMi 321], 9557-9572, unter anderem: 1) Rundschreiben (Abschrift) Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) Posen, 24. November 1939: Inventuraufnahme in verlassenen Wohnungen von polnischen und jüdischen Flüchtlingen oder Ausgewiesenen, 9558; 2) Erlass (Abschrift) HSSPF Posen, 24. November 1939: Todesstrafe für Plünderung leerstehender Wohnungen, 9559; 3) Verordnung (Abschrift) HSSPF Posen, November 1939: Strafandrohung für Beseitigung oder Verwahrung von Vermögensgegenständen, die der Beschlagnahme unterliegen, 9560; 4) Sonderbefehl (Abschrift) HSSPF Posen, 22. November 1939: Durchsuchung der Lagerinsassen vor Abgang des Transportes zum endgültigen Bestimmungsort, 9561; 5) Richtlinien HSSPF Posen, 22. November 1939 über die Durchführung der Polen- und Juden-Evakuierung; Transportanweisung für das Begleitkommando der Evakuierungszäge, 9562-9564; 6) HSSPF Posen, 11. November 1939: Bildung eines Stabes für die Ansiedlung der Balten- und Wolhyniendeutschen (Leiter Derichsweiler) und eines Stabes für die Evaluierung von Polen und Juden (Leiter SS-Sturmbannführer Rapp), 9568; 7) HSSPF Posen, 12. Dezember 1939: Abschiebung aller Juden und der polnischen Intelligenz; Ziel bis 28. Februar 1940 200 000 Polen und 100 000 Juden abzuschieben, 9569-9572; X. [HSSPF Warthe]: Aussiedlung von Polen und Juden aus dem Warthegau, 1940 [VoMi 322], 9573-9602, unter anderem: 1) Erfahrungsbericht (Abschrift) HSSPF Posen, 26. Januar 1940: Umsiedlung von Polen und Juden aus dem Warthegau; Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Stammesdeutschen und Volksdeutschen, 9574-9581; 2) Zusammenstellung SS-Untersturmführer Haussmann, 03. Januar 1940: Die deutsch-feindlichsten polnischen Organisationen (mit Auszügen aus Aufnahmegesuchen des Großpolnischen Aufständischen-Verbandes), 9584-9599; XI. [Umwandererzentralstelle Posen/ Dienststelle Litzmannstadt]: Umsiedlung 1940, Aussiedlungen im Rahmen der Ansetzung der Wolhynien-Deutschen, Galizien- und Cholmer-Deutschen (Zweiter Nahplan) im Warthegau, Aufgaben und Aufbau der UWZ [VoMi 323], 9604-9626; XII. [UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (SS-Sturmbannführer Rapp)]: Evakuierungsaktion für die Wolhynien-Ansiedlung, 1940 (Zweiter Nahplan) [VoMi 324], 9626-9650, unter anderem: 1) Richtlinien (Abschrift), ohne Verfasser, ohne Datum zur Durchführung der Evakuierungsaktion im Zuge einer Ansiedlung der Wolhynien-Deutschen, 9627-9629; 2) Aktenvermerk und Abschrift UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, 24. Juni 1940: Bedingungen für die Rückstellung von der Evakuierung (von Polen), 9630; 3) Stellungnahme (Abschrift) UWZ Posen, 20. April 1940: Auszusiedelnder Personenkreis; Begriff der Volksdeutschen und der Deutschstämmigen, 9631-9636; 4) Rundschreiben UWZ Posen (Abschrift), 01. April 1940: Besetzung der Außenstellen der UWZ; SS-Obersturmbannführer Krumey ständiger Vertreter von SS-Sturmbannführer Rapp in Litzmannstadt; Richtlinien für die Auswahl, 9639-9643; 5) Merkblatt UWZ Posen, 16. März 1940 für die technischen Vorbereitungen der Wolhynienaktion, 9644-9647; 6) Rundschreiben HSSPF Posen, 14. Januar 1940: Umsiedlung von Juden ins Generalgouvernement (Zweiter Nahplan), 9648-9650; XIII. [UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (SS-Obersutrmbannführer Krumey)]: Aussiedlungen im Rahmen der Ansetzung der Bessarabiendeutschen (Dritter Nahplan), 21. Januar 1941-20. Januar 1942 im Warthegau; Abschlussbericht [VoMi 325], 9651-9677; XIV. [UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (Krumey)]: Probeerfassung der Polen im Kreise Wollstein, August-Dezember 1941; Einteilung in Einzudeutschende, im Reich zu Beschäftigende und ins Generalgouvernement Abzuschiebende; Vermerke und interne Korrespondenz [VoMi 326], 9678-9692; XV. [UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (Krumey)]: Z-Hof-Aktion 1942: Zusammenlegung von polnischen Klein- und Kleinstbetrieben zu"Z-Höfe" in deutscher Hand [VoMi 327], 9693-9723, unter anderem: 1) Arbeitsanweisung, ohne Verfasser, ohne Datum für die Z-Aktion 1942, Zusammenlegung von Klein- und Kleinstbetrieben zu Z-Höfen im Warthegau, 9694-9696; 2) Zwischenbericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (SS-Obersturmbannführer Krumey), ohne Datum, zur Feldarbeiteraktion im Gau Wartheland, 03. März-06. Mai 1942; Zwangsrekrutierung von Polen für das Reich, 9699-9701; 3) HSSPF Posen (Abschrift), 04. Mai 1942: Polen-Verdrängungen durch die Ansiedlungs- und Arbeitsstäbe sind nur unter Einschaltung der UWZ vorzunehmen, 9709; 4) Vermerk (Abschrift) UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, 19. April 1942: Abtransport der durch Zusammenlegung von Kleinbetrieben freiwerdenden Arbeitskräfte ins Reich; Entfernung auch von nicht Abtransportierten aus der Nähe ihrer ehemaligen Höfe, 9713-9715; 5) Vermerke UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (Krumey), 23. und 24. Februar 1943: Aussiedlung von 3400 polnischen landwirtschaftlichen Familien für den Einsatz in Frankreich; Abstoppen der Z-Hofaktion, 9716-9719; 6) Beauftragter für den Vierjahresplan/ Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz an Reichsstatthalter im Warthegau/ Präsident des Landesarbeitsamtes vom 18. Februar 1942 (Abschrift): Einsatz von 3400 polnischen landwirtschaftlichen Familien in Frankreich, 9721; 7) Aktenvermerk (Abschrift) UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, 14. Februar 1942: Freimachung von 20 000 polnischen landwirtschaftlichen Arbeitskräften für das Altreich, 9722-9723; XVI."Umsiedlung im Warthega";"Kleiner Umsiedlungsspiege" (herausgegeben vom Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums (RKF)/ Stabshauptamt) und"Der Warthegau in der Brieftasch" (herausgegeben vom Beauftragten des RKF) [VoMi 328], 9724-9772; XVII. [HSSPF Posen/ Ansiedlungsstab]: Liste der Hofzuweisungen an volksdeutsche Umsiedler [VoMi 329], 9774-9781; XVIII. [UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt]: Abschlussbericht über die Probeerfassung der Polen im Warthegau; Dadurch Überblick in rassischer, biologischer und arbeitseinsatzmäßiger und politischer Beziehung [VoMi 330], 9783-9809; XIX. [UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt]: Aussiedlung von Polen im Warthegau und Generalgouvernement, Dezember 1942: Berichte [VoMi 331], 9810-9864, unter anderem: 1) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (Krumey), 31. Dezember 1942: Restlose Räumung des Kreises Zamosc durch dortige Zweigstellen der UWZ für deutsche Umsiedler; Ansiedlung der Ukrainer aus Zamosc in Hrubieschow und Verdrängung der dortigen Polen; Unterbringung der Alten und Kinder in"Rentendörfer"; Vorschlag, auch die Kinder unter 14 Jahren nach Auschwitz zu bringen; 2) Abschlussbericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, 31. Dezember 1942 über den Dritten Nahplan; Kleinreservate für Polen im Warthegau; Vorgehen gegen Arbeitsunterbrechung durch Schwangerschaft bei Polinnen; Eindeutschung bzw. 'Sonderbehandlung' dieser Kinder; IV-Fälle auch des Warthegaus nach Auschwitz; Vorschlag, I-Fälle sofort einzudeutschen, 9839-9864; XX. [UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt]: Zweimonats- und Monatsberichte über Aus- und Umsiedlungen im Warthegau und Generalgouvernement, März 1942-Juli 1943 [unvollständig] [VoMi 332], 9865-9912, unter anderem: 1) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt (Krumey), Juli 1943: Bandenbekämpfungsaktion HSSPF Krakau (SS-Obergruppenführer Krüger) im Kreise Krasnik; Arbeitseinsatz der dortigen Gefangenen; Wiederherausnahme der IV-Fälle aus dem Konzentrationslager Lublin zum Arbeitseinsatz; Besiedlung der freigewordenen Gebiete durch Deutsche; Erfassung aller Wehrfähigen durch"Werwolf " (Erste Polizeiaktion); 'Sonderbehandlung' der Geisteskranken und unheilbar Kranken im Warthegau, 9866-9870; 2) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, Mai 1943: Aufhebung der Sonderstellung von Russen, Ukrainern und Weißruthenen; Ab jetzt gleiche Behandlung wie Polen; Aufbau eines Heinkelwerks in Budzyn, Kreis Krasnik; Zusammensiedlung der Deutschen bzw. Deutschstämmigen im Distrikt Radom, 9871-9873; 3) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, April 1943: Widerstand gegen Landverpachtungen an Städter durch"Reichslan"; Polnische Landarbeiter zum Arbeitseinsatz nach Frankreich; Ukrainer-Ansiedlung im Kreise Hrubieschow, 9874-9877;: 4) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, März 1943: Polnische Landarbeiter nach Frankreich; Deutsche Umsiedler nach Zamosc; Dortige Ukrainer nach Hrubieschow; Verdrängung der Polen ebenda, 9878-9880; 5) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, Februar 1943: Aussiedlung von 22 polnischen Restfamilien aus dem Kreise Schieratz wegen Sabotage, 9881-9882; 6) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, Oktober 1942: Vorwürfe gegen Haupttreuhandstelle Ost wegen Umgehung der UWZ bei Verdrängungen; Erhaltung der Arbeitsfreudigkeit der polnischen Hofverwalter durch Leistungsanreize, 9885-9886; 7) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, September 1942: Z-Hofaktion spart Nahrungsmittel; Vorschlag, die Schwangerschaft bei polnischen Arbeiterinnen zu unterbrechen, 9887-9889; 8) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, August 1942: Kleinreservate für die Polen im Warthegau, dadurch bessere Zusammendrängung, aber auch arbeitseinsatzmäßige Erfassung; Alleinige Zuständigkeit der UWZ für Verdrängungen, 9890-9894; 9) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, Juli 1942: Kleinreservate für die Polen im Warthegau; Alleinige Zuständigkeit der UWZ für Verdrängungen, Ablehnung freundlichen Verhaltens der Deutschen gegenüber verdrängten Polen, 9895-9900; 10) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, Mai-Juni 1942: Vorschlag, schwangere Polinnen bis zum 8 1/2 Monat arbeiten zu lassen, daraus sich ergebende Folgen erwünscht, 9901-9907; 11) Bericht UWZ Posen/ Dienststelle Litzmannstadt, März-April 1942: Beschaffung von polnischen Fremdarbeitern für das Reich, 9908-9911; XXI. Umsiedlung im Warthegau: Korrespondenz und Berichte, 1941-1942 (VoMi 334], 9912-9937, unter anderem: 1) Vertraulicher Bericht Einwandererzentralstelle/ Führungsstab Litzmannstadt (SS-Untersturmführer Stüven), 24. September 1940 über Gespräch mit SS-Ansiedlungsstab Posen (SS-Untersturmführer Dolezalek) betreffend Stand der Ansiedlung der einzelnen Volksgruppen, 9914-9916; 2) Bericht O. von Reichard, 26. April 1941: Besuch in westpreußischen und pommerschen Umsiedlerlagern; Erwähnung verschiedener Missstände, 9934-9937; XXIII. [Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland]: Ansiedlung im Warthegau, Januar 1940-Mai 1941 [VoMi 335], 9938-9969, unter anderem: 1) Rundschreiben (Abschrift) Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland, 13. September 1940: Betreuung von je 80-100 Siedlern durch Fachkräfte; Behebung der wichtigsten Gebäudeschäden, 9942; 2) Rundschreiben Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland, 02. April 1940: Beratung der Siedler durch Fachkräfte, 9943-9944; 3) Aktenvermerk Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland, 26. Februar 1940: Prozentuale Hofgrüßen-Verteilung bei den Umsiedlern vor der Umsiedlung, 9950-9951; 4) Dienstanweisung Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland, 18. Februar 1940 für den Einsatzstab für die Ansetzung der Rückwanderer in den einzelnen Kreisen, 9953-9955; 5) Aktenvermerk SS-Sturmbannführer Echlich, 16. Februar 1940: Vereinbarung des Reichsnährstandes mit dem Reichssicherheitshauptamt (RSHA); Zuständigkeitsabgrenzung, 9956-9957; 6) Aktenvermerk Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland, 25. Januar 1940: Beurteilung der Familien und Ansiedlung der Volksdeutschen nur durch den Reichsnährstand, 9958-9960; 7) Vermerk (Abschrift) [Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland], 07. Januar 1940: Vorläufige Feststellung des Grundbesitzes in galizien und Wolhynien, 9961-9962; 8) Vermerk (Abschrift) Reichsnährstand/ Landesbauernschaft Wartheland, 06. Januar 1940: Wirtschaftlicher Zustand der Galizien-, Wolhynien- und Narew-Deutschen; Anweisungen für ihre Ansetzung, 9963-9967; XXIII. [Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF]: Umsiedlung im Warthegau, 1942-1943: Erlassen, Anordnungen, Rundschreiben [VoMi 336], 9970-0009, unter anderem: 1) Anordnung Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF, 20. Februar 1942 zur Durchführung der Aufbauverordnung im Reichsgau Wartheland; Zuständigkeit bei der Genehmigung und Stilllegung von Betrieben, 9971-9977; 2) Rundschreiben Bauernsiedlung Hohensalza GmbH, 04. Januar 1943: Verurteilung der Diskriminierung der Volksdeutschen durch Reichsdeutsche, 9981-9982; 3) Rundschreiben Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 20. Januar 1943: Besuch jedes einzelnen Umsiedlers bis zum 30. Juni 1943; dabei Abstellung vorgefundener Missstände, 9983-9984; 4) Rundschreiben Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF an SS-Arbeitsstäbe im Warthegau, 20. Januar 1943: Erfassung aller Sektenführer, 9985; 5) Erlass Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF, 03. Dezember 1942: Forderung nach besserer Behandlung der Ansiedler-Betreuerinnen durch die Behörden, 9988-9989; 6) Stabschef Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF, 27. Juli 1942: Organisation des Studenteneinsatzes, 0000-0003; 7) Rundschreiben Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF, 03. Juli 1942: Höfe für verheiratete Umsiedlersöhne nur bei genügend großem Landanspruch des Vaters, 0004; 8) Institut für Ostrechtforschung (Reu) an Reichsstatthalter Warthegau/ Beauftragter des RKF, 21. Januar 1942: Aufgaben des Instituts (z.B. Auskünfte über Ostrecht), 0009. Ergänzende Angaben zum Fundort: Dolezalek (siehe oben angegebene Gliederung: VII.1, 9383) Koppe (IX.7, 9569-9572) Stoelzel (VII.1, 9383) 

blank nodes

1942-11-02 
1915-01-01 
1941-07-01 
1944-07-01 
1945-05-08 
1945-03-08 
1945-06-21 
1946-01-01 
1949-12-05 
1939-11-09 
1945-06-09 
1949-12-31 
1945-03-25 
1942-01-20 
1941-08-01 
1941-06-23 
1945-05-01 
1945-05 
1944-06-10 
1945-01-24 
1943-04-28 
1941-08-14 
1941-05-06 
1945-07-27 
1945-04-10 
1941-11-08 
1941-12-11 
1945-06-06 
1942-06-30 
1944-07-14 
1945-01-25 
1942-10-17 
1943-07-31 
2012-01-01 
1939-03-03 
1939-03-14 
1943-01-01 
1944-11-01 
1942-07-31 
1950-12-31 
1941-08-05 
1944-06-01 
1941-09-05 
1938-01-01 
1938-12-31 
1943-12-31 
1942-01-01 
1944-12-31 
1945-12-31 
1944-01-01 
1966-12-31 
1940-01-01 
1941-12-31 
1959-01-01 
1978-12-31 
1983-01-01 
1992-12-31 
1939-01-01 
1979-01-01 
1979-12-31 
1921-01-01 
1954-01-01 
1981-12-31 
1942-12-31 
1941-01-01 
1946-12-31 
1945-01-01 
1929-01-01 
1928-01-01 
1957-12-31 
1960-12-31 
1920-01-01 
1948-01-01 
1948-12-31 
1965-01-01 
1965-12-31 
2009-12-31 
1935-01-01 
1939-12-31 
1933-01-01 
1999-01-01 
1999-12-31 
1931-01-01 
1908-01-01 
1947-12-31 
1990-12-31 
1937-12-31 
1928-12-31 
1962-12-31 
1985-01-01 
1985-12-31 
1924-01-01 
1905-01-01 
1930-12-31 
1937-01-01 
1917-12-31 
1920-12-31 
1930-01-01 
1917-01-01 
1919-12-31 
1901-01-01 
1950-01-01 
1970-12-31 
1918-01-01 
1977-12-31 
1995-01-01 
1914-01-01 
1929-12-31 
1934-12-31 
1927-01-01 
1940-12-31 
1936-01-01 
2002-12-31 
1989-12-31 
1971-12-31 
1933-12-31 
1919-01-01 
2003-01-01 
2003-12-31 
2000-01-01 
1997-12-31 
1963-12-31 
2006-01-01 
1975-01-01 
1918-12-31 
1987-12-31 
1987-01-01 
1988-12-31 
1958-12-31 
1951-12-31 
1976-01-01 
1976-12-31 
1947-01-01 
1959-03-25 
1936-12-31 
1925-01-01 
1934-01-01 
1935-12-31 
1992-01-01 
1960-01-01 
1924-12-31 
1953-12-31 
1956-12-31 
1955-01-01 
1958-01-01 
1956-01-01 
1916-01-01 
1916-12-31 
1932-12-31 
1906-01-01 
1900-01-01 
1961-12-31 
1998-12-31 
2001-01-01 
1994-12-31 
1953-01-01 
1922-01-01 
1982-12-31 
1951-01-01 
1964-12-31 
1952-01-01 
1954-12-31 
1974-01-01 
1974-12-31 
1949-01-01 
1961-01-01 
1969-01-01 
1969-12-31 
1921-12-31 
1993-01-01 
1975-12-31 
1980-12-31 
1909-01-01 
1980-01-01 
1897-01-01 
1910-01-01 
1957-06-14 
1925-12-31 
1902-01-01 
1910-12-31 
1899-12-31 
1911-01-01 
1912-01-01 
1923-12-31 
1972-12-31 
1913-01-01 
1968-12-31 
2011-01-01 
2011-12-31 
1912-12-31 
1962-01-01 
1968-01-01 
1972-01-01 
1922-12-31 
1914-12-31 
1915-12-31 
1863-12-31 
1907-12-31 
1970-01-01 
1811-01-01 
1909-12-31 
1000-01-01 
2018-12-31 
1958-12-10 
1960-06-22 
1905-12-31 
1911-12-31 
1941-05-28 
1913-12-31 
1942-07-29 
1942-03-21 
1945-05-31 
1945-06-01 
1943-07-13 
1943-08-12 
1944-07-17 
1945-03-11 
1944-04-11 
1942-08-31 
1944-08-14 
1944-08-01 
1944-06-26 
1944-06-14 
1944-08-31 
1944-09-13 
1944-05-04 
1944-03-24 
1944-08-22 
1943-07-26 
1944-12-02 
1944-07-15 
1944-10-05 
1942-07-06 
1944-08-28 
1945-02-24 
1943-05-22 
1943-06-21 
1942-02-21 
1943-12-29 
1943-02-02 
1944-08-13 
1943-03-21 
1943-04-20 
1943-01-07 
1943-10-15 
1944-05-20 
1943-09-22 
1944-02-28 
1943-07-08 
1943-04-04 
1943-05-31 
1944-03-21 
1944-04-20 
1942-08-18 
1944-07-12 
1944-07-19 
1944-08-11 
1944-08-18 
1942-12-22 
1943-03-02 
1944-07-06 
1944-06-13 
1944-05-06 
1944-02-19 
1943-02-18 
1943-01-30 
1942-06-11 
1942-07-15 
1941-02-22 
1943-02-26 
1943-02-24 
1942-05-13 
1942-06-12 
1942-08-27 
1944-10-01 
1944-10-31 
1940-03-18 
1943-03-10 
1943-04-09 
1942-04-13 
1942-06-13 
1942-06-17 
1943-07-29 
1942-04-04 
1943-11-05 
1942-04-28 
1942-10-07 
1945-06-08 
1942-09-01 
1942-09-25 
1942-09-30 
1942-09-28 
1942-04-01 
1945-05-15 
1945-05-10 
1945-02-15 
1945-03-14 
1945-02-27 
1945-04-25 
1944-06-27 
1944-07-26 
1945-01-31 
1945-02-19 
1945-04-12 
1944-12-14 
1944-12-11 
1945-03-20 
1945-01-29 
1945-01-26 
1945-02-25 
1946-07-03 
1945-03-22 
1945-04-20 
1945-04-21 
1944-03-02 
1944-02-23 
1944-04-01 
1945-03-10 
1945-04-09 
1943-01-31 
1945-03-01 
1945-03-05 
1945-03-31 
1944-02-29 
1944-08-19 
1944-04-03 
1944-01-13 
1944-05-02 
1944-05-08 
1944-04-28 
1944-08-05 
1944-04-30 
1945-05-26 
1945-05-30 
1945-06-11 
1945-07-10 
1943-12-02 
1945-07-17 
1945-03-06 
1945-02-05 
1945-06-28 
1945-07-23 
1945-06-17 
1945-06-05 
1945-06-04 
1945-07-04 
1945-06-03 
1945-02-06 
1943-02-09 
1942-11-06 
1942-11-30 
1942-08-30 
1943-09-28 
1942-12-20 
1942-10-26 
1943-05-19 
1941-12-04 
1941-09-09 
1942-04-07 
1943-09-30 
1942-09-22 
1942-10-21 
1942-12-11 
1944-10-16 
1944-08-08 
1944-09-07 
1944-09-29 
1944-04-17 
1943-10-18 
1944-10-08 
1944-07-05 
1944-03-31 
1944-05-16 
1944-02-16 
1944-07-11 
1944-11-03 
1944-06-08 
1944-12-06 
1944-09-21 
1944-10-20 
1944-09-01 
1944-09-30 
1944-09-04 
1944-08-24 
1942-09-23 
1942-10-22 
1945-09-02 
1945-03-07 
1942-09-10 
1942-08-03 
1942-08-01 
1944-08-15 
1942-10-10 
1944-09-14 
1942-07-07 
1942-12-01 
1942-06-26 
1944-09-17 
1942-03-31 
1942-04-08 
1942-05-07 
1942-10-01 
1942-06-05 
1942-06-09 
1943-06-01 
1943-06-30 
1942-03-23 
1942-07-08 
1942-07-02 
1942-08-07 
1942-03-06 
1942-09-04 
1942-10-03 
1942-07-04 
1945-05-12 
1943-10-11 
1945-03-09 
1943-12-03 
1945-08-25 
1944-04-04 
1942-04-06 
1942-05-05 
1944-03-05 
1942-05-09 
1944-03-13 
1944-09-15 
1943-10-05 
1943-09-18 
1943-11-04 
1942-10-14 
1942-11-01 
1942-09-19 
1942-10-12 
1942-09-05 
1942-10-28 
1941-11-07 
1942-12-21 
1942-11-12 
1942-12-05 
1943-01-26 
1943-02-28 
1943-02-19 
1942-11-05 
1943-02-22 
1943-04-30 
1943-04-02 
1943-03-28 
1943-04-21 
1943-06-28 
1943-06-14 
1943-06-03 
1943-05-30 
1943-06-29 
1943-03-23 
1943-04-17 
1943-03-20 
1943-03-01 
1943-04-10 
1943-03-31 
1945-04-17 
1945-05-16 
1943-07-20 
1943-09-07 
1944-09-27 
1944-10-26 
1944-02-08 
1943-02-04 
1943-03-03 
1940-09-03 
1942-04-26 
1942-11-27 
1942-10-20 
1942-05-21 
1943-01-21 
1943-06-10 
1943-08-05 
1944-10-22 
1943-10-25 
1945-05-19 
1944-10-10 
1944-07-31 
1944-09-12 
1945-02-02 
1944-12-28 
1944-09-26 
1944-12-01 
1944-01-24 
1943-11-30 
1943-12-01 
1945-03-19 
1945-04-18 
1944-01-05 
1944-04-24 
1944-05-23 
1944-09-25 
1944-09-28 
1944-10-27 
1944-10-24 
1945-02-21 
1944-09-09 
1943-10-04 
1944-09-08 
1944-11-04 
1943-10-09 
1944-10-28 
1944-08-23 
1945-03-18 
1945-02-23 
1945-03-29 
1945-04-29 
1945-04-01 
1945-03-17 
1945-02-03 
1945-03-03 
1945-04-02 
1942-02-08 
1942-03-07 
1943-11-26 
1941-11-06 
1942-03-09 
1940-08-08 
1942-01-31 
1942-01-12 
1944-08-02 
1944-09-05 
1942-11-28 
1943-02-03 
1943-11-28 
1944-01-04 
1944-08-07 
1944-07-27 
1943-10-26 
1944-11-29 
1943-08-10 
1944-08-26 
1944-12-07 
1944-08-03 
1944-09-19 
1944-01-06 
1943-10-30 
1943-04-14 
1943-04-05 
1942-06-25 
1942-04-27 
1940-07-19 
1940-02-23 
1941-09-04 
1941-05-13 
1941-07-28 
1941-06-12 
1942-05-31 
1941-04-26 
1945-06-07 
1944-11-06 
1942-04-15 
1942-03-15 
1942-04-14 
1942-05-16 
1945-01-21 
1945-02-20 
1943-10-29 
1942-01-17 
1945-02-08 
1942-08-08 
1942-01-07 
1943-09-20 
1945-02-13 
1945-03-23 
1945-04-22 
1945-03-04 
1944-10-03 
1944-09-20 
1944-10-19 
1943-06-19 
1944-04-12 
1948-11-06 
1951-01-31 
1962-07-31 
1947-10-30 
1950-02-01 
1948-01-29 
1947-12-01 
1948-02-21 
1948-02-24 
1948-02-11 
1939-01-31 
1940-06-03 
1939-09-14 
1941-03-19 
1944-12-04 
1941-02-05 
1939-12-13 
1940-05-24 
1939-10-27 
1940-12-16 
1939-01-02 
1944-12-21 
1941-11-28 
1944-01-31 
1944-03-14 
1939-09-06 
1938-10-24 
1941-01-13 
1939-10-23 
1941-11-17 
1941-04-10 
1939-09-28 
1939-12-02 
1940-11-05 
1940-11-21 
1941-02-01 
1943-12-10 
1944-10-13 
1943-07-01 
1943-03-15 
1942-12-02 
1943-12-17 
1941-09-30 
1941-01-14 
1941-06-30 
1940-04-17 
1943-10-31 
1942-01-06 
1941-10-04 
1940-05-25 
1941-07-09 
1942-06-29 
1943-06-04 
1940-09-13 
1941-06-19 
1940-09-10 
1939-12-05 
1941-01-08 
1938-03-18 
1940-06-19 
1941-04-23 
1940-06-29 
1944-01-03 
1940-06-13 
1940-10-29 
1938-11-24 
1941-04-28 
1943-12-16 
1940-07-26 
1940-09-27 
1941-02-04 
1940-05-29 
1943-09-21 
1943-12-13 
1939-01-10 
1943-10-22 
1939-10-04 
1940-05-06 
1941-09-16 
1940-05-31 
1941-03-15 
1941-03-25 
1941-08-07 
1944-12-05 
1944-11-27 
1943-05-14 
1943-05-25 
1943-12-24 
1940-07-13 
1943-03-29 
1943-12-22 
1943-07-12 
1944-09-02 
1940-11-02 
1938-09-01 
1941-10-20 
1942-11-04 
1938-09-07 
1941-12-17 
1944-01-10 
1941-08-13 
1941-01-02 
1940-01-12 
1941-06-18 
1938-09-23 
1940-08-29 
1940-02-17 
1940-08-14 
1939-12-08 
1944-12-30 
1940-05-20 
1941-03-17 
1939-11-11 
1939-05-12 
1938-07-16 
1940-07-24 
1944-03-08 
1940-10-16 
1943-01-28 
1940-04-25 
1944-03-04 
1942-07-11 
1940-10-09 
1940-09-18 
1940-06-21 
1940-04-24 
1940-05-01 
1942-01-15 
1940-02-20 
1938-05-25 
1943-10-13 
1944-12-20 
1943-10-01 
1940-09-19 
1944-11-16 
1944-11-21 
1944-08-29 
1942-06-01 
1936-11-06 
1941-02-13 
1938-10-15 
1939-01-07 
1941-05-24 
1939-08-30 
1942-03-19 
1940-10-08 
1940-08-15 
1942-11-25 
1940-05-14 
1940-06-08 
1937-06-01 
1937-12-23 
1937-08-14 
1941-07-29 
1941-03-29 
1944-02-02 
1940-12-14 
1937-05-20 
1940-01-11 
1938-08-05 
1938-08-16 
1939-02-16 
1940-02-29 
1940-02-02 
1940-05-23 
1939-12-23 
1940-05-30 
1939-11-24 
1939-07-26 
1939-05-23 
1940-06-18 
1941-01-30 
1941-09-24 
1940-11-08 
1942-01-16 
1943-12-11 
1944-03-01 
1941-04-15 
1940-07-09 
1941-01-29 
1941-06-10 
1941-05-16 
1941-08-29 
1943-10-12 
1940-12-02 
1941-04-29 
1941-07-19 
1940-07-27 
1941-10-31 
1942-01-23 
1943-09-25 
1943-08-18 
1943-11-19 
1942-11-23 
1945-01-17 
1945-02-22 
1944-10-23 
1944-11-22 
1945-01-08 
1945-01-09 
1945-03-28 
1939-09-12 
1940-06-20 
1941-08-30 
1939-11-16 
1942-01-30 
1940-08-20 
1939-12-16 
1944-11-10 
1944-11-30 
1944-11-25 
1945-04-30 
1945-02-16 
1945-03-15 
1945-04-03 
1944-10-30 
1944-11-08 
1945-01-18 
1944-01-14 
1945-03-24 
1944-12-16 
1945-03-16 
1944-11-12 
1945-01-10 
1944-03-25 
1944-08-20 
1944-05-31 
1944-05-19 
1945-01-28 
1948-05-25 
1949-01-10 
1949-02-08 
1949-05-02 
1949-05-03 
1949-04-24 
1949-06-07 
1949-06-28 
1949-07-31 
1949-11-08 
1949-12-15 
1949-09-07 
1949-10-01 
1949-11-28 
1949-12-28 
1950-04-27 
1950-06-12 
1950-06-14 
1950-07-18 
1950-11-20 
1950-08-24 
1950-09-15 
1950-11-16 
1951-01-03 
1951-03-12 
1951-05-19 
1951-05-13 
1951-08-15 
1951-11-01 
1951-08-31 
1951-09-17 
1951-12-26 
1952-03-07 
1952-11-01 
1952-11-27 
1953-07-13 
1953-11-16 
1953-11-10 
1954-04-02 
1954-08-14 
1954-10-07 
1955-05-09 
1955-06-22 
1955-08-20 
1955-11-02 
1956-01-17 
1956-03-22 
1956-05-07 
1956-07-11 
1956-07-30 
1956-09-06 
1956-09-20 
1956-11-09 
1956-11-23 
1956-12-14 
1956-12-19 
1957-01-16 
1957-01-30 
1957-01-19 
1957-03-12 
1957-03-11 
1957-03-20 
1957-04-24 
1957-03-24 
1957-06-25 
1957-07-11 
1957-06-05 
1957-05-20 
1957-10-30 
1957-09-07 
1957-09-27 
1957-11-12 
1958-03-21 
1958-02-17 
1958-04-22 
1958-06-19 
1958-06-26 
1958-10-08 
1958-09-05 
1959-05-11 
1959-06-22 
1959-08-05 
1959-10-05 
1959-12-16 
1960-02-11 
1960-09-06 
1960-07-19 
1960-12-17 
1961-02-13 
1961-04-18 
1961-11-15 
1961-12-04 
1962-06-19 
1962-11-28 
1956-12-30 
1957-04-04 
1957-07-22 
1957-08-22 
1957-12-03 
1958-05-26 
1959-01-31 
1949-01-28 
1949-07-04 
1957-12-12 
1958-01-12 
1805-01-01 
1941-10-01 
1941-07-26 
1941-06-28 
1944-06-30 
1943-06-16 
1943-07-19 
1943-06-13 
1944-07-10 
1945-01-27 
1938-10-18 
1943-09-02 
1944-12-15 
1940-11-12 
1938-12-14 
1943-03-27 
1941-06-25 
1947-08-07 
1944-04-25 
1937-06-30 
1945-05-29 
1946-05-20 
1946-05-09 
1941-12-01 
1940-04-18 
1944-12-29 
1940-06-06 
1945-06-02 
1944-11-28 
1944-01-07 
1941-11-15 
1945-01-22 
1940-01-31 
1945-01-30 
1940-11-23 
1964-10-25 
1937-12-08 
1940-06-01 
1988-01-31 
1941-10-23 
1942-05-20 
1942-01-28 
1939-04-18 
1936-07-20 
1941-12-16 
1942-02-20 
1933-09-30 
1943-08-30 
1943-05-26 
1943-04-15 
1941-06-13 
1943-04-07 
1947-02-01 
1939-08-15 
1941-10-06 
1940-10-28 
1935-02-25 
1933-11-21 
1941-06-09 
1941-04-30 
1941-05-29 
1941-09-19 
1946-10-03 
1945-02-26 
1937-10-12 
1945-04-24 
1946-10-11 
1943-05-17 
1971-04-06 
1945-05-06 
1943-09-15 
1946-07-10 
1945-02-18 
1948-04-13 
1941-02-18 
1941-04-25 
1943-06-08 
1941-03-04 
1946-03-08 
1944-12-17 
1945-06-18 
1945-04-23 
1944-12-09 
1944-10-29 
1945-07-09 
1944-11-24 
1944-11-19 
1940-08-26 
1944-02-15 
1945-01-13 
1947-04-11 
1943-08-06 
1944-11-20 
1972-10-26 
1944-11-11 
1942-10-27 
1937-09-27 
1940-11-14 
1941-08-23 
1943-05-05 
1972-07-06 
1937-12-24 
1943-04-22 
1944-04-15 
1937-09-25 
1944-09-11 
1939-11-28 
1945-10-29 
1939-05-24 
1948-03-01 
1939-10-08 
1938-03-03 
1941-05-30 
1940-08-31 
1941-03-14 
1938-08-01 
1939-10-30 
1940-01-18 
1940-05-15 
1941-07-15 
1941-08-31 
1942-01-13 
1943-06-25 
1943-07-03 
1943-07-23 
1941-11-25 
1946-01-10 
1941-12-19 
1940-12-12 
1942-11-21 
1946-08-17 
1938-09-10 
1939-11-02 
1940-10-03 
1940-10-17 
1938-10-13 
1940-03-08 
1939-10-09 
1940-12-19 
1944-03-06 
1938-05-07 
1938-02-10 
1939-11-10 
1937-12-18 
1937-10-06 
1938-03-23 
1938-11-08 
1942-03-13 
1943-08-14 
1940-04-01 
1940-11-30 
1941-09-22 
1941-08-06 
1939-10-05 
1938-06-23 
1940-08-24 
1940-01-24 
1940-12-21 
1939-12-07 
1945-09-14 
1934-04-21 
1937-03-04 
1947-02-20 
1938-04-07 
1934-07-10 
1967-10-05 
1947-08-27 
1947-04-08 
1935-06-13 
1933-06-01 
1946-07-31 
1946-10-24 
1942-06-27 
1943-04-16 
1946-11-13 
1944-02-20 
1976-03-18 
1940-04-27 
1940-09-17 
1940-09-12 
1941-09-21 
1943-04-03 
1940-05-28 
1940-06-26 
1940-04-19 
1940-08-04 
1941-03-01 
1934-07-30 
1936-05-20 
1937-04-18 
1941-07-21 
1940-02-03 
1934-01-31 
1934-03-22 
1935-08-10 
1933-05-13 
1933-11-10 
1934-05-09 
1935-06-05 
1936-01-10 
1936-04-04 
1936-08-19 
1936-08-28 
1937-03-25 
1939-03-13 
1939-12-18 
1940-01-30 
1940-05-27 
1940-06-28 
1941-01-17 
1941-05-08 
1941-05-18 
1941-12-30 
1942-05-22 
1970-03-10 
1970-04-16 
1945-10-24 
1966-01-28 
1940-04-09 
1940-05-13 
1969-01-31 
1994-01-31 
1834-12-31 
1941-12-26 
1940-09-04 
1991-04-21 
1995-03-28 
1995-07-10 
1986-11-16 
1995-09-17 
1997-11-19 
1988-08-16 
1938-03-06 
1915-09-06 
1927-01-08 
1906-07-17 
1999-01-31 
1920-10-18 
1931-05-12 
1923-11-05 
1929-06-22 
1958-09-14 
1936-03-26 
2018-07-23 
2000-05-29 
2010-03-30 
2009-11-26 
2012-03-30 
2008-12-17 
2009-09-22 
2008-11-10 
1941-02-23 
1952-11-30 
1926-11-29 
1930-06-13 
1937-12-20 
1934-06-30 
1977-03-24 
1973-06-28 
1987-05-18 
1965-07-14 
1964-08-11 
1964-04-24 
1933-02-11 
1964-12-11 
xsd:integer 1814 
xsd:integer 1816 
xsd:integer 1872 
xsd:integer 1918 
xsd:integer 1924 
xsd:integer 1932 
xsd:integer 1933 
xsd:integer 1938 
xsd:integer 1940 
xsd:integer 1941 
xsd:integer 1942 
xsd:integer 1943 
xsd:integer 1944 
xsd:integer 1945 
xsd:integer 1946 
xsd:integer 1948 
xsd:integer 1949 
xsd:integer 1970 
xsd:integer 1971 
xsd:integer 1975 
xsd:integer 1983 
xsd:integer 1992 

data from the linked data cloud