Panzer-Armeeoberkommando 5
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_21_5 an entity of type: Record
In Afrika wurde am 8. Dezember 1942 das Generalkommando LXXXX. Armeekorps in das Panzer-Armeeoberkommando 5 umgegliedert. Dieses wurde bereits im Mai 1943 in Tunis vernichtet und Ende Juni 1943 aufgelöst. Aus dem am 24. Januar 1944 in Frankreich aufgestellten Panzergruppenkommando West ging Anfang August 1944 ein neues Panzer-Armeeoberkommando 5 hervor. Als 5. Panzerarmee nahm sie an der Schlacht in der Normandie teil (Einschließung im Kessel von Falaise), war danach in Lothringen, an der Roer (Hürtgenwald) und bei der Ardennenoffensive eingesetzt. Nach Rückzugskämpfen zwischen Roer und Rhein (Brückenkopf Remagen) wurde die Panzerarmee am 17. April 1945 im Ruhrkessel vernichtet.
Im Dezember 1942 in Afrika durch Umgliederung des Generalkommandos LXXXX. AK entstanden; im Mai 1943 in Tunis vernichtet; Neuaufstellung im Jan. 1944 in Frankreich als Pz.Gr.Kdo. West; im August Umbenennung in Pz.AOK 5.
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.
RHD 53
Feldzeitungen"Panzerfaus" und"Panzer vora" 1941-1944
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bd. 53
RH 21-5
Panzer-Armeeoberkommando 5
77 AE2,3 lfm
Schriftgut
Ia: KTB von Mitte November 1942 bis April 1943 und Juni bis Oktober 1944.
QQu.: KTB von Mitte November bis Dezember 1942; Ic: TB von Mitte November 1942 bis März 1943. Nach Neuaufstellung: KTB Ia: Juni bis Oktober 1944; KTB QQu und TB Ic fehlen.IIa: TB von Mitte November bis Dezember 1942 und Armee-Tagesbefehle aus 1942/43. IVa: TB von Mitte November bis Dezember 1942. IV b: TB von Juli bis November 1940 und von Mitte November bis Dezember 1942. V: TB von Mitte November bis Dezember 1942. A.Pi.Fü.: 6 AE aus 1944. A.Na.Fü.: Tagebuchblätter (4 AE) von Februar bis April 1943. Bv.TO: TB von Mitte November bis Dezember 1942. A.Pi.Fü.: 6 Akten aus 1944.
[ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, N 61 Nachlass Hans-Jürgen Arnim, N 254 Nachlass Leo Freiherr v. Geyr von Schweppenburg, N 617 Nachlass Hasso v. Manteuffel, MSg 1/1016 Militärbiografische Sammlung (Heinrich Eberbach:Die Kämpfe der Panzergruppe West 3.7.-9.8.1944), MSg 1/1363-1364 Militärbiografische Sammlung (Richard Metz: Einsätze des PzAOK 5 1944/45), MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung, 2 Verfahrensakten im Bestand Pers 15, 1 Ersatzliste (1943) des Armeegerichts im Bestand RW 60, Archiv des Insituts für Zeitgeschichte München (Bestand Geyr von Schweppenburg)]