LXXXIII. Armeekorps / XXXXV. Höheres Kdo. z.b.V.
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_24_83 an entity of type: RecordSet
Das Höheres Kommando z.b.V. XXXXV wurde Anfang März 1940 im Wehrkreis I errichtet, nahm unter dem AOK 1 am Westfeldzug teil und sicherte dann an der Demarkationslinie in Südostfrankreich. Am 25. Mai 1942 wurde es in Generalkommando LXXXIII. Armeekorps umbenannt und kam bei der Armeegruppe Felber, die Ende August 1943 in AOK 19 umbenannt wurde, im Rahmen des Küstenschutzes und der Sicherung in Südfrankreich zum Einsatz.
siehe Tessin"Truppen und Verbände..., 1939-194", Bd. VI, S. 68.
RHD 54
Nachrichtenblätter und Feldzeitungen einzelner Korps
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 62
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. Ludewig, Joachim: Der deutsche Rückzug aus Frankreich 1944. Freiburg 1994
RH 24-83
LXXXIII. Armeekorps / XXXXV. Höheres Kdo. z.b.V.
54 AE1,6 lfm
Schriftgut
KTB Ia: März 1940 bis Dezember 1941.
KTB Qu.: Mai bis November 1940 (nur Anlagen für Dezember 1941) und Januar bis November 1941 (Anlagen bis Dezember 1941).
TB Ic: Januar bis Dezember 1941.
TB IIa: Januar bis Dezember 1941.
[RH 20-19 (Armeeoberkommando 19), ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division]