Vertreter der Reichsregierung in Bialystok

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_706 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Am 1. Jan. 1919 Berufung Dr. Manfred Bühlmanns durch den Rat der Volksbeauftragten zur Führung der Verhandlungen mit der polnischen Regierung über die beschleunigte Rückführung und Entlassung der an der mittleren Ostfront stehenden deutschen Truppen; Verhandlungsort war zunächst Grodno, später überwiegend Bialystok; Rückkehr Bühlmanns nach Deutschland im März 1919 nach Beendigung der Rückführung. 
R 706 
Vertreter der Reichsregierung in Bialystok 
Schriftgut 2 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die beiden überlieferten Aktenbände weisen keine innere Ordnung auf und wurden 1936 von der Reichskanzlei an das Reichsarchiv abgegeben. 1957 erfolgte im Deutschen Zentralarchiv Potsdam die Fertigstellung des Findbuches. Die notwendigen Arbeiten und Änderungen für dessen datenbankgestützte Umsetzung und die Erstellung einer Online-Version wurden 2004 durchgeführt. Bestandsbeschreibung Rückführung deutscher, v. a. bayerischer Truppen aus dem Gebiet der Heeresgruppe Kiew und des AOK 10. Erschliessungszustand Findbuch 1957; Online-Findbuch 2004 Zitierweise BArch R 706/... 
[Amtliche Druckschriften, Verordnungsblatt des Chefs der Zivilverwaltung für den Bezirk Bailystock, 1941-1943, 1944, [RD 204 und BA 5711]] 

data from the linked data cloud