Erkennungsdienstliche Kartei der Gestapo-Leitstelle Wien

http://lod.ehri-project-test.eu/units/at-001982-23000904 an entity of type: RecordSet

Die Kartei, die aus Beständen des Wiener Stadt- und Landesarchivs stammt (vgl. Gestapo / GESTAPO-erkennungsdienstliche Kartei ), wurde 2001 im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes eingescannt und in einer Datenbank erfasst. Fehlende Fotos konnten teilweise aus den Beständen des DÖW ergänzt werden. 
xsd:integer 23000904 
Erkennungsdienstliche Kartei der Gestapo-Leitstelle Wien 
Description made by Francesco Gelati on the basis of the www.ns-quellen.at website. 
Unbekannte Größe. Digitales Medium. 
Inhalt: Auf A5-Kuverts mit dem Fingerabdruck der Betroffenen stand die Personalbeschreibung: Zwölf Kategorien zur Beschreibung der Verfolgten sollten die Charakterisierung erleichtern. Zutreffendes musste nur unterstrichen werden:"Schwächlic" konnte die Gestalt sein, die Stirn"zurückweichen", die Ohrläppchen"zwickelförmi", die Nase"eingebogen, gradlinig, ausgebogen, winkelliggebogen, welli". In fast jedem Kuvert befanden sich noch die drei klassischen Polizeiportraits: der Verdächtige im Profil, en face und in Halbseitenansicht. Von Homosexuellen fertigte man zusätzlich Ganzkörperaufnahmen an. 
Wiener Stadt- und Landesarchiv 
Von diesem Bestand sind bereits als Digitalisate vorhanden: etwa 4.600 Fotos auf der Homepage des DÖW http://www.doew.at/ausstellung/shoahopferdb.html 
Alphabetisch. 

data from the linked data cloud