Dienststellen des Zollgrenzschutzes
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_110 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
1939 durch das Zollgesetz Beschreibung der Aufgaben des Zollgrenzschutzes als Dienststelle der Reichsfinanzverwaltung: Sicherung der Zollgrenze, Überwachung des Warenverkehrs im Zollgrenzbezirk und in den Zollausschlüssen; 1944 durch Befehl des Reichsführers - SS Unterstellung des Zollgrenzschutzes unter den Reichsführer - SS, Dienstbereich des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, kurz vor Kriegsende wieder der Reichsfinanzverwaltung unterstellt.
R 110
Dienststellen des Zollgrenzschutzes
Schriftgut
105 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Es handelt sich um einen zusammengefassten Bestand aus Unterlagen des Generalinspekteurs des Zollgrenzschutzes und verschiedener Befehlsstellen des Zollgrenzschutzes v. a. im Generalgouvernement.
Bestandsbeschreibung
Neben Akten des Generalinspekteurs des Zollgrenzschutzes sind Unterlagen folgender regionaler Dienststellen vorhanden: Befehlsstelle Neu Sandez, Befehlsstelle Zakopane, Befehlsstelle Radziechow, Befehlsstelle Tomaszow-Ost, Befehlsstelle Krosnosowie zum Einsatz in Elsaß, in Lothringen, in Frankreich und in den Niederlanden.
Erschliessungszustand
Vorläufiges Verzeichnis (2000)
Zitierweise
BArch R 110/...
[Amtliche Druckschriften, Reichszollblatt 1920 ff., Literatur, Eulitz, Walter: Der Zollgrenzdienst. Seine Geschichte vom Beginn des 19.Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Bonn 1968, Sandkühler, Thomas: Von der"Gegnerabweh" zum Judenmord. Grenzpolizei und Zollgrenzschutz im NS-Staat, in:"Durchschnittstäte" [Hg. Christian Gerlach], Berlin, 2000 (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus ; 16), S. 95-154.]