Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rs_1 an entity of type: Record

Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS 
Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS 
Schriftgut 66 Aufbewahrungseinheiten 0,4 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Bei diesem Bestand handelt es sich um einen Sammelbestand, der in dieser Gestalt seit längerer Zeit besteht. Er umfaßt Schriftgut der höchsten Führungsebenen der Waffen-SS, bzw. der SS-Verfügungstrupp sowie Schriftgute: vom Kommando der Waffen-SS und seinem Vorgänger Inspektion der SS-Verfügungstruppe bis zur Ebene des Armee-Oberkommandos, hinzu kommt eine Akte des Höchsten SS- und Polizeiführers Italien. Darüber hinaus enthält der Bestand vor allem Mitteilungsschriftgut, Befehle und Anweisungen anderer Dienststellen mit allgemeiner Gültigkeit für die Waffen-SS, bzw. die SS-Verfügungstruppe, zum Teil in Kopie und Dokumentationen der Nachkriegszeit. Hierin wurde seinerzeit bei Anlegung des Bestandes ein Weg gesehen, die umfassenden Überlieferungsverluste zumindest zum Teil zu kompensieren. Grundsätzlich ist zu beachten, daß die Zuständigkeit für die Überlieferung des Kommandos der Waffen-SS / SS-Verfügungstruppe bei der Abteilung Reich in Berlin liegt (s. Bestand NS 33). Und auch die Überlieferung der Höheren/Höchsten SS- und Polizeiführer fällt in den Bereich der zivilen Überlieferung. Die allgemeinen Angelegenheiten der Waffen-SS wurden darüber hinaus nicht allein in den obersten Führungsstellen der Waffen-SS bearbeitet, sondern auch in anderen Ämtern der zentralen SS-Verwaltung. Es ist daher auf die Überlieferung der Führungsstellen der Allgemeinen SS zu verweisen (Bestandsgruppe NS). Die Konzeption dieses Bestandes ist nach heutiger Sichtweise archivfachlich fragwürdig. Sie wurde dennoch beibehalten, zum einen aufgrund der prominenten Position des Bestandes innerhalb der Überlieferung der Waffen-SS, zum andern aufgrund der tatsächlich seit vielen Jahren erfolgenden Benutzung dieses Bestandes. Bestandsbeschreibung Das in diesem Bestand vereinigte Schriftgut ist äußerst heterogen und von stark unterschiedlicher Bedeutung. Das zum Teil von anderen Dienststellen stammende Mitteilungsschriftgut bringt wertvolle Hintergrundinformationen und organisatorische Basisfakten. Dieselbe Funktion haben die Nachkriegszusammenstellungen. Das wenige eigentliche Schriftgut der Inspektion der SS-Verfügungstruppen wie auch des Kommandostabes Reichsführer-SS behandelt vor allem das Dolmetscherwesen und enthält grundsätzliche Anweisungen. Die insgesamt nur vier Akten des SS-Panzerarmee-Oberkommandos 6 enthalten vereinzelte Stärke- und Verlustmeldungen. Es handelt sich um punktuell sehr wertvolle Informationen, aber keinesfalls um ein Gesamtbild. Vorarchivische Ordnung Die in diesem Bestand vereinigten Unterlagen stammen im wesentlichen aus einer Rücksendung aus den USA von 1967 Erschliessungszustand Online-Findbuch 2005 Zitierweise BArch RS 1/... 

data from the linked data cloud