Inspektion der Marine-Artillerie der Reichsmarine und Kriegsmarine
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_27_xvii an entity of type: RecordSet
RM 27-XVII
Inspektion der Marine-Artillerie der Reichsmarine und Kriegsmarine
Schriftgut
17 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Die Inspektion der Marineartillerie entstand 1919 in Wilhelmshaven nach deren Auflösung aus der Inspektion der Schiffsartillerie und der Inspektion der Küstenartillerie. Der Inspektion waren unter anderem die Schiffsartillerieschule und die Küstenartillerieschule unterstellt sowie die Marinegasschutzschule, die Marineluftsperrschule, die Marineartilleriefernsprechschule und die Artillerieversuchskommandos. Die Inspektion verlegte 1936 nach Kiel, dann 1942 nach Swinemünde und im März 1945 nach Heiligenhafen.
Der Bestand wird neu gebildet. Die zur Aufnahme in diesen Bestand vorgesehenen Unterlagen befinden sich noch im Bestand RM 27-II.
Zitierweise
BArch RM 27-XVII/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 27-II (Marine-Artillerie-Inspektion der Kaiserlichen Marine), Literatur, Leitfaden für den Artillerieunterricht in der Kriegsmarine / Hrsg. v. d. Inspektion d. Marine-Artillerie, 4 Bd.:Teil: T. 1., Ballistik, Berlin 1939.Teil: T. 2., Geschützmechanik / Bearb. von d. Schiffsartill. Schule. Hrsg. von d. Inspektion d. Mar. Art., Berlin 1938.Teil: T. 3., Pulver u. Sprengstoffe, Berlin 1936.Teil: T. 4., Optisches Kriegsgerät / Bearb. von Norbert Günther ; Heinrich Witzig, Berlin 1938.]