Führer der Troßschiffe und Fischdampfer der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_60_iv an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Die Führer und Befehlshaber von Sicherungsstreitkräften hatten das Küstenvorfeld in Nord- und Ostsee zu sichern. Die ihnen unterstellten Verbände wurden nach Kriegsbeginn 1914 überwiegend aus Reserveeinheiten und Hilfskriegsschiffen gebildet. Neben die eigentlichen Vorpostenflottillen traten Hafen- und Küstenschutz-, Geleit- und Sperrbrecherflottillen sowie Minensuch- und Räumverbände. Die Sicherungsstreitkräfte unterstanden zunächst dem Befehlshaber der Aufklärungsschiffe, später dem Oberbefehlshaber der Ostsee. 
RM 60-IV 
Führer der Troßschiffe und Fischdampfer der Kaiserlichen Marine 
Schriftgut 20 Aufbewahrungseinheiten 0,7 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Die Dienststelle des Führers der Troßschiffe wurde im August 1914 gebildet. Zum Tross gehörten unter anderem Kohlen- und Munitionsschiffe, Lazarettschiffe, Sperrbrecher und Werkstattschiffe. Zitierweise BArch RM 60-IV/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RM 62 (Minensuchverbände und Räumverbände der Kaiserlichen Marine) RM 63 (Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine) RM 64 (Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine) RM 65 (Handelsschutzverbände der Kaiserlichen Marine)] 

data from the linked data cloud