Modrow, Hans.- Bildbestand

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-n_2541_bild an entity of type: Record

N 2541-BILD 
Modrow, Hans.- Bildbestand 
Bilder 11 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Kurzbiografie: geb. am 27.01.1928 in Jasewitz/Pommern, Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Dresden, Ministerpräsident der DDR, lebt in Berlin 1942-1945 Lehre zum Maschinenschlosser, 1945 Volkssturm, 1945-1949 Kriegsgefangenschaft in der UdSSR, dort Besuch einer Antifaschule, 1949 SED, 1949-1951 Abteilungsleiter und Sekretär des FDJ-Landesvorstandes Brandenburg, anschließend Landesvorsitzender Mecklenburg, 1952-1953 Komsomol-Hochschule in Moskau, 1952-1961 Mitglied des Zentralrats der FDJ, 1953-1961 Erster Sekretär der FDJ-Bezirksleitung Berlin und Sekretär des Zentralrats der FDJ, 1954-1971 Mitglied der SED-Bezirksleitung Berlin, 1954-1957 Fernstudium an der Parteihochschule „Karl Mar" beim ZK der SED, Diplom-Gesellschaftswissenschaftler, 1958 - Okt. 1990 Abgeordneter der Volkskammer, 1958-1967 Kandidat des ZK der SED, 1959-1961 externes Studium an der Hochschule für Ökonomie, Berlin-Karlshorst, Diplom-Wirtschaftler, Jan. - Aug. 1961 Assistent beim Planungsdirektor der EAW Treptow, 1961-1967 Erster Sekretär der SED-Kreisleitung Berlin-Köpenick, 1966 Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin über soziologische Probleme der Wirtschaftsleitung (Dr. rer. oec.), 1967-1989 Mitglied des ZK der SED, 1967-1971 Sekretär für Agitation und Propaganda der SED-Bezirksleitung Berlin, 1971-1973 Leiter der Abteilung Agitation des ZK der SED, 1973-1989 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Dresden, 1973 Vorsitzender der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe DDR-Japan, Anfang Okt. 1989 Mitinitiator des Dresdener Dialogs und der Gründung der"Gruppe der 2", Nov. 1989 Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Nov. 1989 - Apr. 1990 Ministerpräsident der DDR, Febr. 1990 Kandidat der PDS für die Volkskammerwahl am 18. März 1990, Febr. 1990 - 2007 Ehrenvorsitzender der PDS, Okt. 1990 - 1994 Abgeordneter des Deutschen Bundestages, Juli 1999 - Juli 2004 PDS-Abgeordneter im Europäischen Parlament, Mitglied des Ausschusses für Entwicklungshilfe, seit Dez. 2007 Vorsitzender des Ältestenrats der PDS-Nachfolgepartei DIE LINKE Stand: 15. Apr. 2014 Bearbeitungshinweis Findbuch Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Nachlass-Übereignungsvertrag Nov. 2008, Übernahmen Juni und Nov. 2008, Juni 2009, Dez. 2010, Aug. 2011, Sept. 2011 Inhaltliche Charakterisierung Enthält v.a.: Private Fotografien, Kriegsgefangenschaft, Komsomol-Hochschule, Landesvortstand FDJ, Zentralvorstand FDJ, SED-Bezirksleitung Dresden, Ministerpräsident, Ehrenvorsitzender der PDS, Vorsitzender des Ältestenrates der Linken, Japan Erschließungszustand Findbuch liegt zur Genehmigung vor Zitierweise BArch N 2541-BILD/... 
[Fremde Archive, Landesarchiv Berlin:, • C Rep. 920-02 Freie Deutsche Jugend, Bezirksleitung Berlin, 1953-1986, Hauptstaatsarchiv Dresden:, • 11857 SED-Bezirksleitung Dresden, 1952-1989, • 12456 Nachlässe/Personenfonds 1890-1989, u.a. Hans Modrow, Archiv Demokratischer Sozialismus:, • Bestand Dr. Hans Modrow, MdB, 1990-1994, Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, DC 20 Ministerrat der DDR, Regierung Modrow, N 2541 Modrow, Hans, Literatur, Karl-Heinz Arnold: Die ersten hundert Tage des Hans Modrow. Berlin, 1990,"...Menschen wichtiger als Macht..". Briefe an Hans Modrow. Berlin, 1990, Hans Modrow: Aufbruch und Ende, Hamburg, 1991, Hans Modrow: Ich wollte ein neues Deutschland. Berlin, 1998, Hans Modrow: Von Schwerin bis Strasbourg. Erinnerungen an ein halbes Jahrhundert Parlamentsarbeit. Berlin, 2001, Hans Modrow: In historischer Mission. Als deutscher Politiker unterwegs. Berlin, 2007] 

data from the linked data cloud