XII. SS-Armeekorps
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rs_2_12 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. III, S. 231, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
Generalkommando XII. SS Armeekorps
(E: SS Pz.Gren.A. u. E.Btl. 5 Ellwangen)
* 1. 8.1944 in Schlesien aus den Resten der Kampfgruppe v. Gottberg, des LIII. AK und der 310. Art.Div. des Heeres unter Übernahme in die Waffen-SS; 16. 3.1915 im Ruhrkessel vernichtet. Korpstruppen:
SS Artillerie-Kommandeur 12
SS Korps-Nachr.Abt. 112 aus Div.Nachr.Abt. 310 (Heer)
SS Nachschubtruppen 112
Unterstellung:
1944
Aug./Sept.: 3. Pz.Armee; HGr. Mitte; Litauen, Kurland
Okt.:1. Fs.Armee, HGr. „"; Niederlande, Arnheim
Nov./Dez.:5. Pz.Armee, HGr. „";
1945
Jan./März: 15. Armee, HGr. „" Apr.5. Pz.Armee, Hgr. „"
Kommandierende Generale des Korps waren:
1. Aug. 1944 bis 18. Okt. 1944: SS-Obergruppenführer Curt von Gottberg
18. Okt. 1944 bis 20. Okt. 1944: SS-Gruppenführer Karl-Maria Demelhuber
18. Okt. 1944 bis 28. Jan. 1945: General der Infanterie Günther Blumentritt
28. Jan. 1945 bis 29. Jan. 1945: Generalleutnant Fritz Bayerlein
29. Jan. 1945 bis 16. Apr. 1945: Generalleutnant Eduard Crasemann
RS 2-12
XII. SS-Armeekorps
Schriftgut
2 Aufbewahrungseinheiten
0,1 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA.
Bestandsbeschreibung
Von der Führungsabteilung (Ia) ist lediglich eine Akte mit Befehlen erhalten. Darüber hinaus wurde in den Bestand auch eine Nachkriegsaufzeichnung aus dem Jahr 1947 aufgenommen.
Erschliessungszustand
Vollständig erschlossen
Zitierweise
BArch RS 2-12/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung Reich, Bestände:, RS 3 (Divisionen der Waffen-SS), RH 19 (Heeresgruppen), RH 20-15 (Armeeoberkommando 15), RH 21-3 (Panzer-Armeeoberkommando 3), RH 21-5 (Panzer-Armeeoberkommando 5), RL 33 (Verbände und Einheiten der Fallschirmtruppe der Luftwaffe), RH 7 (OKH / Heerespersonalamt, darin Verleihungsvorschläge und Verleihungslisten), ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer), N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang), N 33 (SS-Führungshauptamt), Akten:, ZA1/ 245 - 251: Köchling, Friedrich: Beantwortung von Fragen zu den Kämpfen des LXXXI. Armeekorps im Raum Aachen, Sept. - Nov. 1944, davon ZA1/ 250: Kämpfe am 16.11.1944, mit 2 Skizzen, ZA1/ 633: Blumentritt, Günther: Der Oberbefehlshaber West und unterstellte Heeresverbände 1944 - 45, ZA1/ 640: Blumentritt, Günther: Das XII. SS-Armeekorps im Einsatz westlich und an der Roer, 20.10.1944 - 31.1.1945, ZA1/ 1050: Blumentritt, Günther: Warum wurden wir 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945 besiegt?, ZA1/ 761: Ulms, Ulrich: Das XII. SS-Armeekorps zwischen Roer und Rhein, ZA1/ 1090: Reuther, Karl: Aufstellung und Organisation des XII. SS-Armeekorps; Abwehr- und Rückzugskämpfe zwischen Roer und Rhein, 23.2. - 3.3.1945, ZA1/ 1103: Reuther, Karl: XII. SS-Armeekorps, Verteidigung an der Roer bis zum Beginn der feindlichen Offensive gegen den Rhein, 23.2. - 3.3.1945, ZA1/ 1086: Reuther, Karl; Ulms, Ulrich: XII. SS-Armeekorps, 3.3. - 16.4.1945: Betrachtungen und Erfahrungen, ZA1/ 1063: Ulms, Ulrich; Reuther, Karl: Das XII. SS-Armeekorps an der Rheinfront und im Ruhrkessel, 3.3. - 16.4.1945, ZA1/ 1056 - 1057: Wilutzky, Horst: Schlußkämpfe der Heeresgruppe G in Mittel- und Süddeutschland, 22.3.1945 - 6.5.1945, N 756/90, Literatur, Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bd. 27, 75 und 95, Haupt, Werner: Rückzug im Westen: von der Invasion zur Ardennen-Offensive. Stuttgart 1978, Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff., Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965, Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995, Mues, Willi: Der große Kessel. Eine Dokumentation über das Ende des zweiten Weltkrieges zwischen Lippe und Ruhr, Sieg und Lenne. Erwitte 1999, Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.]
blank nodes
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/ro-003174-jewish_central_office_romania-dfosar_file_245_1944>
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/ro-003174-presidency_council_ministers-dosar_file_93_1941_42>