Reichsbund Deutsche Jägerschaft

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_3702 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Unter Auflösung aller bestehenden Jagdvereine und -verbände wurde 1934 der Reichsbund Deutsche Jägerschaft (ursprünglich unter der Bezeichnung Landesverband der Preußischen Jäger) als Zwangsorganisation für ganz Deutschland gegeründet. Er hatte den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts und war der Aufsicht des Reichsjägermeisters unterstellt. Der Reichsbund umfasste alle Jagdscheininhaber und war neben der Ausbildung von Berufsjägern für die Hege des Wildes zuständig. Der"Deutschen Jägerschaf" angegliedert waren das Institut für Jagdkunde und die Deutsche Versuchsanstalt für Handfeuerwaffen e.V. Der Reichsbund hatte eigene Gerichtsbarkeit (§ 57 RJagdges.). 
R 3702 
Reichsbund Deutsche Jägerschaft 
Schriftgut 45 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Über den Zugang der Unterlagen ins Zentrale Staatsarchiv Potsdam liegen keine Informationen vor. Bestandsbeschreibung Die Überlieferung besteht im Wesentlichen aus Personalbögen der Kreisjägermeister o.D., Unterlagen zu anerkannten Lehrherrn für Berufsjägerlehrlinge o.D., zu Berufsjägerlehrlingen sowie Anträgen auf Zulassung zur Berufsjägerprüfung 1927-1944. Erschliessungszustand Vorläufiges Verzeichnis (1954) Zitierweise BArch R 3702/... 
[Amtliche Druckschriften, Jahrbuch der Deutschen Jägerschaft, hg. vom Reichsbund"Deutsche Jägerschaf", Berlin 1936] 

blank nodes

data from the linked data cloud