Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Fachämter

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-ns_5_v an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) wurde am 10. Mai 1933 nach Auflösung der Gewerkschaften unter der Führung von Robert Ley gegründet; rechtlich ein angeschlossener Verband der NSDAP; der territoriale Aufbau entsprach dem der NSDAP; gemäß Verordnung vom 24. Oktober 1934 über"Wesen und Ziel der DA" Zusammenschluss aller Arbeiter, Angestellten und Unternehmer als gleichberechtigte Mitglieder; mit ca. 23.000.000 Mitgliedern die größte NS-Massenorganisation. Siehe auch Bestandsgeschichte NS 5 III.   
NS 5-V 
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Fachämter 
Schriftgut 137 Aufbewahrungseinheiten 
Erschliessungszustand Kartei Zitierweise BArch NS 5-V/... 
[Amtliche Druckschriften, Das Schrifttum der Deutschen Arbeitsfront: Verzeichnis der von den Ämtern und Dienststellen der DAF herausgegebenen Veröffentlichungen, bearb. von der Zentralbücherei der DAF beim Arbeitswissenschaftlichen Institut der DAF. Jg. 8, Nr. 1und 4 Berlin 1940 [NSD 50/105]., Deutsche Arbeitsfront, Fachamt Chemie: Reichstagung des Fachamtes Chemie : Mannheim, 22. - 25. Juni 1938, Teilnehmerheft Nr. 1773, Berlin 1938. Einheit des Wollens : Gemeinschaftstagung des Fachamtes Textil der Deutschen Arbeitsfront und der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie vom 25. bis 28. Mai 1938 in Breslau (hrsg. vom Leiter des Fachamtes Textil der DAF Hilmar Stock), Berlin 1938.] 

data from the linked data cloud