Panzer-Armeeoberkommando 3

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_21_3 an entity of type: RecordSet

Aus dem Generalkommando des XV. Armeekorps wurde die Panzergruppe Hoth aufgestellt, die nach ihrem Einsatz im Westfeldzug im November 1940 in Panzergruppe 3 umgebildet und im Januar 1942 in Panzer-Armeeoberkommando umbenannt wurde. Als Panzerarmee war es im Mittelabschnitt der Ostfront eingesetzt und wurde nach den Abwehr- und Rückzugsskämpfen während der russischen Sommeroffensive Mitte 1944 über Litauen und Kurland nach Pommern und Vorpommern bis Mecklenburg zurückgedrängt. 
Im Jan. 1942 aus dem Pz.Gr.Kdo. 3, das die Bezeichnung mit dem Pz.Gr.Kdo 1 und 2 im Nov. 1940 erhalten hatte; Einsatz im Westenfeldzug und ab 1941 in Rußland-Mitte. 
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. 
RHD 53 
Feldzeitungen"Panzerfaus" und"Panzer vora" 1941-1944 
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 53 und 58 
RH 21-3 
Panzer-Armeeoberkommando 3 
887 AE30,2 lfm Schriftgut 
Ia: KTB von August 1939 bis Februar 1941 und von Mai 1941 bis Dezember 1944. QQu.: KTB von Mai 1940 bis Februar 1941 und von Juni 1941 bis Juni 1944. Ic: TB von August 1940 bis Februar 1945. III: TB von Mai 1940 bis Mitte Februar 1941. IVa: TB von November 1939 bis Juni 1944. IVb: TB von August 1939 bis Juni 1940, von Ende Dezember 1940 bis Mitte Februar 1941 und von Januar 1942 bis Juni 1944. IVc: TB von Februar 1942 bis Juni 1944. V: TB von Januar 1942 bis Juni 1944. AFPM: TB von August 1939 bis Mitte Februar 1941 und von Mitte März 1942 bis Juni 1943. A.Pi.Fü.: TB von Februar bis April 1942, von Oktober 1942 bis Mitte Januar 1943 und von Juli 1943 bis Oktober 1944. A.Na.Fü.: TB von Ende Mai 1941 bis April 1942, von Oktober 1942 bis Mitte Januar 1943 und von Juli 1943 bis Oktober 1944. Bv.TO: TB von Mai 1942 bis Juni 1944. Koluft: nur Ia-Tagesmeldungen von Oktober bis Mitte Dezember 1941. Wirtschaftsführer beim Pz.AOK 3: KTB von Juli 1942 bis September 1944 (in RW 46/356-363, 162). 
[RH 23 Korück 590, RH 15 OKH/Allgemeines Heeresamt/Abwicklungsstab PzAOK 3, RW 46 Nachgeordnete Dienststellen des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes bei Stäben des Heeres, ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division N 592 Nachlass Otto Heidkämper, MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung, MSg 2/12123 Aurich, Max, Gräberoffizier beim PzAOK 3, 5 Verfahrensakten des Armeegerichts im Bestand Pers 15] 

data from the linked data cloud