18. SS-Freiw. Panzergrenadier-Division"Horst Wesse"
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rs_3_18 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IV, S. 108-109, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
18. SS-Freiw.Panzergrenadier-Div. „Horst Wesse"
(E 31 Breslau, 15. 4.1944 E 18 Breslau)
* 25.1.1944 im Raum Agram-Cilli aus den von der 1. SS - Inf. Brigade (mot.) nach Stablack/Ostpr. zurückgeführten Teilen
SS-Panz.Gren.Rgt. 39 aus SS-Gren.Rgt. 39
SS-Panz.Gren.Rgt. 40 aus SS-Gren.Rgt. 40
SS-Panzer-Abt. 18 neu
SS-Art.Rgt. 18 neu durch SS-Art.Ausb. u. Ers.Rgt. und aus SS-Art.Abt. 51
Die übrigen Einheiten unter Verwendung vorhandener Teile der 1. SS-Inf.Brig. (Nr. 51). Die Fp.Nummern wurden im März 1944 eingetragen. Im Juni wurde die Division zur weiteren Aufstellung nach Ungarn in den Raum Debreczen-Großwardein verlegt. Sie erhielt dann (vor Okt. 1944) den Namen 18. SS-Freiwilligen-Pz.Gren.Div. „Horst Wesse". Im Februar 1945 erhielt die Division eine Panzerjäger-Abt., die bisher fehlte.
Unterstellung:
1944
April/Juni: Auffrisch.; OKH/OKW; Südosten; Agram, Cilli
Juli/Okt.: Auffrisch. WBfh. Ungarn;Südosten; Ungarn
(eine Kampfgruppe Aug. LIX 17. Armee HGr. Nordukraine)
Nov.: z. Vfg.; Süd; Osten; Ungarn
Dez.: LVII; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn
1945
Jan.: IV; 8. Armee; Süd; Osten; Slowakei
Febr./März: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Mitte; Osten; Oberschlesien
April (Rest): z. Vfg.; 17. Armee; Mitte; Osten; Schlesien
Mai (Kampf gr.): VIII; 17. Armee; Mitte; Osten; Schlesien
RS 3-18
18. SS-Freiw. Panzergrenadier-Division"Horst Wesse"
Schriftgut
1 Aufbewahrungseinheiten
0,1 laufende Meter
Geschichte des Bestandsbildners
Die Unterlage wurde von privater Hand an das Militärarchiv abgegeben.
Bestandsbeschreibung
Überliefert ist nur Kopie einer Karte der Unterkünfte.
Erschliessungszustand
Vollständig erschlossen
Zitierweise
BArch RS 3-18/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R, Bestände:, RH 10 (OKH/General der Panzertruppen), N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang), MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut), B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG)), NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R)), MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag), Akten:, RH 10/325: Zustandsbericht 1944/45, N 756/177 und 507, Literatur, Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95, Casagrande, Thomas: Die Volksdeutsche SS-Division Prinz Eugen. Die Banater Schwaben und die nationalsozialistischen Kriegsverbrechen. Frankfurt 2003, Cüppers, Martin: Wegbereiter der Shoah. Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945. Darmstadt 2005, Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff., Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965, Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995, Michaelis, Rolf: Die Panzergrenadier-Divisionen der Waffen-SS. 2. Auflage. Berlin 1998, Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff., Thiele, Karl Heinz: Beyond"Monster" and"Clown". The Combat SS. De-mythologizing Five Decades of German Elite Formations. Lanham 1997, Tieke, Wilhelm: ...im letzten Aufgebot. Die Geschichte der 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division"Horst Wesse". O.O. 1994, Williamson, Gordon: Waffen-SS. Vol. 3, 11. - 23. Divisions. Osprey, Oxford 2004]