XII. Armeekorps
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_24_12 an entity of type: Record
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.
RHD 54
Nachrichtenblätter und Feldzeitungen
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 58
Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 3, S. 230-231, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
Generalkommando XII. Armeekorps (röm. 12. AK)
(WK XII; E 87 Wiesbaden)
1.10.1936 in Wiesbaden; 26. 8. 1939 mobil; Juli 1944 bei Heeresgruppe Mitte vernichtet und 20.7.1944 aufgelöst. Die am gleichen Tage befohlene Wiederaufstellung im WK VIII aus den Resten und dem Div.Stab 311 nicht durchgeführt; die Reste 21.8.1944 zur Aufstellung des Stabes Panzer-Armeeoberkommando 6 verwendet.
Korpstruppen:
Arko 108
Korps-Nachr.Abt. 52
Korps-Nachschubtruppen 412
Ost-Btl. 412
Unterstellung:
1939
Sept./Dez.: 1. Armee, HGr. „"; Saarpfalz
1940
Jan./Aug.: 1. Armee, HGr. „"; Saarpfalz, Lothringen
Sept./Dez.: 4. Armee, HGr. „" ; Generalgouvernement
1941
Jan./Mai: 4. Armee, HGr. „"; Generalgouvernement
Juni/Juli: 4. Armee, HGr. Mitte; Brest - Litowsk, Minsk
Aug.: 2. Armee, HGr. Mitte; Bobruisk, Gomel
Sept.: 4. Armee, HGr. Mitte; Jelnja
Okt.: 4. Pz.Gruppe, HGr. Mitte; Wjasma
Nov./Dez.: 4. Armee, HGr. Mitte; Moskau
1942
Jan./Dez.: 4. Armee, HGr. Mitte; Juchnow, Spass-Demensk
1943
Jan./Aug.: 4. Armee, HGr. Mitte; Spass-Demensk
Sept.: 9. Armee, HGr. Mitte; Brjansk
Okt./Dez.: 4. Armee, HGr. Mitte; Mogilew
1944
Jan./Juli: 4. Armee, HGr. Mitte; Mogilew, Minsk
Generalkommando XII. Armeekorps
Bei dem im April und Mai 1945 genannten XII. AK handelt es sich um das mobil gemachte stellv. Gkdo. XII (Wehrkreis XII).
Unterstellung:
1945
Apr.: 7. Armee, HGr. „"; Westen, Mittelrhein
Mai: 7. Armee, HGr. Mitte; Westen; Thüringen
Das XII. Armeekorps wurde im Oktober 1936 in Wiesbaden aufgestellt und im August 1939 mobil. Nach Einsätzen in der Saarpfalz/Lothringen und dem Generalgouvernement kämpfte stets im Mittelabschnitt der Ostfront und wurde dort im Juli 1944 mit der Heeresgruppe Mitte vernichtet. Die Reste wurden zur Aufstellung des Stabes der 6. Panzerarmee verwendet. Bei dem im April und Mai 1945 genannten XII. Armeekorps handelt es sich um das mobil gemachte stellvertretende Generalkommando XII (Wehrkreis XII), das bei den Endkämpfen am Mittelrhein und zuletzt in Thüringen eingesetzt war.
RH 24-12
XII. Armeekorps
116 AE3,2 lfm
Schriftgut
KTB Ia: August 1939 bis Dezember 1943
KTB Qu.: Januar 1940 bis Dezember 19 1943
TB Ic: Mai 1940 bis Dezember 1943.
TB IIa: Juni 1941 bis Dezember 1943
[ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, N 265 Nachlass Gotthard Heinrici MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung, Hingewiesen sei noch auf die Erkennungsmarken-Verzeichnisse und Verlustlisten (Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin).]
blank nodes
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/ro-003174-jewish_central_office_romania-dfosar_file_245_1944>
<http://lod.ehri-project-test.eu/units/ro-003174-presidency_council_ministers-dosar_file_93_1941_42>