Preußische Regierung Aurich (1885-1945)
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002408-rep_16 an entity of type: RecordSet
Der Bestand Rep. 16 umfaßt die Akten der Preußischen
Regierung in Aurich, die am 30. Juni 1885 gebildet wurde.
Ostfriesland war zwar bereits mit der Einverleibung des
Königreiches Hannover als neue Provinz in das Königreich
Preußen im Jahre 1866 preußisch geworden; doch ließen die
Preußen die in Aurich bestehende zentrale Verwaltungs-
behörde, die hannoversche Landdrostei Aurich, eine
Kollegialbehörde, zunächst noch für nahezu zwei Jahrzehnte
unangetastet bestehen, ehe man sie im Jahre 1885 zu einer
nach preußischem Büroprinzip arbeitenden Bezirksregierung
umzuwandeln begann.
Zur Bestandsbildung:
Die Akten der von 1885 bis 1978 bestehenden zunächst
preußischen, dann, nach dem Zusammenbruch des"Dritten
Reiche" und der Auflösung Preußens, seit 1946 der nieder-
sächsischen Regierung in Aurich umfassen eine Zeitspanne
von nahezu 100 Jahren. Angesichts des großen Umfangs
schien es daher schon aus praktischen Gründen geboten,
eine Aufteilung des Materials auf verschiedene (Teil-)
Bestände vorzunehmen.
Es war naheliegend, einen zeitlichen Einschnitt mit den
Jahren 1945/46 vorzunehmen. Es ist zwar kein eigentlicher
Registraturschnitt erkennbar, doch ist durchaus bei einer
großen Anzahl von Akten festzustellen, daß trotz der nach
dem Kriege weiter bestehenden administrativen Kontinuität
ältere Akten nicht mehr in der bisherigen Form weiterge-
führt wurden, daß teilweise etwa auch in die bis dahin noch
nach dem Muster alter preußischer Fadenheftung gebundenen
Akten neuere Aktensplitter nur lose eingelegt oder dass
gänzlich neue Akten angelegt wurden. Schwerer wog bei der
Entscheidung für eine horizontale Trennung des Regierungs-
bestandes freilich der politische Aspekt, dem bei der
Bestandsbildung Rechnung getragen werden sollte: Mit dem
Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reiches im Mai
1945, der im Jahre 1946 folgenden Auflösung Preußens und
schließlich der Begründung des Landes Niedersachsen am
ersten November 1946 war die Zeit der"Preußische" Regierung
in Aurich abgeschlossen.
So befinden sich im Bestand Rep. 16 in der Regel die Akten,
die im Zeitraum zwischen 1885 und 1945/46 entstanden sind.
Die Regierungsakten aus der Zeit von 1945 bis 1978 finden
sich hingegen künftig im Bestand Rep. 17: Niedersächsische
Regierung in Aurich.
Es versteht sich fast von selbst, daß der vorgenommene
Einschnitt bei den Jahren 1945/46 nicht in allen Fällen
konsequent durchgeführt werden konnte. Akten wurden,
wenn sie über die genannte Grenze hinausreichten, nur im
Ausnahmefall aufgeteilt, dann etwa, wenn lose Aktenteile am
Ende eines gebundenen (älteren) Aktenbandes in die Zeit
nach 1945 wiesen. Ansonsten wurden die Akten je nach ihrem
zeitlichen Schwerpunkt nach Rep. 16 oder Rep. 17 gelegt.
Zeitliche Überschneidungen zwischen beiden
Regierungsbeständen ließen sich somit nicht ganz vermeiden.
Dies gilt im übrigen besonders für die Akten der Wasser-
und Schifffahrtsverwaltung, die ja ursprünglich innerhalb
der Allgemeinen Abteilung geführt wurden und erst nach 1945
einer eigenen Abteilung"WS" zugeführt wurden, an deren
Stelle erst am 1. November 1952 mit der WSD Aurich eine
Nachfolgebehörde trat. So kommt es, daß die Akten der
Abteilung IV (WSV) in der Regel noch bis etwa 1949/52
im entsprechenden Regierungsbestand (Rep.16/4) aufzusuchen
sind und erst nach diesem Einschnitt im Bestand der WSD
(Rep. 150) ihre Fortsetzung finden.
Rep. 16
Preußische Regierung Aurich (1885-1945)
Selected by YS from https://www.arcinsys.niedersachsen.de on the basis of a survey of Boberach, Heinz (ed.): Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Volume 1, Munich (Saur) 1991 (electronic edition at http://db.saur.de/DGO/).