Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Aurich
http://lod.ehri-project-test.eu/institutions/de-002408 an entity of type: Institution
Große Urkundensammlung (1285-1805)
Akten der Zentralbehörden:
Fürstliches Archiv (1400-1744)
Preußische Regierung (1744-1806, 1867-1945)
Holländische und französische Administration (1808-1814)
Hannoversche Landdrostei (1813-1885)
Konsistorium f. Kirchliche und Schulangelegenheiten (1486-20. Jh.)
Niedersächsische Regierung (1946-1978)
Ämter und Landkreise
Fachbehörden:
(u.a. Bauwesen, Arbeitsverwaltung, Gesundheit, Finanzen, Wasserbau, Justiz, Schifffahrt, Schulen, Polizei)
Nichtstaatliches Archivgut und Sammlungen
(u.a. Nachlässe, Gemeindearchive, Vereine, Verbände, Bilder- und Kartensammlung)
Deposita:
(u.a. Stadtarchive Aurich, Esens, Norden, Adelsarchiv Knyphausen)
Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Aurich
YV/ClaimsCon'06/online search/ http://www.nla.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=24783&article_id=85944&_psmand=187
Monday to Thursday: 09:00am to 04:00pm
Friday: 09:30am to 11:30am
Die Abteilung Aurich ist verantwortlich für alle staatlichen Behörden und Gerichte und deren Rechts- und Funktionsvorgänger mit regionaler Zuständigkeit im historischen Territorium Ostfriesland. Das 1464 zur Reichsgrafschaft erhobene Ostfriesland fiel nach dem Aussterben seines angestammten Regierungshauses 1744 an Preußen, wurde 1815 Teil des Königreichs Hannover und gelangte 1866 zusammen mit diesem erneut an Preußen. Die räumliche Zuständigkeit der Abteilung erstreckt sich seit jeher auf dieses Gebiet, das bis 1978 dem Regierungsbezirk Aurich entsprach und heute durch die kommunalen Gebietskörperschaften Stadt Emden sowie die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund zu definieren ist.