Aufzeichnungen einen ungarischen Jüdin
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002624-ms-0_4-ms_742_1 an entity of type: Record
MS 742 / 1
Aufzeichnungen einen ungarischen Jüdin
Manuskripte
134 Seiten
Die autobiographischen Aufzeichnungen berichten über ihre Kindheit und Jugend als ungarische Jüdin in Wien und Budapest, über Übergriffe und Verfolgungen; über den Abtransport nach vierwöchiger Internierung als "geschützte Personen" auf Veranlassung des Schweizer Konsuls über Ungarn und Slowakei in das Konzentrationslager Ravensbrück; die Zustände im Lager; schließlich über die Rettungsaktion durch die "Weißen Busse" des schwedischen Roten Kreuzes im April 1945; Notunterkunft in Dänemark, danach Ankunft in Schweden; über Lazarettaufenthalt in Växjö und das Leben bei einer schwedischen Gastfamilie; über ihre Heimkehr nach Ungarn 1946; über ihre Rückkehr nach Schweden, den dortigen beruflichen Aufstieg; über die Übersiedlung nach Hamburg 1952 aufgrund der zweiten Eheschließung und ihr Leben dort; (1914-1980)Mschr., mit handschriftlichen Korrekturen und Einfügungen, Kopie.