Hauptregistratur des Justizministeriums

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002480-g_21_a an entity of type: Record

Der Kernbestand wurde bald nach Kriegsende (noch 1945/46) in zwei Ablieferungen vom Staatsarchiv übernommen. Wegen des Ausfalls anderer Ministerialbestände ist der Bestand des Justizministeriums für zahlreiche Betreffe auch außerhalb des Justizressorts von Bedeutung. Die vorläufige Aufstellung erfolgte nach Maßgabe des nach dem Einheitsschema der Kreisamtsregistraturen von 1833 (vgl. Bestand G 15) aufgebauten Registraturplans des Ministeriums. Ab Januar 2003 wurde mit der Neuverzeichnung begonnen. Hierbei wurden aus den Bauakten die überformatigen Pläne zur Kartensammlung übernommen. 
G 21 A 
Hauptregistratur des Justizministeriums 
Selected by YS from https://arcinsys.hessen.de on the basis of a survey of Boberach, Heinz (ed.): Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Volume 1, Munich (Saur) 1991 (electronic edition at http://db.saur.de/DGO/). 
(1) Online-Datenbank (HADIS) (2) sachthematisch klassifiziertes DV-Findbuch mit Vorbemerkung und Konkordanz für den gesamten Bestand [ersetzt (3) und (4)], bearbeitet 2001 von Hans Dieter Ebert (ohne Index) (3) maschinenschriftliches Findbuch (nach dem Ablieferungsverzeichnis Linker, mit Indices der Personen und Orte zu Ablieferungen 1 und 5, Gnadensachen), angelegt 1972 durch Albrecht Eckhardt (4) handschriftliches Ablieferungsverzeichnis (für Ablieferung 2) teilweise unverzeichnet  
279 lfd.m 
Hauptregistratur des Justizministeriums 
Neuverzeichnung des Gesamtbestandes vorgesehen unverzeichnet: 0,5 m  

data from the linked data cloud