Bezirksgerichte- und Bezirkshauptmannschaften-Archiv
http://lod.ehri-project-test.eu/units/at-001860-10001304 an entity of type: Record
Dieser Bestand gehört formal zum"Forschungsarchi" des Burgenländischen Landesarchivs. Er stellt einen Sonderbestand des Landesregierungsarchivs dar. Dieses enthält das aus den Registraturen der Bezirkshauptmannschaften und der Bezirksgerichte ausgeschiedenes und dem Landesarchiv übergebenes Schriftgut seit 1922.
xsd:integer
10001304
Bezirksgerichte- und Bezirkshauptmannschaften-Archiv
Description made by Francesco Gelati on the basis of the www.ns-quellen.at website.
Unbekannte Größe. Papier.
Im Folgenden sind die für das Thema der Plattform relevanten Bestände angeführt.
Bezirksgerichte:
- Akten des BG Eisenstadt (1921–1967)
- Akten des BG Neusiedl am See (Exekutionsakten 1933–1941, Indizes 1925–1942, andere Akten 1936–1978)
- Akten des BG Mattersburg (1922–1965)
- Akten des BG Oberpullendorf (1922–1973)
- Akten des BG Güssing (1922–1956)
- Akten des BG Jennersdorf (1922–1961)
Bezirkshauptmannschaften:
- Akten der BH Eisenstadt (ab 1922)
- Akten der BH Neusiedl am See (ab 1922)
- Akten der BH Mattersburg (ab 1922)
- Akten der BH Oberpullendorf (ab 1922)
- Akten der BH Oberwart (Indizes ab 1926, Aktenbestände ab 1945)
- Akten der BH Güssing (ab 1922)
- Akten der BH Jennersdorf (ab 1945)
Teile der Bestände der Bezirksgerichte und Bezirkshauptmannschaften können sich noch in den entsprechenden Behörden befinden.
Kartons von Interesse unter den Bezirkshauptmannschaften u.a.:
BH Eisenstadt:
- NS-Angelegenheiten, 1945–1958 und 1962 (11 Schuber)
BH Neusiedl am See:
- Poilzeiakten, 1934–1939
- Heimatsrechtsakten, 1922–1939
- Vereinsakten, 1938–1940
- Kultusakten, 1939
- Registrierungsakten, ab 1938
- Gewerbeakten, 1940
- Gruppe XI/N A Registrierungslisten (vgl. StGBl Nr. 18/1945) gem. Verbotsgesetz (vgl. StGBl Nr. 13/1945 und BGBl Nr. 25/1947) und Meldeblätter der Gemeinden, Verzeichnisse der Nationalsozialisten nach Ortschaften geordnet, ab 1945 (22 Schuber)
- Gruppe XI/N B Fragebögen über Zugehörigkeit, 1946
- Gruppe XI/N C Registrierte NSDAP-Mitglieder (vgl. StGBl Nr. 18/1945), ab 1947–1948
- Gruppe XI/N D Entzogenes Vermögen (Erfassung der Vermögenswerte), 1956, 1957
- Gruppe XI/N W Besatzungskosten und Hausratsdarlehen, ab 1949–1958
- Gruppe XI/N F Vermögensverfall (vgl. StGBl Nr. 177/1945)
- Gruppe XI 1 Lohnforderungen ehemaliger Nationalsozialisten für Arbeiten im Anhaltelager Neusiedl am See, 1952
- Gruppe XI 2 Illegale Zwangsarbeitslager, 1945–1946
BH Mattersburg:
- NSDAP-Akte Entregistrierung, nach Ortschaften geordnet, 1945
BH Oberpullendorf:
- NS-Angelegenheiten
- 13 Anmeldung entzogener Vermögen
BH Oberwart:
- NS-Registrierungslisten
- NS-Varia
BH Güssing:
- 1 G-Akte (Gewerbeangelegenheiten), 1936–1944
- 20 Erfassung deutscher Vermögenswerte
- 21 Vermögensentzugsmeldungen (Rückstellung)
- 22 NS-Angelegenheiten
BH Jennersdorf:
- 3 J-Akte (Opferfürsorge)
- 8 NS-Angelegenheiten (Registrierungsblätter), 1949
- 20 Erfassung der Vermögenswerte, 1946–1955
- 21 Vermögensentzugsmeldungen (Rückstellung), 1946–1954
- 22 NS-Angelegenheiten (Entnazifizierung, Anhaltelager, Erlässe, Verbotsgesetz)
50-jährige Archivsperre.
blank nodes
xsd:integer
1922