Schacht, Hjalmar

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002579-n-1294-deu an entity of type: Instantiation

Schacht, Hjalmar 
22.01.1877 Geboren in Tingleff bei Flensburg 1895 - 1899 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Kiel, München und Berlin 1900 Promotion (Volkswirtschaft) in Kiel 1901 - 1903 Geschäftsführer des Handelsvertrags-Vereins 1903 Eheschließung mit Luise Sowa 1903, 1910 Geburt der beiden Kinder des Ehepaares Schacht 1903 Eintritt in die „Dresdner Ban", Berlin 1908 - 1915 Stellvertretender Direktor der „Dresdner Ban" 1916 Direktor der (privaten) „Nationalbank für Deutschlan" 1923 - 1930 Reichswährungskommissar und Ernennung zum Reichsbankpräsidenten 1933 - 1939 Reichsbankpräsident 1934 - 1937 Reichswirtschaftsminister 1937 Rücktritt als Reichswirtschaftsminister 1938 - 1939 Reichsminister ohne Geschäftsbereich 1938 Ehescheidung 1939 Entlassung als Reichsbankpräsident 1944 -1945 Verhaftung und Internierung in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Flossenbürg 1945 - 1948 Untersuchungshaft, Freispruch im alliierten Nürnberger Kriegsverbrecherprozess, durch Spruchkammer „entnazifizier" 1951 Finanz- und Währungsberater in Äthiopien, Brasilien und Indonesien 1953 Gründung des Bankhauses Schacht & Co. in Düsseldorf 1954 - 1955 Finanz- und Währungsberater in Persien und Syrien 1961 Finanz- und Währungsberater im Libanon 1963 Abschied von der Deutschen Außenhandelsbank Schacht & Co. 1964 Aufgabe des Vorsitzes des Aufsichtsrats der AGIP-AG (Mineralöl) in München 3.7.1970 gestorben in München  
Schacht, Hjalmar 

data from the linked data cloud