Schacht, Hjalmar
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002579-n-1294 an entity of type: RecordSet
22.01.1877 Geboren in Tingleff bei Flensburg
1895 - 1899 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Kiel, München und Berlin
1900 Promotion (Volkswirtschaft) in Kiel
1901 - 1903 Geschäftsführer des Handelsvertrags-Vereins
1903 Eheschließung mit Luise Sowa
1903, 1910 Geburt der beiden Kinder des Ehepaares Schacht
1903 Eintritt in die „Dresdner Ban", Berlin
1908 - 1915 Stellvertretender Direktor der „Dresdner Ban"
1916 Direktor der (privaten) „Nationalbank für Deutschlan"
1923 - 1930 Reichswährungskommissar und Ernennung zum Reichsbankpräsidenten
1933 - 1939 Reichsbankpräsident
1934 - 1937 Reichswirtschaftsminister
1937 Rücktritt als Reichswirtschaftsminister
1938 - 1939 Reichsminister ohne Geschäftsbereich
1938 Ehescheidung
1939 Entlassung als Reichsbankpräsident
1944 -1945 Verhaftung und Internierung in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Flossenbürg
1945 - 1948 Untersuchungshaft, Freispruch im alliierten Nürnberger
Kriegsverbrecherprozess, durch Spruchkammer „entnazifizier"
1951 Finanz- und Währungsberater in Äthiopien, Brasilien und Indonesien
1953 Gründung des Bankhauses Schacht & Co. in Düsseldorf
1954 - 1955 Finanz- und Währungsberater in Persien und Syrien
1961 Finanz- und Währungsberater im Libanon
1963 Abschied von der Deutschen Außenhandelsbank Schacht & Co.
1964 Aufgabe des Vorsitzes des Aufsichtsrats der AGIP-AG (Mineralöl) in München
3.7.1970 gestorben in München
· Schacht, Hjalmar (1926). Die Reichsgesetzgebung über Münz- und Notenbankwesen. Berlin u.a.: de Gruyter
· 1926: Neue Kolonialpolitik
· 1926: Die Politik der Reichsbank
· Schacht, Hjalmar (1927). Eigene oder geborgte Währung. Schriftenreihe / Weltwirtschaftliche Gesellschaft zu Münster; 16. Leipzig: Quelle & Meyer
· Schacht, Hjalmar (1929). Die Pariser Sachverständigenkonferenz. Vortrag vor Vertretern der deutschen Wirtschaft. München, am 28. Juni 1929. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1929). Memorandum zum Youngplan. Berlin: Reichsbank.
· 1930: Nicht reden, handeln! Deutschland, nimm Dein Schicksal selbst in die Hand!
· Schacht, Hjalmar (1931). Das Ende der Reparationen. Oldenburg i.O.: Stalling
· Schacht, Hjalmar (1932). Grundsätze deutscher Wirtschaftspolitik. Oldenburg: Stalling
· Schacht, Hjalmar (1933). Zins oder Dividende? Eine Frage an d. Welt. Vortr. gehalten v. d. Dt. Handelskammer in d. Schweiz, Bezirksgruppe Basel am 11. Dez. 1933. Berlin: Dr. der Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1934). Nationalsozialistische Bankreform. Vortrag im Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel am 26. Januar 1934. Berlin: Reichsbank
· Schacht, Hjalmar (1934). Das deutsche Auslandsschuldenproblem. Ansprache auf d. Jahresbankett d. Amerikan. Handelskammer in Deutschland, Berlin 16. März 1934. dt./ engl. Berlin: [19 S.]
· Schacht, Hjalmar (1934). Nationale Kreditwirtschaft. Berlin: Steegemann
· Schacht, Hjalmar (1934). Stuttgarter Ansprache bei der Feier des 50jährigen Jubiläums der Sparkasse in Stuttgart. Am 17. Oktober 1934. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1934). Braunschweiger Ansprache. Ansprache des Reichsbankpräsidenten Dr. Hjalmar Schacht als beauftragten Reichswirtschaftsministers auf dem Reichshandwerkstag in Braunschweig. Am 28.Oktober 1934. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1934). Weimarer Rede. Außenhandelsfragen. Ausführungen auf Einladung der Thüringischen Staatsregierung vor dem Verband der mitteldeutschen Industrie, der Bezirksgruppe des Reichsstandes der deutschen Industrie und der Arbeitsgemeinschaft der drei thüringischen Industrie- und Handelskammern in Weimar. Am 29. Oktober 1934. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1935). Die deutsche Aktienrechtsreform. Ausführungen des Reichsbankpräsidenten und beauftragten Reichswirtschaftsministers auf der 9. Vollsitzung der Akademie für Deutsches Recht. Berlin: Akad. für Dt. Recht im Rathaus zu Berlin. Anlage: Statistisches Material. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1935). Deutschland in der Weltwirtschaft. Vortrag auf der Leipziger Frühjahrsmesse am 4. März 1935. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1935). Ansprache auf der Jahresversammlung der Freunde des Ibero-amerikanischen Instituts in Hamburg am 13. April 1935. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1935). Königsberger Rede auf der Deutschen Ostmesse am 18. August 1935. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1935). Deutschland und die Weltwirtschaft. Vortrag vor dem"Bund der Freunde der Technischen Hochschul", München, am 7. Dezember 1935. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1936). Vortrag des mit der Führung der Geschäfte des Reichswirtschaftsministeriums beauftragten Reichsbankpräsidenten auf der Hundertjahrfeier des Vereins für Geographie und Statistik zu Frankfurt am Main am 9. Dezember 1936. [23 S.] Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1937). Schacht in seinen Äusserungen. Berlin: Reichsbank
· Schacht, Hjalmar (1937). Deutschlands Kolonialproblem. Erschienen in der amerikanischen Zeitschrift „Foreign Affair", Januar 1937. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1937). Ansprache zur Einschreibungs- und Freisprechungsfeier der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammmer zu Berlin. Im Sportpalast am 11. Mai 1937. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1937). Ansprache auf dem 7. Allgemeinen Sparkassen- und Kommunalbankentag in Essen am 29. September 1937. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1938)."Finanzwunde" und"Neuer Pla". Vortrag vor dem Wirtschaftsrat der Deutschen Akademie. Berlin: Deutsche Akad. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1938). Ansprache auf dem 8. Allgemeinen Deutschen Bankiertag zu Berlin am 10. Mai 1938. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1938). Wiener Ansprache an die Gefolgschaft der ehemaligen Österreichischen Nationalbank in Wien am 21. März 1938. Berlin: Reichsbank.
· Schacht, Hjalmar (1948). Abrechnung mit Hitler. Hamburg u.a.: Rowohlt
· Schacht, Hjalmar (1949). Mehr Geld, mehr Kapital, mehr Arbeit. Schloss Bleckede/ Meissner
· Schacht, Hjalmar (1953). 76 Jahre meines Lebens. Bad Wörishofen: Kindler u. Schiermeyer
· Schacht, Hjalmar (1956). Kreditpolitik und Exportfinanzierung von morgen. Hamburg: Broschek
· 1957: Kapitalmarkt-Politik
· Schacht, Hjalmar (1960). Schluß mit der Inflation. Hamburg: Broschek
· 1961: Diplomatische Währungspolitik
· 1965: In Sorge um die Deutsche Mark
· Schacht, Hjalmar (1966). Magie des Geldes, Schwund oder Bestand der Mark Düsseldorf: Econ-Verlag.
· Schacht, Hjalmar (1968). 1933. Wie eine Demokratie stirbt. Düsseldorf [u.a.] Econ-Verlag.
· 1968: Der theoretische Gehalt des englischen Merkantilismus
· Schacht, Hjalmar (1970). Die Politik der Deutschen Bundesbank. München: Lehmann
N 1294
Schacht, Hjalmar
Described by Korbinian Rausch on the basis of the Bundesarchiv's Invenio Database invenio.bundesarchiv.de as well as open-data.bundesarchiv.de.
19 Aufbewahrungseinheiten
Korrespondenz, Sachakten, Reden