6. SS-Gebirgs-Division"Nor"

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_3_6-deu-de_1958_8fb01298_f255_4e51_9a21_2e9ded646028_deu an entity of type: Instantiation

6. SS-Gebirgs-Division"Nor" 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 3, S. 44-45, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 6. SS-Gebirgs-Division „Nor" (E6 Hallein) *Sept. 1942 in Finnland als SS-Gebirgs-Div. „Nor" . Die Umgliederung der am 28.2.1941 als SS-Kampfgruppe Nord, später SS-Division Nord aufgestellte Division in eine Gebirgsdivision war bereits am 15.1.1942 befohlen und am 3. 3.1942 geändert worden. Da aus den beiden Inf.Rgt. 6 und 7 dieser Division nur 2 Geb.Jäger-Btl., 1 Schützen-Btl., 1 Abt. leichter und 1 Abt. schwerer Artillerie gebildet werden konnten, wurde die Aufstellung der fehlenden Teile in der Heimat auf dem Tr.Üb.Platz Wildflecken durchgeführt. Hier wurden für die Division die Gebirgsjäger-Btl. I-IV (Kp. 1-6) und 2 Geb.Art. Abteilungen neu aufgestellt und im Laufe des Sommers nach Finnland überführt. Dort bildete sich die Division wie folgt: SS-Geb.Jäger-Rgt. 6 aus Stab Inf.Rgt. 6, I. aus I./6, II. aus Geb.Jäg.Btl. IV, II. aus III./7 SS-Geb.Jäger-Rgt. 7 aus SS-Geb.Jäg.Btl. I-III SS-Schützen-Btl. (mot.) (Geb.Div. Nord) aus I./7 SS-Geb.Art.Rgt. (Geb.Div. Nord), Stab aus Stb.Art.Rgt. Nord, I. (Geb.), II. (Geb.) aus den beiden neuen Abt., III. (le. FH, mot.) aus I./Art.Rgt. Nord, IV. (schw.) aus II./Art.Rgt. Nord Aufkl.Abt., Flak-Abt, Pion.Btl., Nachr.Abt. und Vers.Einheiten (Geb.Div. Nord) im Wesentlichen aus den alten Einheiten, allerdings verstärkt Pz.Jäg.Abt. (SS-Geb.Div. Nord) neu auf dem Tr.Üb.Pl. Wildflecken durch die Pz.Jäg.Ers.Abt. in Hilversum. Während der Umbildung wurde dem aus Prag stammenden SS-Inf.Rgt. 6 durch Hitler am 4. 6.1942 der Name des ermordeten Reichsprotektors für Böhmen und Mähren Reinhard Heydrich verliehen, der auch auf das Geb.Jäg.Rgt. 6 überging. Am 22.10.1943 erhielt bei der Durchnummerierung der Waffen-SS die Division den Namen 6. SS-Gebirgs-Division „Nor", die Regimenter SS-Geb.Jäger-Rgt. 11 „Reinhard Heydric" SS-Geb.Jäger-Rgt. 12, die anderen Einheiten die Nr. 6. Zur Division gehörten seit Sept. 1943 das Norwegische Schi-Jäger-Btl. (auch SS-Ski-Jäger-Btl. Norge) mit 3 Kp. und die Norw. Polizei-Schi-Kp., von denen bei Verlegung der Division an die Westfront im Herbst 1944 das erstere in Norwegen zurückblieb und Febr. 1945 in SS-Schi-Btl. 506 umbenannt wurde. Am 21. 6.1944 erhielt das SS-Geb.Jäger-Rgt. 12 den Namen Michael Gaissmair. Die Reste der Division kamen Mai 1945 in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als SS-Geb.Div. „Nor" 1942 Okt./Dez.: XVIII; 20. Geb.Armee; Norden; Nordfinnland 1943 Jan./Dez.: XVIII; 20. Geb.Armee; Norden; Nordfinnland 1944 Jan./Juli:XVIII;20. Geb.Armee; Norden; Nordfinnland b) als 6. SS-Geb.Div. „Nor" Aug./Nov.: XVIII; 20. Geb.Armee; Norden; Nordfinnland; Norwegen Dez.:z.Vfg.;20. Geb.Armee; Norden; Norwegen 1945 Jan./Febr.:LXXXX; 1. Armee; „"; Westen; Landau/Lothr. März: LXXXII; 1. Armee; „"; Westen; Trier, Mosel April:z.Vfg.; 7. Armee; „"; Westen; Rhein 
6. SS-Gebirgs-Division"Nor" 

data from the linked data cloud