35. SS- und Polizei-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_3_35-deu-de_1958_9ab5c1db_daaf_4e81_acbc_e01761fdbe3b_deu an entity of type: Instantiation

35. SS- und Polizei-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. V, S. 51-52, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 35. SS- und Polizei-Grenadier-Division *Februar 1945 an der Oderfront aus der dort mit den Pol.Rgt. z.b.V. 1 und 2 eingesetzten Polizei-Brigade Wirth. Diese Regimenter hatten am 16.3.1945 zunächst die Bezeichnung SS-Pol.Rgt. 29 und 30 erhalten; zu ihnen trat als drittes Regiment das alte, Juli 1942 in Russland aufgestellte SS-Pol.Rgt. 14, von dem zuletzt das I. Btl. in Gurkfeld/Steiermark, das II. in Dahme/Mark gelegen hatte; am 6.4.1945 wurden die drei Rgt. als SS-Pol-Gren.Rgt. 89-91 in die Reihenfolge der Regimenter der Waffen-SS übernommen; auch die Divisionseinheiten wurden größtenteils durch die Ordnungspolizei aufgestellt (Tessin, Ordnungspolizei S. 25/26). SS- u. Pol.Gren.Rgt. 89 I.-III., sp. I., II. SS- u. Pol.Gren.Rgt. 90 I., II., SS- u. Pol.Gren.Rgt. 91 I., II. SS-Pol.Art.Rgt. 35 I.-III. Div.Einheiten 35 (SS- u. Pol.Gren.Div.) Die Division wurde im Kessel von Halbe vernichtet und kam in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1945 März: XXXX; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Oder 
35. SS- und Polizei-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud