35. SS- und Polizei-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rs_3_35 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. V, S. 51-52, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 35. SS- und Polizei-Grenadier-Division *Februar 1945 an der Oderfront aus der dort mit den Pol.Rgt. z.b.V. 1 und 2 eingesetzten Polizei-Brigade Wirth. Diese Regimenter hatten am 16.3.1945 zunächst die Bezeichnung SS-Pol.Rgt. 29 und 30 erhalten; zu ihnen trat als drittes Regiment das alte, Juli 1942 in Russland aufgestellte SS-Pol.Rgt. 14, von dem zuletzt das I. Btl. in Gurkfeld/Steiermark, das II. in Dahme/Mark gelegen hatte; am 6.4.1945 wurden die drei Rgt. als SS-Pol-Gren.Rgt. 89-91 in die Reihenfolge der Regimenter der Waffen-SS übernommen; auch die Divisionseinheiten wurden größtenteils durch die Ordnungspolizei aufgestellt (Tessin, Ordnungspolizei S. 25/26). SS- u. Pol.Gren.Rgt. 89 I.-III., sp. I., II. SS- u. Pol.Gren.Rgt. 90 I., II., SS- u. Pol.Gren.Rgt. 91 I., II. SS-Pol.Art.Rgt. 35 I.-III. Div.Einheiten 35 (SS- u. Pol.Gren.Div.) Die Division wurde im Kessel von Halbe vernichtet und kam in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1945 März: XXXX; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Oder 
RS 3-35 
35. SS- und Polizei-Grenadier-Division 
Schriftgut 1 Aufbewahrungseinheiten 0,1 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Die im Findbuch erfasste Überlieferung gelangte aus privater Hand in das Militärarchiv. Bestandsbeschreibung Amtliches Schriftgut ist nicht überliefert. Der Bestand enthält lediglich eine Nachkriegsausarbeitung über den Einsatz im Apr./Mai 1945 an der Oderfront. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-35/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung Reich, Bestände:, RH 10 (OKH / Generalinspekteur der Panzertruppen), R 19 (Hauptamt Ordnungspolizei), N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang), B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG)), NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R)), Akten:, RH 10/329: Zustandsbericht 1945, R 19/87 und 365: Stellenbesetzungslisten der Verwaltungsoffiziere und -beamten sowie der bei der Polizeiwaffenschule I aufgestellten Einheiten der 35. SS- und Polizei-Grenadier-Division, März 1945 (Bundesarchiv-Abt. Reich), N 756/203, Literatur, Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff., Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965, Lakowski, Richard: Der Kessel von Halbe 1945.Das letzte Drama. St. Augustin 2004, Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995, Michaelis, Rolf: Die Grenadier-Divisionen der Waffen-SS. Teil 3. Erlangen 1995, Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.] 

data from the linked data cloud