IV. SS-Panzerkorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_2_4-deu-de_1958_79d3a40c_fade_42a2_a8a3_2b2263510c6f_deu an entity of type: Instantiation

IV. SS-Panzerkorps 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. II, S. 233, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando IV. SS Panzerkorps (E: SS Pz.Gren. E. u A. Btl. 9 Stralsund) * 5. 8. 1943 im Räume Poitiers (Frankreich) auf Grund des Führerbefehls vom 1. 6.1943. Schwere Panzer-Abt. und Werfer-Abt. sollen erst zum 1. 4.1944 aufgestellt werden. Die Aufstellung kommt nicht zur Durchführung. (Das Personal des Stabes wurde bereits im Oktober zur Aufstellung des VI. SS Korps verwandt.) Das Korps wird in der Schematischen Kriegsgliederung nur vorübergehend im Nov. 1943 bei OB West genannt. Am 30. 6. 1944 wird die Aufstellungsverfügung aufgehoben. Die nicht aufgestellten Panzer-Abt. 104, Werfer-Abt. 104 und die Flak.-Kp. 1 und 2 waren im Mai in der FpU wieder gelöscht. Die mit Befehlen vom 8.1.1944 aufgestellten SS Nachrichten-Abt. 104 und Korpskartenstelle 104 erhalten die Nummer 107. Korpstruppen: Artillerie-Kommandeur SS-Nachr.Abt. 104 sp. 107 schw. SS-Panzer-Abt. 104 SS-Werfer-Abt. 104 SS-Nachschubtruppen 104 Unterstellung: 1943 Nov.: HGr. „"; Westen (in Aufstellung) Generalkommando IV. SS Panzerkorps *30. 6.1944 durch Umbenennung des neu aufgestellten VII. SS Korps und seiner Korpstruppen, ursprünglich für OB West bestimmt, dann Aug. 1944 nach Warschau mit den SS Panzerdivisionen 3 „Totenkop" und 5 „Wikin" verlegt. Korpstruppen: SS Artilleriekommandeur 104 SS Nachr.Abt. 104 (fr. 107) SS Werfer-Abt. 104 (fr. 107) sp. 504 Unterstellung: 1944 Aug./Nov.: 9. Armee; HGr. Mitte; Warschau Dez.: z. V.; HGr. Mitte; Warschau 1945 Jan.: z. V.; HGr. Süd; Ungarn (Plattensee) 
IV. SS-Panzerkorps 

data from the linked data cloud