X. SS-Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_2_10-deu-de_1958_1f7efc61_7bd6_4635_8b25_3d2373c588d8_deu an entity of type: Instantiation

X. SS-Armeekorps 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. III, S. 164, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando XIII. SS Armeekorps *1.8.1944 bei Breslau aus den Resten des XXXV. AK und dem Art.Div.Stab z. b. V. 312 des Heeres unter Übernahme in die Waffen-SS. Korpstruppen: SS Artillerie-Kommandeur 113 SS-Nachr.Abt. 113 SS Nachsch.Truppen 113 Unterstellung: 1944 Sept./Dez.: 1. Armee, HGr. „"; Saarpfalz 1945 Jan./Apr.: 1. Armee, HGr. „"; Saarpfalz, Donau Kommandierende Generale des Korps waren: 26. Jan. 1945 bis 10. Febr. 1945: SS-Obergruppenführer Erich Bach-Zelewski 10. Febr. 1945 bis 7. März 1945: Generalleutnant Günther Krappe 7. März 1945 bis März 1945: SS-Standarteführer Herbert Golz 
X. SS-Armeekorps 

data from the linked data cloud