X. SS-Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rs_2_10 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. III, S. 164, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando XIII. SS Armeekorps *1.8.1944 bei Breslau aus den Resten des XXXV. AK und dem Art.Div.Stab z. b. V. 312 des Heeres unter Übernahme in die Waffen-SS. Korpstruppen: SS Artillerie-Kommandeur 113 SS-Nachr.Abt. 113 SS Nachsch.Truppen 113 Unterstellung: 1944 Sept./Dez.: 1. Armee, HGr. „"; Saarpfalz 1945 Jan./Apr.: 1. Armee, HGr. „"; Saarpfalz, Donau Kommandierende Generale des Korps waren: 26. Jan. 1945 bis 10. Febr. 1945: SS-Obergruppenführer Erich Bach-Zelewski 10. Febr. 1945 bis 7. März 1945: Generalleutnant Günther Krappe 7. März 1945 bis März 1945: SS-Standarteführer Herbert Golz 
RS 2-10 
X. SS-Armeekorps 
Schriftgut 1 Aufbewahrungseinheiten 0,1 laufende Meter 
Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält lediglich eine Nachkriegsausarbeitung über die Endkämpfe im Raum Dramburg. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-10/... 
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung Reich, Bestände:, RS 3 (Divisionen der Waffen-SS), RH 19-XV (Oberkommando der Heeresgruppe Weichsel), ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer), RH 26-1001 (Division Bärwalde / Division Köslin / Division Pommernland), N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang), N 33 (SS-Führungshauptamt), Akten:, ZA1/ 124: Priess, Hermann: Einsatz des I.SS-Panzerkorps während der Ardennen-Offensive, 16.12.1944 - 25.1.1945, ZA1/ 181: Lehmann, Rudolf: Das I. SS-Pz.Korps in den Ardennen, ZA1/ 929: Lehmann, Rudolf: I. SS-Panzerkorps: Vorbereitung und Aufmarsch zur Ardennen-Offensive, Mitte Okt. - 16.12.1944, ZA1/ 488 - 489: Höhne, Gustav; Geyer, Rolf: Heeresgruppe H, 10.11.1944 - 10.3.1945, ZA1/ 490: Poppe, Walter: 59. Infanterie-Div., Holland, 18.9. - 25.11.1944, ZA1/ 491: Bürcky, Heinrich: 159. Infanterie-Div., 1.12.1944 - 21.3.1945, ZA1/ 492 - 494: v.Manteuffel, Hasso: Die 5. Pz.Armee in der Ardennen-Offensive, 16.12.1944 - 25.1.1945, ZA1/ 492: behandelt Planung und Vorbereitungen,, ZA1/ 493: den Kampfverlauf. Anschließend werden die Folgen des Unternehmens einer kritischen Betrachtung unterzogen, In der Anlage (ZA1/ 494) 2 Skizzen, ZA1/ 977: Keppler, Georg: Kämpfe des I. SS-Panzerkorps in Nordfrankreich und bei Aachen, 16.8. - 18.10.1944, ZA1/ 1131: Lehmann, Rudolf: Das I. SS-Panzerkorps in der Ardennen-Offensive, 15.12.1944 - 25.1.1945, ZA1/ 1165: Krämer, Fritz; Bayerlein, Fritz: Beantwortung eines Fragebogens über Panzereinsatz gegen die Invasionstruppen, 6. - 8.6.1944, ZA1/ 1181: Staudinger, Walter: Artillerieführung des I. SS-Panzerkorps, 6.6. - 30.7.1944, ZA1/ 1225: Krämer, Fritz Das I. SS-Panzerkorps im Westen 1944, Juni - Sept. 1944, ZA1/ 1249: Krämer, Fritz: Das I. SS-Panzerkorps im Westen, Juni - Sept. 1944, RH 26-1001/4: Bericht von Febr. 1945, N 756/89b, Literatur, Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bd. 95, Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff., Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965, Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995, Murawski, Erich: Die Eroberung Pommerns durch die Rote Armee. Boppard 1969, Sperker, Karl Heinrich: Generaloberst Erhard Raus. Ein Truppenführer im Ostfeldzug. Osnabrück 1988, Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.] 

data from the linked data cloud