Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rm_63-deu-de_1958_8be4651f_8f45_4e41_9c39_2a67716e9701_deu an entity of type: Instantiation

Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine 
Geschichte des Bestandsbildners Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine hatten die Aufgabe, in der Nordsee und in der Ostsee den Schiffsverkehr zu überwachen, die Annäherung feindlicher Kriegsschiffe zu melden und Handelsschiffe durch Minensperren zu geleiten. Dazu wurden Fischdampfer eingesetzt. Die Flottille der Nordseevorpostenboote, später Nordseevorpostenflottille wurde am 13. August 1914 aufgestellt und Ende 1918 aufgelöst. Die am 2. August 1914 aufgestellte Hafenflottille Jade-Weser, danach Hafenflottille der Jade und Weser, umbenannt am 1. Juni 1917 zur Vorpostenflottille Jade-Weser wurde Ende 1918 aufgelöst. Die Vorpostenflottille der Ems wurde aufgestellt am 2. Oktober 1915 und aufgelöst am 22. Dezember 1918 Daneben bestand die am 4. August 1914 aufgestellte Hafenflottille der Elbe, seit 10. Juni 1917 Vorpostenflottille der Elbe, bis 31. Dezember 1918, deren Unterlagen nicht überliefert sind. In der Ostsee wurde am 6. August 1914 der Verband der Vorpostenboote aufgestellt und am 18. Oktober 1915 zur Vorpostenhalbflottille Kiel umgebildet. In Warnemünde stand ab 31. Dezember 1914 die Halbflottille der Ostseevorpostenboote, umbenannt am 12. Juli 1915 zur Vorpostenhalbflottille West. Am 12. Juli 1915 wurde auch die Vorpostenhalbflottille Ost gebildet. 
Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine 

data from the linked data cloud