Verbände und Einheiten der Marineflieger der Kriegsmarine

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rm_118-deu-de_1958_a5edb298_9e2b_414e_8ae4_d97c0c043251_deu an entity of type: Instantiation

Verbände und Einheiten der Marineflieger der Kriegsmarine 
Geschichte des Bestandsbildners Aufgabe der seit Oktober 1933 vom Reichsminister der Luftfahrt aufgebauten Marineluftstreitkräfte sollte die Fern- und Küstenvorfeldaufklärung für Zwecke der Seekriegführung, der Geleitdienst und die U- Boot- Jagd sein. Die aufgestellten Verbände unterstanden zunächst dem Oberbefehlshaber der Marine (ObdM), später wurden sie der Luftwaffe unterstellt. Dafür hatte die Luftwaffe im Januar 1939 die Dienststelle des Generals der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Marine eingerichtet. Truppendienstlich unterstanden die Marineflieger jetzt dem General der Luftwaffe beim ObdM, taktisch und einsatzmäßig den Marinegruppenkommandos Ost und West. Die im September 1939 aufgestellte Sonderstaffel Transozean (Tr.O.) wurde als Seenotstaffel seit Anfang August 1940 von Brest, ab September 1940 von Drontheim aus eingesetzt. Im Oktober 1941 wurden die Marinefliegereinheiten gänzlich der Luftwaffe unterstellt. Eine Ausnahme bildete die Bordfliegergruppe 196, in der die auf den schweren und mittleren Kampfschiffen stationierten Flugzeuge zusammengefasst waren. 
Verbände und Einheiten der Marineflieger der Kriegsmarine 

data from the linked data cloud