Verbände und Einheiten der Marineflieger der Kriegsmarine
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-rm_118 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
Aufgabe der seit Oktober 1933 vom Reichsminister der Luftfahrt aufgebauten Marineluftstreitkräfte sollte die Fern- und Küstenvorfeldaufklärung für Zwecke der Seekriegführung, der Geleitdienst und die U- Boot- Jagd sein. Die aufgestellten Verbände unterstanden zunächst dem Oberbefehlshaber der Marine (ObdM), später wurden sie der Luftwaffe unterstellt. Dafür hatte die Luftwaffe im Januar 1939 die Dienststelle des Generals der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Marine eingerichtet. Truppendienstlich unterstanden die Marineflieger jetzt dem General der Luftwaffe beim ObdM, taktisch und einsatzmäßig den Marinegruppenkommandos Ost und West. Die im September 1939 aufgestellte Sonderstaffel Transozean (Tr.O.) wurde als Seenotstaffel seit Anfang August 1940 von Brest, ab September 1940 von Drontheim aus eingesetzt. Im Oktober 1941 wurden die Marinefliegereinheiten gänzlich der Luftwaffe unterstellt. Eine Ausnahme bildete die Bordfliegergruppe 196, in der die auf den schweren und mittleren Kampfschiffen stationierten Flugzeuge zusammengefasst waren.
1939 - 1945 (1973)
RM 118
Verbände und Einheiten der Marineflieger der Kriegsmarine
Schriftgut
273 Aufbewahrungseinheiten
2,0 laufende Meter
Bestandsbeschreibung
Überliefert sind Kriegstagebücher (teils als Abschriften) von 8 Küstenfliegergruppen, der Bordfliegergruppe 196 und der Sonderstaffel Transozean, darin z.T. ausführliche Gefechtsberichte.
Zitierweise
BArch RM 118/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, RL 7 (Luftflottenkommandos) RL 8 (Führungsstäbe der Fliegertruppe der Luftwaffe) RL 10 (Verbände und Einheiten der Fliegertruppe der Luftwaffe), RM 6 (Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine), RM 7 (OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine), RM 35-I (Marinegruppenkommando Ost / Nord der Kriegsmarine), RM 35-II (Marinegruppenkommando West der Kriegsmarine), Literatur, Gaul, W.: Marinefliegerverbände und operative Luftwaffe im Einsatz über See 1939-1945, In: Marine-Rundschau 50, H.1(1953)., Brembach, Helmut.: Adler über See. 50 Jahre deutsche Marineflieger, Oldenburg 1962., Bidlingmaier, Gerhard.: Die Grundlagen für die Zusammenarbeit Luftwaffe/ Kriegsmarine und ihre Erprobung in den ersten Kriegsmonaten. In: Die Entwicklung des Flottenkommandos.In: Beiträge zur Wehrforschung, Bd.IV, Darmstadt 1964., Hümmelchen, Gerhard: Die deutschen Seeflieger 1935-1945, München 1976 (= Wissenschaftliche Berichte, hg. v. Arbeitskreis für Wehrforschung, Bd 9)., Seemannschaft in der Luftwaffe. Ein Handbuch für den Dienstunterricht, bearbeitet von Theo E. Sönnischen, Berlin 1938.]