Deutsches Afrikakorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_24_200-deu-de_1958_cb3d5600_054b_4dfc_81d6_25a4091a6bd5_deu an entity of type: Instantiation

Deutsches Afrikakorps 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 14, S. 12, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Deutsches Afrikakorps * 16.2.1941 als Stab ,.Befehlshaber der deutschen Truppen in Libye" (WK III); 21.2.1941 umbenannt in"Deutsches Afrikakorp", nach Vernichtung in Tunis am 30.6.1943 (Vfg. Org.Abt.) aufgelöst (Vfg. AHA 5. 7.). Kommandierender General: 14.2.1941 Rommel, Erwin 1.9.1941 Crüwell, Ludwig 1.9.1942 Ritter von Thoma, Wilhelm 13.11.1942 Fehn, Gustav 1.3.1943 Cramer, Hans (16.5.1943 engl. Kriegsgefangenschaft) Korpstruppen: Pz.Korps-Nachr.Abt. 475 Unterstellung: 1941 März/Aug.: OKW; Libyen Sept./Dez.: Pz.Gruppe Afrika; Libyen 1942 Jan.: Pz.Gruppe Afrika; Libyen Febr./Nov.: Pz.Armee Afrika; Libyen/Ägypten Dez.: Dt.Ital.Pz.Armee; Libyen 1943 Jan./Febr.: Dt.Ital.Pz.Armee; Libyen März/Mai: 1. ital.Armee, Hgr. Afrika; Tunis 
Deutsches Afrikakorps 

data from the linked data cloud