Sonderdienst Seehaus der Deutschen Auslands-Rundfunkgesellschaft Interradio AG

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_74-deu-de_1958_d4642917_7d0e_402f_bfa8_aaa85189300a_deu an entity of type: Instantiation

Sonderdienst Seehaus der Deutschen Auslands-Rundfunkgesellschaft Interradio AG 
Geschichte des Bestandsbildners 1940 Übertragung der von verschiedenen Dienststellen noch bei Kriegsbeginn wahrgenom‧menen Aufgaben eines Rundfunk-Abhördienstes auf den"Sonderdienst Seehau" (benannt nach seinem Sitz im"Seehau" in Berlin/Wannsee): zuständig für die Nachrichtenbeschaf‧fung und -auswertung durch das Abhören ausländischer Sender; ab 1941 Anschluss an die Deutsche Auslandsrundfunkgesellschaft Interradio AG; zunächst nur dem Auswärtigen Amt, ab 22.10.1941 auch dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda mit den Außenstellen in Paris, Bukarest, Marseille, Monte Carlo, zeitweilig Rom, unterstellt. 1937-1945568 AE (13,5 lfm) 
Sonderdienst Seehaus der Deutschen Auslands-Rundfunkgesellschaft Interradio AG 

data from the linked data cloud