Deutsche Polizeidienststellen in Böhmen und Mähren

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_70_böhmen_und_mähren-deu-de_1958_e70f18b2_266c_497d_9142_baf29c2bda11_deu an entity of type: Instantiation

Deutsche Polizeidienststellen in Böhmen und Mähren 
Geschichte des Bestandsbildners Himmler als Chef der Deutschen Polizei dehnte zwischen 1938 bis 1943 seine Befehlsgewalt auf alle angegliederten und besetzten Gebiete aus; ein direkter Instanzenzug bestand vom Reichsführer-SS und seinen Hauptämtern über die regionalen Höheren SS- und Polizeiführer (auch Höchste SS- und Polizeiführer) zu den Befehlshabern der Sicherheitspolizei und des SD sowie den Befehlshabern der Ordnungspolizei, denen örtliche Kommandeure unterstanden; zur Partisanenbekämpfung und zur Ermordung von Juden, Kommunisten und weiteren vom Nationalsozialismus als feindlich betrachtete Bevölkerungsgruppen wurden außerdem mobile Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD eingesetzt, die dem Reichssicherheitshauptamt unterstanden. 
Deutsche Polizeidienststellen in Böhmen und Mähren 

data from the linked data cloud