Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_164-deu-de_1958_cb5f09e4_e095_4626_9ca6_78d7178e94ca_deu an entity of type: Instantiation

Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung 
Geschichte des Bestandsbildners Die Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung wurde 1936 als reichsweiter Zusammenschluss aller Hochschularbeitsgemeinschaften für Raumforschung gegründet. Sie betrieb eigene Forschungen auf den Gebieten Gewerbeansiedlung, Siedlungslenkung, Stadtplanung und Verkehrsplanung. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde sie vom Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums in die Raumplanungen für die neu eroberten Gebiete im Osten eingebunden. Gegen Kriegsende wurden Planungen für den Wiederaufbau deutscher Städte erstellt. Anfangs der Reichsstelle für Raumordnung (vgl. Bestand R 113) unterstellt und im Reichsforschungsrat als Untergruppe vertreten, wurde die Reichsarbeitsgemeinschaft 1938 in die Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung eingegliedert. 
Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung 

data from the linked data cloud