Publikationsstelle Berlin-Dahlem

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_153-deu-de_1958_8890c2d5_b63d_4740_899d_25d9e33bfd93_deu an entity of type: Instantiation

Publikationsstelle Berlin-Dahlem 
Geschichte des Bestandsbildners 1933 aus dem Publikationsfonds beim Preußischen Geheimen Staatsarchiv hervorgegan‧gen; 1938 vom Geheimen Staatsarchiv gelöst und dem Reichsministerium des Innern als eigene Dienststelle unterstellt; ab 1943 dem Reichssicherheitshauptamt zugeordnet; Aufga‧be: Erforschung der Geschichte der deutschen Minderheiten in Ostmitteleuropa und ihrer aktuellen Lage, Auseinandersetzung mit der Geschichtsschreibung dieser Länder, unter anderem durch die Übersetzung von Veröffentlichungen. Die Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften waren funktional und personell mit der Publikationsstelle Berlin-Dahlem verbunden. Sie koordinierten die Arbeit der einschlägig befaßten Wissenschaftler, insbesondere an den Universitäten. Gegliedert waren sie in die Nord- und Ostdeutsche, die Südostdeutsche und die Überseedeutsche Forschungsgemeinschaft. Von August 1931 bis Oktober 1933 begründet, wurden sie zunächst vom Auswärtigen Amt und vom Reichsministerium des Innern, schließlich vom Reichssicherheitshauptamt getragen. 
Publikationsstelle Berlin-Dahlem 

data from the linked data cloud