Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002409-de_its_0_4-deu-0_4_deu an entity of type: Instantiation

Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung 
Die Aufgabe der (bis 1978 bestehenden) Historischen Abteilung des International Tracing Service (ITS) bestand erstens im sogenannten „Dokumentenerwerb“, d. h. in der Sammlung allgemeiner Unterlagen zum Personenkreis, für den der ITS zuständig ist, also sowohl Opfer von Verfolgung und Terror des NS-Regimes als auch „Fremdarbeiter“ und Displaced Persons. Der Fokus lag auf den Unterlagen zur Verfolgung und Inhaftierung in den Konzentrationslagern. Zweitens sollten die Dokumente internen und externen Personen zugänglich gemacht werden. Dies würde eine Kartei mit vier thematischen Einstiegen - Sachkartei, Ablageorts-Kartei, Aussteller- und Provenienzkartei sowie Adressatenkartei - erleichtern. Dritte Aufgabe war die Auswertung der Materialien, u.a. um den anderen Abteilungen innerhalb des ITS zuzuarbeiten. 1979 gingen die Aufgaben der Historischen Abteilung in die Zuständigkeit der Abteilung Sachdokumente über. In den 1980er Jahren lag der Aufgabenschwerpunkt auf der Unterstützung der anderen ITS-Abteilungen bei der Erfüllung ihres humanitären Mandats. Die Unterstützung der historischen Forschung wurde mehr und mehr als außerhalb des eigentlichen Mandats der Institution angesehen. Im April 1982 wurde eine Neubewertung der Aufgaben der Abteilung vorgenommen, die Arbeiten an der Kartei der"Sachdokument" nicht weiter verfolgt und diese nebst erläuternden Unterlagen von der Arbeitsgruppe Sachregister an die Abteilung Sachdokumente abgegeben. Stattdessen wurde der Fokus auf die die Personenrecherche unterstützenden Ordnungsarbeiten gelegt. Der Dokumentenerwerb, d. h. die gezielte Recherche und Übernahme von Originalen, Verfilmungen oder Kopien von Unterlagen aus anderen Archiven, wurde bis 2006 weiter geführt. Die dabei übernommenen Unterlagen sind jedoch nicht in der Kartei erschlossen. Der Gesamtumfang der Dokumente der Abteilung betrug im Jahr 2008 164 laufende Meter. Im Zuge der Gründung der Forschungsabteilung 2007 wurde die Abteilung Sachdokumente aufgelöst. 
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung 

data from the linked data cloud