"MfS_GH" . "GVS 90/54 ist überliefert unter der StUA-Signatur BArch, MfS, BdL-Dok, 3032.\r\n\r\nBundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.), Henry Leide: Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR. Göttingen 2005.\r\n\r\nHenry Leide: Auschwitz und Staatssicherheit. Strafverfolgung, Propaganda und Geheimhaltung in der DDR. Berlin 2021.\r\n\r\nHenry Leide: Auschwitz and the State Security. Prosecution, Propaganda and Secrecy in the GDR. Berlin 2022.\r\n\r\nKarsten Jedlitschka: Staatsgeheimnisse von zentraler Bedeutung. Die „Geheime Ablage“ der Abteilung XII. In: Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Kartei- und Archivabteilung des MfS. Hrsg. Karsten Jedlitschka; Philipp Springer. Göttingen 2015. S. 151-165."@de . "Vorgänge im Klassifikationspunkt 4.3.4 Geheime Ablage"@de . "Die thematische Erschließung der Akten ist abgeschlossen."@de . . . "Untersuchungsvorgänge zu Mitarbeitern des Staatssicherheitsdienstes und weiteren Personen, die im Verdacht standen an Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Kriegsverbrechen beteiligt zu sein."@de . "MFS 1 Ministerium für Staatssicherheit (MfS_GH)"@de . . . . "Gemäß der Richtlinie GVS 90/54 des MfS vom 12.12.1953 wurde die „Geheime Ablage“ (GH), als eigener Archivbestand für Unterlagen der höchsten Geheimhaltungsstufe eingerichtet. Dieser Archivbestand existierte nur im Zentralarchiv des MfS und wurde in einem eigenen Magazin gelagert. Die hier abgelegten Vorgänge entstammten den Aktenkategorien der regulären Archivbestände. Sie betrafen hauptsächlich hauptamtliche und inoffizielle Mitarbeiter des MfS, daneben auch Mitglieder der Partei- und Staatsführung."@de .